Spargel-Kartoffel-Röst: Rösti ist für mich ein klassisches Schweizer Gericht. Bei uns daheim gab es Rösti immer mit Zürcher Geschnetzeltem. Das Geschnetzelte hätte ich nicht gebraucht, obwohl mein Vater (das musste er immer kochen) es wirklich gut gemacht hat. Aber das Rösti 😋. Somit mache ich schon lange Zeit Rösti mit Gemüse, und damit ich keine… Weiterlesen Spargel-Kartoffel-Rösti – ein bisschen Schweiz im Familienkochen 😊
Schlagwort: vegetarisch
Currykraut mit Süßkartoffel – einfach aus der Tajine 😊
Currykraut mit Süßkartoffel, dazu Reis und fertig ist ein wunderbares veganes Essen. Es überzeugt sogar fleischliebende Männer. Ich liebe den Duft von Curry. Jetzt habe ich eine wunderbare Zitronencurrymischung vom Safranoleum kennengelernt. Die passt hervorragend zu dem Currykraut mit Süßkartoffel. Ich habe es in der Tajine gekocht, aber du kannst es auch „normal“ in einem… Weiterlesen Currykraut mit Süßkartoffel – einfach aus der Tajine 😊
Roggen-Weizen-Mischbrot – Wunschbrot mit krosser Kruste 😊
Roggen-Weizen-Mischbrot ist ein Wunschbrot eines Freundes. Er liebt Brote mit sehr krosser Kruste. Letztlich ist mir ein Brot sehr kross geraten. In meinen Augen war es mehr oder weniger verbrannt. Ich habe zwar die Zeituhr richtig eingestellt, aber die Backtemperatur vergessen zu ändern. Er fand es großartig 😊, ich fand es wenig genießbar. Darum bekommt… Weiterlesen Roggen-Weizen-Mischbrot – Wunschbrot mit krosser Kruste 😊
Bier-Chadeau – statt Wein nehmen wir Bier 😊
Bier-Chadeau wurde in einer lustigen Runde im Schnauzer und Beagle geboren. Tina ließ uns das neue Haselnussporter kosten. Sehr nussig, dass muss ich sagen. Ich mag gerne Porter und Stout Biere. Ich liebe den Espressogeschmack im Abgang 😊. Beim Haselnussbier ist mir eher eine Süßspeise eingefallen, warum also nicht das gute alte Weinchadeau oder noch… Weiterlesen Bier-Chadeau – statt Wein nehmen wir Bier 😊
Artischocken – gekommen, um zu bleiben
Artischocken sind ein interessantes Gemüse. Gerade haben sie in Italien Hochsaison – und ich habe welche mitgebracht 😊. Ich gebe zu, es war mein erster Versuch. Ich kannte Artischocken eigentlich nur aus er Dose und auf Pizzas aus den 70iger und 80iger Jahren. Naja, das ging so. Daher hat sich mir dieses Gemüse noch nicht… Weiterlesen Artischocken – gekommen, um zu bleiben
Gemüsepolenta mit Gorgonzola – einfach und schnell
Gemüsepolenta mit Gorgonzola, ein einfaches und schnelles Gericht, gut für`s home office oder ein schnelles Abendessen. Gemüsepolenta mit Gorgonzola ist eine gute Alternative zu Pasta und Risotto. Es geht auch sehr schnell und wenn du magst, kannst du es noch mit Fisch, Würstel oder gegrilltem Gemüse kombinieren. Ich finde ein Salat passt am besten dazu.… Weiterlesen Gemüsepolenta mit Gorgonzola – einfach und schnell
Fenchelpfanne – einfach und gut 😊
Fenchelpfanne aus dem Backrohr ist ein einfaches Rezept. Bis auf ein bisschen schneiden ist die Fenchelpfanne im Rohr sich selbst überlassen. Ideal für home office oder ein Abendessen. Ich mag Fenchel sehr, aber immer nur Fenchelrolls oder Fenchel-Heidelbeersalat ist fad 😊. Somit ist die Fenchelpfanne eine gute Alternative. Es lässt sich auch anderes Gemüse dazu… Weiterlesen Fenchelpfanne – einfach und gut 😊
Gemüserolle mit Basilikum-Rahm-Sauce – immer schon vegetarisch 😊
Gemüserolle mit Basilikum-Rahm-Sauce, immer schon vegetarisch,immer schon einfach und kostengünstig. Die Gemüserolle mit Basilikum-Rahm-Sauce lässt sich wunderbar vorbereiten. Bevor es zum Essen geht, noch ca. 45 Minuten zum Garen der Rolle einplanen, die Basilikum-Rahm-Sauce aufwärmen und mit Schlagobers finishen. In der Zwischenzeit kannst du ja was anderes machen wie z. B. im Home office weiterarbeiten,… Weiterlesen Gemüserolle mit Basilikum-Rahm-Sauce – immer schon vegetarisch 😊
Strudelvariationen – von süß bis pikant
Strudelvariationen sind was Feines. Auf einen Schlag ein süßes und ein pikantes Gericht. Ich bereite den Strudelteig inzwischen wieder selbst zu, du kannst aber natürlich auch fertige Strudelteigblätter verwenden. Zum Ausziehen braucht es allerdings ein wenig Ruhe 😊 und zugegeben auch etwas Übung. Aber mir macht es Spaß und Schwiegermädel und ich finden es schmeckt… Weiterlesen Strudelvariationen – von süß bis pikant
Irish Stew vegan
Irish Stew vegan ist die vegane Alternative zu unserem Irish Stew mit Suppenfleisch. Es ist mit Stout von der Mikro-Brauerei Schnauzer und Beagle, einer kleinen Brauerei mit Pub und Cafe im 10. Bezirk. Irish Stew mit Fleisch hat meine Mutter immer im Winter gekocht, ein gutes und günstiges Essen mit viel Weißkraut. Das Irish Stew… Weiterlesen Irish Stew vegan
Kohlauflauf mit Erdäpfelpüree oder Shepards Pie mit Wirsing
Kohlauflauf mit Erdäpfelpüree, ein ganz einfaches Rezept und du kannst wunderbar Mengen an Kohl (Wirsing) hierbei verarbeiten. Eigentlich ist das Überbacken mit Kartoffelpüree ja ein Shepards Pie, hier in einer Variante mit wenig Fleisch, ich verwende Speck, und viel Gemüse. Ein einfaches Ofengericht für jeden Wintertag. Hier nun das Rezept für den Kohlauflauf mit Erdäpfelpüree:… Weiterlesen Kohlauflauf mit Erdäpfelpüree oder Shepards Pie mit Wirsing
Hokkaido gefüllt mit Linsenrisotto
Hokkaido gefüllt mit Linsenrisotto, eine fleischlose Zusammenführung zweier wunderbarer Speisen. Hokkaido ist eine sehr einfach zu verarbeitende Kürbissorte. Gefüllt mit einem Risotto (das kann ich immer und überall essen) ist es mein neues Lieblingsgericht. Und es ist eine wunderbare Speise für kalte Tage. Ernährungswissenschaftlich gesehen bringt man viel Gemüse in ansprechender Form auf den Tisch… Weiterlesen Hokkaido gefüllt mit Linsenrisotto
Weihnachtskuchen – Restlverwertung als Christmas Cake 😊
Weihnachtskuchen, den backe ich je nach Lust und Laune mit allen Backresten, die vom Keksbacken übriggeblieben sind. Früher habe ich die ewig aufgehoben, vielleicht brauche ich ja von den Zutaten was über`s Jahr, aber du ahnst es schon: nie habe ich was damit gemacht. Entweder waren sie noch haltbar bis zur nächsten Weihnachtszeit 😂 oder… Weiterlesen Weihnachtskuchen – Restlverwertung als Christmas Cake 😊
Asperllikör und Orangenlikör 😊
Asperllikör und Orangenlikör, Winter ist und Gaby hatte wieder reife Asperln (auf Deutsch Mispeln) im Garten und von einem Bekannten Bitterorangen (Calamondinorangen) bekommen. Diesmal haben wir Liköre daraus hergestellt. Das Asperl-Apfel-Chutney war uns diesmal zu viel Arbeit. Asperllikör und Orangenlikör sind definitiv einfacher zuzubereiten 😊. Und schöne Mitbringsel und Geschenke für Weihnachten 🎄. Menge: für… Weiterlesen Asperllikör und Orangenlikör 😊
Sauerkrauttarte mit Strudelteig 😊
Sauerkrauttarte, ich hatte das Rezept ganz vergessen. Tante Karin rief an und erzählte, dass sie endlich meine Sauerkrauttarte gemacht hat. Welche Tarte??? Das Rezept ist sicher von dir, ich habe es mir sogar mit Namen aufgeschrieben. Ich habe dann in meiner Rezeptdatenbank gesucht und tatsächlich die Sauerkrauttarte im Jahr 2008 gefunden 🤣. Damit ich diese… Weiterlesen Sauerkrauttarte mit Strudelteig 😊
Dinkel-Joghurt Baguette – eine feine Sache 😊
Dinkel-Joghurt Baguette ist eine feine Sache. Wie alle Brote braucht auch das Dinkel-Joghurt Baguette etwas Geduld und Zeit, aber diese Zeit zu investieren lohnt sich. Der Teig ist sehr weich, du kannst ihn sicher auch im Topf backen. Ich habe eine Baguettebrotform genommen. Mit dem weichen Teig war es etwas anspruchsvoll 😊, aber das Ergebnis… Weiterlesen Dinkel-Joghurt Baguette – eine feine Sache 😊
Krautsalat – immer vorrätig
Krautsalat lässt sich wunderbar im Glas einkochen. Somit ist im Winter immer eine schnelle Beilage verfügbar. Ursula hat uns dieses wunderbare und einfache Rezept zur Verfügung gestellt. Nachdem ich ja eher spontan einkoche (und Rezepte schleißig lese) 😊, habe ich natürlich beim Nachkochen weder Sellerie, Salatgurke noch Karotten zu Hause gehabt, dafür aber genug restliche… Weiterlesen Krautsalat – immer vorrätig
Feigen-Tarte – gut für eine Feigenschwemme aus dem Garten
Feigen-Tarte ist wundervoll für reife Feigen. Ich habe die Tarte aber auch schon mit etwas härteren Feigen gemacht, meist den letzten im Jahr, die die Vollreife aufgrund des kühleren Wetters nicht mehr erreichen werden. Jedenfalls ist für die Tarte viel Alkohol nötig 😊, also nichts für Kinder. Auch wenn sich der Alkohol verkocht, bleibt doch… Weiterlesen Feigen-Tarte – gut für eine Feigenschwemme aus dem Garten
Caponata mit Bohnen – Sizilien lässt grüßen
Caponata ist ein herrlich erfrischendes Sommergericht und wird oft als Antipasti gereicht. Süß-säuerlich schmeckt es kalt genauso gut wie lauwarm. Ich esse es am liebsten noch sehr warm 😊 mit Brot dazu als Hauptgericht. Ich finde den Gemüsevariationen sind hier keine Grenzen gesetzt. Ich hatte keine Melanzani, weil wieder mal zu spontan 😊, aber nur… Weiterlesen Caponata mit Bohnen – Sizilien lässt grüßen
Gemüse aus dem Glas – Vorrat für die kalte Jahreszeit
Gemüse aus dem Glas, hier Tomaten und Paprika, ist für die kalte Jahreszeit ein Hit. Der Dampfgarer macht es möglich, es funktioniert aber auch im Backrohr. Ich habe einige Cherrytomaten bekommen und hatte noch Paprika, die zu verbrauchen waren. Also ab ins Glas damit. Das Gemüse aus dem Glas ist ein beliebtes Mitbringsel für Freunde… Weiterlesen Gemüse aus dem Glas – Vorrat für die kalte Jahreszeit
Tomatenmark – Sommer im Winter
Tomatenmark oder auch Tomatensugo (nicht ganz so eingedickt) im Sommer einkochen ist Pflicht. Auch wenn Mann stöhnt, es ist zu heiß 😊. Einkochen von Sommergemüse in der kälteren Jahreszeit geht halt schwer 😂. Somit koche ich das Tomatenmark oft im Garten auf dem Campingdreibein ein. Ich habe Tomatenmark und Mann ist es in der Küche… Weiterlesen Tomatenmark – Sommer im Winter
Roggenbrot mit Schwarzroggen – Variante zum einfachen Roggenbrot
Roggenbrot mit Schwarzroggen ist eine wunderbare Alternative zu einem einfachen Roggenbrot. Eine etwas festere Struktur, aber sehr saftig und hält sich locker 1 Woche bei richtiger Lagerung (bei mir im Baumwollsackerl) frisch. Schwarzroggen ist ein Roggenmehl Type 2500. Es ist das dunkelste unter den Roggenmehlen. Da es sehr intensiv schmeckt, verwendet man es nie als… Weiterlesen Roggenbrot mit Schwarzroggen – Variante zum einfachen Roggenbrot
Pomelomarmelade – bitter, wie es sich für eine Marmelade gehört
Pomelomarmelade, bitter wie Orangen- und Zitronenmarmelade. Ich finde ein echter Genuss. Die Pomelo bekam ich aus Nachbars Garten gesponsert 😊. Unser Deal: er spendet die Früchte, ich koche ein. Ich mag solche Deals 😊. Und Einkochen tue ich sowieso gerne und alles was sich finden lässt. Ich finde ein zugemachtes Glas ist zwar einmal Arbeit… Weiterlesen Pomelomarmelade – bitter, wie es sich für eine Marmelade gehört
Hausgemachtes Focaccia – Star jeder Party
Hausgemachtes Focaccia ist ein Hit für jedes Fest. Auf unserem Gassenfest ist das Backen des hausgemachten Focaccia schon Tradition. Nachdem es diesmal hervorragend gelungen ist, und alle nach dem Rezept fragten, kommt es ins Familienkochen 😊. Ist die Verteilung einfacher 😊. Hier nun das Rezept für hausgemachtes Focaccia: Menge: ½ - ¾ Blech Zutaten: 280… Weiterlesen Hausgemachtes Focaccia – Star jeder Party
Polentasoufflé mit Karfiol – ob als Vorspeise oder Hauptspeise, schmeckt immer gut
Polentasoufflé mit Karfiol – ich wollte „irgendwas mit Polenta kochen, möglichst nicht aufwändig“ 😊. Heraus kam das Polentasoufflé mit Karfiol. Von Kindern und Mann für so gut befunden, dass das Rezept Aufnahme ins Familienkochen findet 😂. Es ist wirklich einfach und eignet sich als Vorspeise genauso wie als Hauptgericht. Hier nun das Rezept Polentasoufflé mit… Weiterlesen Polentasoufflé mit Karfiol – ob als Vorspeise oder Hauptspeise, schmeckt immer gut
Weißkrautsteaks mit Süßkartoffel-Schafkäsepüree
Weißkrautsteask mit Süßkartoffel-Schafkäsepüree – mal was anderes und derzeit unglaublich hip 😊. Das gehört natürlich ausprobiert und ganz ehrlich, der Wahnsinn. Im Winter spannende Kohlrezepte zu finden ist schon fast unser Sport. Die Eintöpfe unserer Großmütter und Mütter sind ja was Feines, aber manchmal braucht es etwas Neues. Diese Weißkrautsteaks mit Süßkartoffel-Schafkäsepüree kannst du dir… Weiterlesen Weißkrautsteaks mit Süßkartoffel-Schafkäsepüree
Fenchelrolls – statt Pizza oder Flammkuchen
Fenchelrolls sollten eigentlich Pizza bzw. Flammkuchen werden. Nachdem die Bauarbeiten aber länger dauerten, keiner zum Essen kam, wurde die Fenchelpizza kurzerhand in Fenchelrolls umgewandelt. Super finger food, kalt und warm zu essen und auch ein tolles Mitbringsel für Partys. Ob du nun aus den Zutaten Flammkuchen, Pizza oder Fenchelrolls machst – alles ist möglich. Hier… Weiterlesen Fenchelrolls – statt Pizza oder Flammkuchen
Roggen-Hafer-Brot – absolutes Lieblingsbrot
Roggen-Hafer-Brot hat eine etwas längere Entstehungsgeschichte. Angefangen hat es mit einem Brot in das ich einfach ein paar Haferflocken eingebacken habe. Das Ergebnis war ok, aber nicht sonderlich gut. Ein paar Jährchen später und um ein paar Informationen reicher ist es, wie ich finde, nun ein wirklich gelungenes Brot. Ich wollte deshalb Haferflocken einbacken, da… Weiterlesen Roggen-Hafer-Brot – absolutes Lieblingsbrot
Hasselback-Kartoffeln mit Rübchen, Fenchel, Jungzwiebel auf Topfencreme
Hasselback-Kartoffeln mit Rübchen, Fenchel, Jungzwiebel auf Topfencreme sind die moderne Antwort auf Kartoffeln mit Kräutertopfen 😊. Ein typisch vegetarisches Gericht, das es schon ewig gibt. Es kam sogar schon bei meinen Großeltern auf den Tisch. Ernährungswissenschaftlich gesehen eigentlich ein Super food, da sich das Kartoffeleiweiß und das Eiweiß im Topfen optimal ergänzen und somit die… Weiterlesen Hasselback-Kartoffeln mit Rübchen, Fenchel, Jungzwiebel auf Topfencreme
Erdäpfel-Karotten Laibchen
Erdäpfel-Karotten Laibchen oder Kartoffel-Karotten Laibchen, wie immer du sie nennen magst 😊. Sie gehen schnell, sind für die ganze Familie und sehr variabel. Einfach ein anderes Gemüse, gleich eine ganz andere Speise. Und gleichzeitig noch eine tolle Resteverwertung für nicht mehr ganz taufrische Kartoffeln und Karotten. Hier nun das Rezept für die Erdäpfel-Karotten Laibchen: Menge:… Weiterlesen Erdäpfel-Karotten Laibchen
Zitronenkuchen mit Orangenscheiben
Zitronenkuchen ist ein Rezept aus meiner Jugend. Ich habe als Dekoration einige Orangenscheiben verwendet. Du kannst aber natürlich beim Thema Zitronen bleiben 😊. Der Zitronenkuchen passt hervorragend, um trübe Wintertage zu versüßen. Hier nun das Rezept für den Zitronenkuchen: Menge: für 1 Kastenform Zutaten: 250 g Zucker1 Packung VanillezuckerZitronenschale von 2 – 3 Zitronen5 Eier250… Weiterlesen Zitronenkuchen mit Orangenscheiben
Briocheauflauf, Pofesen oder arme Ritter – viele Namen, eine Speise
Briocheauflauf, Pofen oder arme Ritter, wie immer du es nennen magst. Eine Speise, um alte Brotreste super zu verwerten. Ich hatte noch Reste eines selbstgebackenen Brioche übrig. Hier nun das Rezept für den Briocheauflauf: Menge: für 2 - 3 Portionen Zutaten: 5 Scheiben Brioche oder Weißbrot oder Toast4 Eier150 ml Milch150 ml Wasser1 Packung Mozzarella1… Weiterlesen Briocheauflauf, Pofesen oder arme Ritter – viele Namen, eine Speise
Spanakopita – Urlaubsfeeling Griechenland
Spanakopita habe ich von einer griechischen Freundin gelernt. Sooo gut. Und sooo einfach. Viel einfacher noch als ein Spinatstrudel, das Einrollen fällt weg. Du kannst diesen „Pie“ auch mit anderen Füllungen zubereiten. Entweder nimmst du ein anderes Gemüse oder auch Faschiertes mit Gemüse, für die Fleischtiger 😊. Hier nun das Rezept für Spanakopita: Menge: für… Weiterlesen Spanakopita – Urlaubsfeeling Griechenland
Kohlsprossen – mit Maroni und Honig
Kohlsprossen (oder Rosenkohl) wird immer mehr mein bevorzugtes Wintergemüse 😊, solange es nicht zerkocht angeboten wird. Hier nun das Rezept für Kohlsprossen mit Maroni und Honig: Menge: für 2 Portionen Zutaten: 300 g Kohlsprossen 1 EL Butter oder Rapsöl 1 Packung Maroni Salz Pfeffer Paprikapulver 1 TL Honig oder Ahornsirup Zubereitung: Kohlsprossen putzen, die äußeren… Weiterlesen Kohlsprossen – mit Maroni und Honig
Süßkartoffelcurry – mit Tomaten und Reis
Süßkartoffelcurry, überhaupt Curry, ist eines meiner Lieblingsgerichte. Und ich kann hier hervorragend im Kühlschrank „vergessene“ Gemüse verarbeiten 🤣. Nachdem ich eine sehr große Süßkartoffel im Kühlschrank „gefunden“ habe, habe ich kurzerhand mein Kartoffelcurry zu einem Süßkartoffelcurry umgemodelt 😊 Hier nun das Rezept für das Süßkartoffelcurry: Menge: für 2 Portionen Zutaten: 1 -2 Süßkartoffeln1 daumengroßes Stück… Weiterlesen Süßkartoffelcurry – mit Tomaten und Reis
Sellerie gebacken mit Apfel und Schafkäse – macht sich (fast) wie von selbst
Sellerie gebacken mit Apfel und Schafkäse, ein ganz einfaches Rezept, gut geeignet für`s home office 😊. Alles wird in einer Auflaufform gegart, somit auch wenig Abwasch🤣. Den Sellerie gebacken kannst du nicht nur mit Schafkäse belegen, du kannst ihn auch mit Butterbrösel bestreuen oder ganz pürieren. Auch Selleriemuffel werden diese Art der Zubereitung mögen. Der… Weiterlesen Sellerie gebacken mit Apfel und Schafkäse – macht sich (fast) wie von selbst
Braune Kuchen – noch schnell ein paar Kekse backen
Braune Kuchen sind Kindheitserinnerungen an meine Hamburger Oma. Die Adventzeit war erst dann perfekt, wenn die Braunen Kuchen ankamen oder mitgebracht wurden. Braune Kuchen sind übrigens Kekse 😊 und schmecken auch hervorragend auf einem Brot mit Butter. Ich weiß: Geschmäcker sind verschieden, aber Kindheitserinnerungen sind bleibend 😊. Ich steche die Braunen Kuchen immer als Sterne… Weiterlesen Braune Kuchen – noch schnell ein paar Kekse backen
Asperl-Apfel-Chutney – etwas ganz besonderes
Asperl-Apfel-Chutney ist ein ganz besonderes Chutney. Asperln, auf Deutsch Mispeln https://de.wikipedia.org/wiki/Mispel , sind erst nach dem ersten Frost fertig zum Einkochen. Zum Glück hat Gaby vor Jahren einen Baum in ihrem Garten gepflanzt. Somit konnten wir heuer den Fruchtgenuss teilen und gemeinsam einkochen. Hier nun das Rezept für das Asperl-Apfel-Chutney: Menge: einige Gläser 😊, ca.… Weiterlesen Asperl-Apfel-Chutney – etwas ganz besonderes
Melanzani-Polpetti – das fehlende Fleisch fällt gar nicht auf 😊
Melanzani-Polpetti sind die Alternative zu den „normalen“ Polpetti“ oder Fleischbällchen. Vegetarisch aber trotzdem 100 % Italien. Wenn du die Polpetti-Masse als Laibchen formst, kannst du sie auch ohne weiteres in der Pfanne braten. Ich mag sie aber gerne wie „richtige“ Polpetti einer Tomatensauce. Hier nun das Rezept für die Melanzani-Polpetti: Menge: 4 Portionen (damit sich… Weiterlesen Melanzani-Polpetti – das fehlende Fleisch fällt gar nicht auf 😊
Spaghetti mit Paprika und Rucolapesto
Spaghetti mit Paprika und Rucolapesto, gerade ist die perfekte Zeit für dieses Gericht. Es gibt wieder regionalen Paprika und auch Rucola. Kürbiskernöl gibt es sowieso das ganze Jahr über. Hier nun das Rezept für die Spaghetti mit Paprika und Rucolapesto: Menge: für 2 Portionen Zutaten: 3 Paprika, rot1 Stange Frühlingszwiebel1 EL Rapsöl160 g Spaghetti 1… Weiterlesen Spaghetti mit Paprika und Rucolapesto
Ofentomaten – nachhaltig, zum Grillen, für Bruscetta, als Beilage …
Ofentomaten sind was Feines. Sind die Tomaten nicht mehr ganz taufrisch 😊, werfe ich sie in die Auflaufform, schmeiße sie in den Ofen und siehe da, ein wunderbares Essen kommt heraus, ganz nachhaltig und variabel, wie du es brauchst 😂. Neben Kapern und Oliven kannst du auch noch anderes Gemüse dazugeben, z. B. Stangensellerie und… Weiterlesen Ofentomaten – nachhaltig, zum Grillen, für Bruscetta, als Beilage …
Rosmarin mal 2 – Rosmarinsirup und Rosmarin getrocknet 😍
Rosmarin habe ich genug im Garten 😊. Er mag den Standplatz und ist inzwischen ein richtiges Bäumchen geworden. Daher gibt es immer Rosmarin in Massen, nie in in Maßen😄. Da ich ihn aber schneiden muss, damit er uns nicht über den Kopf wächst, mache ich seit Jahren Rosmarinsirup (ich kann die Zweige einfach nicht in… Weiterlesen Rosmarin mal 2 – Rosmarinsirup und Rosmarin getrocknet 😍
Erdbeervariationen – haltbar für die Zeit ohne Erdbeeren 😍
Erdbeervariationen: ich liebe das Einkochen. Ab den ersten Früchten biegt sich der Vorratsschrank unter zahlreichen Gläsern und Flaschen. Abgesehen von Marmelade (eigentlich Fruchtaufstrich 😊) gibt es Sirupe, eingekochte Früchte und eingekochtes Gemüse (aber das wird eine andere Geschichte 😊). Ich finde, es muss nicht immer alles eingefroren werden, ein paar traditionelle Verarbeitungen zur Haltbarmachung (und… Weiterlesen Erdbeervariationen – haltbar für die Zeit ohne Erdbeeren 😍
Couscouslaibchen – optimale Resteverwertung oder meal prep😊
Couscouslaibchen mache ich immer dann, wenn ich wieder mal zu viel Couscous als Beilage gekocht habe. Zugegeben, das passiert mir fast jedes Mal 🤣. Vielleicht sollte ich auch hier nicht nach Gefühl arbeiten, sondern abwiegen 🤔. Aber egal, jetzt gibt es immer Couscouslaibchen. Die Variante im Burger mag ich besonders gerne, aber du kannst auch… Weiterlesen Couscouslaibchen – optimale Resteverwertung oder meal prep😊
Germknödel mit Nuss-Nougat-Creme – was für Germteig-Junkies 😊
Germknödel, eines der Lieblingsessen der Kinder. Aber nur mit Nuss-Nougat Creme 😊. Das erste Rezept dazu habe ich in dem Kochbuch Dampfgaren veröffentlicht. Uiii, Germknödel selbst machen, das ist urschwer 🤔, haben mir immer alle erzählt. Da musst du zuerst mit dem rechten Bein aufstehen, dann darf es keinen Luftzug geben sonst fällt der Teig… Weiterlesen Germknödel mit Nuss-Nougat-Creme – was für Germteig-Junkies 😊
Spargel eingelegt – die Einkochsaison beginnt 😊
Spargel eingelegt, es gibt nichts Feineres als nach der Spargelsaison noch Spargel essen zu können. Halt so nach 2 – 3 Monaten Pause 🤣. Ich koche für mein Leben gerne ein. Ich sammle alle Gläser, die mir unterkommen, daher schauen meine auch nicht immer taufrisch aus 🤔. Meistens fällt mir das Einkochen am Wochenende ein,… Weiterlesen Spargel eingelegt – die Einkochsaison beginnt 😊
Alt Wiener Erdäpfelsuppe – mit oder ohne Speck, immer ein Genuss 😊
Alt Wiener Erdäpfelsuppe (Kartoffelsuppe) habe ich während eines Schulpraktikums zur Lehramtsprüfung kennengelernt und mich geschmacklich gleich verliebt 😍. Einfach, ein tolles Restlessen und schnell zubereitet, alles was ein gutes Rezept braucht. Wenn die neue Kartoffelernte schon vor der Tür steht, gibt es immer diese Suppe, damit die alten Kartoffeln aufgebraucht werden. Und auch sonst, wenn… Weiterlesen Alt Wiener Erdäpfelsuppe – mit oder ohne Speck, immer ein Genuss 😊
Grissini – 3 mal snack dich weg 😊
Grissini gehen ganz einfach 😉, ehrlich, du brauchst nur ein wenig Übung beim Rollen der Stangen, aber nach dem 10. Grissini hast du es raus. Ich mag selbstgebackene Grissini deshalb, da ich hier meiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Diesmal mit Schokolade, yummy, Rosmarin und Parmesan-Basilikum. Hier nun das Rezept für Grissini: Menge: für 3… Weiterlesen Grissini – 3 mal snack dich weg 😊
Tomaten-Bohnen-Pfanne mit Asiasalat
Tomaten-Bohnen-Pfanne, ein schnelles Gericht, gut geeignet im Home Office. Kocht sich praktisch zwischendurch 😊. Ich habe von der Gärtnerin meines Vertrauens wieder einmal Asiasalat bekommen. Normalerweise wird er in den besten Lokalen der Stadt angeboten, aber da ich einen direkten Draht zur Produzentin habe, bekommen ich auch öfters einen – und ich mag ihn sehr.… Weiterlesen Tomaten-Bohnen-Pfanne mit Asiasalat
Helli-Omas Hundekuchen – ein gedeckter Apfelkuchen
Helli-Omas Hundekuchen 🤣 – keiner weiß mehr, wie der Name entstanden ist. Eigentlich ist es ein gedeckter Apfelkuchen. Hier also mein Rezept vom Apfelkuchen, den ich letzten Samstag zu Britta mitgebracht habe. Es ist ein Familienrezept, das ich von meiner Schwiegermutter noch vor Ihrem Tod bekommen habe. Diesen Apfelkuchen hat die ganze Familie geliebt wenn… Weiterlesen Helli-Omas Hundekuchen – ein gedeckter Apfelkuchen