Roggenbrot mit Kürbiskernen und Leinsamen und dazu noch Altbrotverarbeitung, echte Resteverwertung 😊. Ich habe wie immer mein Grundrezept verwendet und dann Variationen eingebaut. Im Moment ist es unser Lieblingsbrot. Ich mag am liebsten kräftige Roggenbrote, daher ist auch noch etwas Schwarzroggen mitverarbeitet. Das Altbrot ist aus den wöchentlichen Restbrotresten (falls was übrigbleibt). Egal ob Roggenbrot… Weiterlesen Roggenbrot mit Kürbiskernen und Leinsamen – und dazu noch Altbrotverwertung 😊
Schlagwort: backen
Weihnachtskuchen – Restlverwertung als Christmas Cake 😊
Weihnachtskuchen, den backe ich je nach Lust und Laune mit allen Backresten, die vom Keksbacken übriggeblieben sind. Früher habe ich die ewig aufgehoben, vielleicht brauche ich ja von den Zutaten was über`s Jahr, aber du ahnst es schon: nie habe ich was damit gemacht. Entweder waren sie noch haltbar bis zur nächsten Weihnachtszeit 😂 oder… Weiterlesen Weihnachtskuchen – Restlverwertung als Christmas Cake 😊
Feigen-Tarte – gut für eine Feigenschwemme aus dem Garten
Feigen-Tarte ist wundervoll für reife Feigen. Ich habe die Tarte aber auch schon mit etwas härteren Feigen gemacht, meist den letzten im Jahr, die die Vollreife aufgrund des kühleren Wetters nicht mehr erreichen werden. Jedenfalls ist für die Tarte viel Alkohol nötig 😊, also nichts für Kinder. Auch wenn sich der Alkohol verkocht, bleibt doch… Weiterlesen Feigen-Tarte – gut für eine Feigenschwemme aus dem Garten
Assunta`s Schokoladentorte – ein Genuss
Assunta`s Schokoladentorte, ein Schokotraum😊. Ich habe diese Torte in Italien, im Parco verde in der Basilikata, kennengelernt und natürlich sofort nach dem Rezept gefragt. Assunta`s Schokoladentorte, Torta al cioccolato, gibt es traditionell immer, aber nicht nur, an meinem Geburtstag. Und es bleibt kein Stück davon übrig 😊. Hier nun das Rezept für Assunta`s Schokoladentorte: Menge:… Weiterlesen Assunta`s Schokoladentorte – ein Genuss
Roggen-Hafer-Brot – absolutes Lieblingsbrot
Roggen-Hafer-Brot hat eine etwas längere Entstehungsgeschichte. Angefangen hat es mit einem Brot in das ich einfach ein paar Haferflocken eingebacken habe. Das Ergebnis war ok, aber nicht sonderlich gut. Ein paar Jährchen später und um ein paar Informationen reicher ist es, wie ich finde, nun ein wirklich gelungenes Brot. Ich wollte deshalb Haferflocken einbacken, da… Weiterlesen Roggen-Hafer-Brot – absolutes Lieblingsbrot
Zitronenkuchen mit Orangenscheiben
Zitronenkuchen ist ein Rezept aus meiner Jugend. Ich habe als Dekoration einige Orangenscheiben verwendet. Du kannst aber natürlich beim Thema Zitronen bleiben 😊. Der Zitronenkuchen passt hervorragend, um trübe Wintertage zu versüßen. Hier nun das Rezept für den Zitronenkuchen: Menge: für 1 Kastenform Zutaten: 250 g Zucker1 Packung VanillezuckerZitronenschale von 2 – 3 Zitronen5 Eier250… Weiterlesen Zitronenkuchen mit Orangenscheiben
Butterkekse – einfacher geht`s nicht 😊
Butterkekse erinnern mich an Urlaube bei meiner Oma 😊. Es gab nachmittags immer eine Jause, wenn wir zu Hause waren. Dazu gab es Kekse. Diese Butterkekse sind ganz einfach herzustellen, halten sich gut in einer Blechdose – und nein, sie schmecken nicht nur zu Weihnachten, wie manche Familienmitglieder behaupten. Warum sollen wir keine Kekse unterm… Weiterlesen Butterkekse – einfacher geht`s nicht 😊
Flammkuchen mit Fenchel – universell einsetzbar und veränderbar 😊
Flammkuchen mit Fenchel, einfach und universell einsetzbar. Egal ob als Mittagessen, Abendessen oder für Gäste, Flammkuchen ist immer fein. Bei uns gibt es Flammkuchen immer wahlweise zur Pizza. Nachdem die Grundzutaten (Teig) gleich sind, natürlich Matthias Pizzateig, brauchst du dir erst beim Belegen überlegen, was du machen magst. Vorausgesetzt du hast alle Dinge zu Hause… Weiterlesen Flammkuchen mit Fenchel – universell einsetzbar und veränderbar 😊
Grissini – 3 mal snack dich weg 😊
Grissini gehen ganz einfach 😉, ehrlich, du brauchst nur ein wenig Übung beim Rollen der Stangen, aber nach dem 10. Grissini hast du es raus. Ich mag selbstgebackene Grissini deshalb, da ich hier meiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Diesmal mit Schokolade, yummy, Rosmarin und Parmesan-Basilikum. Hier nun das Rezept für Grissini: Menge: für 3… Weiterlesen Grissini – 3 mal snack dich weg 😊
Helli-Omas Hundekuchen – ein gedeckter Apfelkuchen
Helli-Omas Hundekuchen 🤣 – keiner weiß mehr, wie der Name entstanden ist. Eigentlich ist es ein gedeckter Apfelkuchen. Hier also mein Rezept vom Apfelkuchen, den ich letzten Samstag zu Britta mitgebracht habe. Es ist ein Familienrezept, das ich von meiner Schwiegermutter noch vor Ihrem Tod bekommen habe. Diesen Apfelkuchen hat die ganze Familie geliebt wenn… Weiterlesen Helli-Omas Hundekuchen – ein gedeckter Apfelkuchen
Roggenbrot selbst backen – einfach genial
Roggenbrot mit Sauerteig ist einfach genial. Ich backe seit Jahren einmal in der Woche verschiedenste Roggenbrote, der Ansatz ist immer der gleiche. Somit kann ich mir am Backtag überlegen welches Brot ich backen möchte, falls ich es nicht schon vorher weiß oder Mann einen Wunsch äußert😊. Das Roggenbrot ändere ich geschmacklich ab, indem ich verschiedenste… Weiterlesen Roggenbrot selbst backen – einfach genial
Mohnstrudel aus Beugerlteig – traditionell und besonders
Mohnstrudel aus Beugerlteig ist ein richtig altes österreichisches Mehlspeisenrezept. Meine Tante hatte ein altes Wiener Gasthaus, indem sie lauter traditionellen Speisen kochte. Nachdem ich nach der Schule immer bei ihr im Gasthaus war, sind mir viele alte Rezepte geläufig. Eines meiner Lieblingsrezepte ist der Mohnstrudel aus Beugerlteig. Mohnstrudel aus normalem Germteig kann jeder 😊, aber… Weiterlesen Mohnstrudel aus Beugerlteig – traditionell und besonders
Frucht-Blechkuchen a la Mama 2 ;)
Zwetschenkuchen (Obstkuchen) - Britta Style. Hinweis: Die ernährungwissenschaftliche Variante zu "Belchkuchen a la Mama" 😉 Menge für eine Form 20 cm x 32 cm (Oma‘s alte Backform😊) Zutaten: 2 Eier1 Vanillezucker (10 g)80 g Zucker6 EL Rapsöl 1 Schuss Rum50 ml Milch60 g Dinkelvollkornmehl60 g Dinkelmehl1 TL Backpulver10 ZwetschkenRapsöl und Brösel für die FormStaubzucker zum Bestreuen… Weiterlesen Frucht-Blechkuchen a la Mama 2 😉