Geschmorte Rindsbackerl brauchen Zeit – wurde mir von allen Seiten berichtet 😊. Ich bin ein Fan davon, dass alle Teile eines Tieres verwertet werden und nicht nur die bekannten Edelteile. Lange Zeit waren geschmorte Rindsbackerl genauso wie geschmorter Ochsenschlepp nicht gefragt. Bei der letzten Bestellung unseres Bio-Rindfleisches habe ich nicht nur Ochsenschlepp, den bestelle ich… Weiterlesen Geschmorte Rindsbackerl – sehr traditionell und sehr gut
Kategorie: Wochenende
Roggenbrot mit Schwarzroggen – Variante zum einfachen Roggenbrot
Roggenbrot mit Schwarzroggen ist eine wunderbare Alternative zu einem einfachen Roggenbrot. Eine etwas festere Struktur, aber sehr saftig und hält sich locker 1 Woche bei richtiger Lagerung (bei mir im Baumwollsackerl) frisch. Schwarzroggen ist ein Roggenmehl Type 2500. Es ist das dunkelste unter den Roggenmehlen. Da es sehr intensiv schmeckt, verwendet man es nie als… Weiterlesen Roggenbrot mit Schwarzroggen – Variante zum einfachen Roggenbrot
Assunta`s Schokoladentorte – ein Genuss
Assunta`s Schokoladentorte, ein Schokotraum😊. Ich habe diese Torte in Italien, im Parco verde in der Basilikata, kennengelernt und natürlich sofort nach dem Rezept gefragt. Assunta`s Schokoladentorte, Torta al cioccolato, gibt es traditionell immer, aber nicht nur, an meinem Geburtstag. Und es bleibt kein Stück davon übrig 😊. Hier nun das Rezept für Assunta`s Schokoladentorte: Menge:… Weiterlesen Assunta`s Schokoladentorte – ein Genuss
Roggen-Hafer-Brot – absolutes Lieblingsbrot
Roggen-Hafer-Brot hat eine etwas längere Entstehungsgeschichte. Angefangen hat es mit einem Brot in das ich einfach ein paar Haferflocken eingebacken habe. Das Ergebnis war ok, aber nicht sonderlich gut. Ein paar Jährchen später und um ein paar Informationen reicher ist es, wie ich finde, nun ein wirklich gelungenes Brot. Ich wollte deshalb Haferflocken einbacken, da… Weiterlesen Roggen-Hafer-Brot – absolutes Lieblingsbrot
Lachsravioli mit Salbeibutter – es lohnt sich 😊
Lachsravioli mit Salbeibutter, ein Hauch Italien über Wien. Die Lachsravioli sind zwar etwas aufwändiger, aber es lohnt sich jedenfalls. Ich habe die restlichen Ravioli dann einfach eingefroren und wir hatten nochmals ein kulinarisch hervorragendes Essen ohne viel Arbeit 😊. Auch gut geeignet für`s Home Office oder wenn es nach der Arbeit schnell gehen muss. Hier… Weiterlesen Lachsravioli mit Salbeibutter – es lohnt sich 😊
Nussbrot – wenn ich nur aufhören könnt 😊
Nussbrot ist eines meiner Lieblingsbrote. Sogar Mann isst es, für ihn habe ich die Nüsse auch fein versteckt 😊. Es ist prinzipiell genauso zum Zubereiten und Backen wie das Roggenbrot. Ich finde es einfach angenehm, standardisierte Prozesse zu haben, ist wahrscheinlich berufsidiotisch, aber es erleichtert das Leben – und ich muss mir erst am Samstag… Weiterlesen Nussbrot – wenn ich nur aufhören könnt 😊
Nudeltarte – oder gebackenes Riesenravioli 🤣
Nudeltarte – manchmal habe ich Rezeptideen im Kopf, die muss ich einfach ausprobieren. Nudelteig im Backrohr, aber es wird keine Lasagne. Beccy: also eine Tarte oder wie? Somit wurde die Nudeltarte geboren – du kannst auch gebackenes Riesenravioli dazu sagen 😊. Es schmeckt jedenfalls hervorragend. Je nach Saison kannst du die Fülle anpassen, Ricotta, finde… Weiterlesen Nudeltarte – oder gebackenes Riesenravioli 🤣
Grissini – 3 mal snack dich weg 😊
Grissini gehen ganz einfach 😉, ehrlich, du brauchst nur ein wenig Übung beim Rollen der Stangen, aber nach dem 10. Grissini hast du es raus. Ich mag selbstgebackene Grissini deshalb, da ich hier meiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Diesmal mit Schokolade, yummy, Rosmarin und Parmesan-Basilikum. Hier nun das Rezept für Grissini: Menge: für 3… Weiterlesen Grissini – 3 mal snack dich weg 😊
Osternester – Oster-Striezel
Schleckermäuler aufgepasst: unsere Osternester - Oster-Striezel sind das perfekte Rezept für Ostern und ein Hingucker bei jedem Frühstücks- oder Brunchtisch... und das beste daran: man kann es gut vorbereiten. Das ist bei uns wohl eines der wichtiges Kriterien zuhause. 😉 Prinzipiell ist es ein herkömmlicher Striezelteig. Nur die Form erinnert an ein Osternest. Um den… Weiterlesen Osternester – Oster-Striezel
Zitronenhendl – mal was anderes zu Ostern
Zitronenhendl gibt es heuer bei uns zu Ostern. Im Gegensatz zu Weihnachten (eine andere Geschichte 😊) haben wir kein traditionelles Osteressen. Es hat sich nie ergeben. Teilweise gab es einen gemütlichen Brunch mit Striezel, Schinken, Käse, Suppen, Salaten und natürlich den gefärbten Eiern 😊. Dann wieder einen Schinken im Osterbrot oder auch ein Filet Wellington.… Weiterlesen Zitronenhendl – mal was anderes zu Ostern
Roggenbrot selbst backen – einfach genial
Roggenbrot mit Sauerteig ist einfach genial. Ich backe seit Jahren einmal in der Woche verschiedenste Roggenbrote, der Ansatz ist immer der gleiche. Somit kann ich mir am Backtag überlegen welches Brot ich backen möchte, falls ich es nicht schon vorher weiß oder Mann einen Wunsch äußert😊. Das Roggenbrot ändere ich geschmacklich ab, indem ich verschiedenste… Weiterlesen Roggenbrot selbst backen – einfach genial
Cassoulet oder Bohneneintopf mit Hendlhaxn – Frankreich im Winter
Cassoulet oder Bohneneintopf: Cassoulet ist so schön französisch, auf deutsch heißt es halt einfach Bohneneintopf 😊, klingt nicht mehr ganz so toll, schmeckt aber immer noch super. In der kalten Jahreszeit koche ich gerne Eintöpfe, sie wärmen so schön, außerdem kann ich, wenn ich will, mehr davon kochen und spare mir damit einmal Küche 😊.… Weiterlesen Cassoulet oder Bohneneintopf mit Hendlhaxn – Frankreich im Winter
Schweinsbraten – nicht nur die Buben freuen sich
Schweinsbraten gibt es aktuell dreimal im Jahr. Einmal zum Geburtstag vom Kind, einmal zum Geburtstag vom Mann und einmal wenn wir unser AGmE – Weihnachtsessen haben. Manfred vom AGmE-Team macht einen wunderbaren Schweinsbraten. Und für diejenigen, die keinen Kümmel mögen sogar eine Hälfte ohne. Zum Glück mögen in unserer Familie alle Kümmel. Es ist, wie… Weiterlesen Schweinsbraten – nicht nur die Buben freuen sich
Das perfekte Gulasch – mit Variationen
Gulasch ist eigentlich ganz einfach. Schon in der Schule lernte ich Fleisch, Zwiebel, Paprikapulver, Essig, Majoran und Kümmel sind neben Salz und Wasser die Grundzutaten. Faustregel Zwiebel zu Fleisch: bei Rind 1 : 1, bei Schwein 0,5 : 1 und bei Kalb 0,25 : 1. Die Zwiebeln beim Rindsgulasch grob würfeln, beim Schwein etwas feiner… Weiterlesen Das perfekte Gulasch – mit Variationen
Glühwein
Glühwein oder doch lieber Punsch? Diese Frage stelle ich mir jedes Jahr am Christkindl- bzw. Weihnachtsmarkt. Meine Mama trinkt lieber Glühwein, Matthias bevorzugt Punsch - je süßer desto besser. Ich hingegen kann mich nur schwer entscheiden, da ich beide super lecker finde. Durch Corona können wir leider nicht auf Adventmärkte gehen. Macht aber nichts. Dann… Weiterlesen Glühwein