Mullygatawny Soup, eine Fusion der englischen mit der indischen Küche. Einfachhalber nennt Britta die Mullygatawny Soup immer Mully Gully Suppe. Ich habe die Suppe im Kindercafé Museumsquatier kennengelernt. Als pürierte Suppe mit Stücken von Hendl als Einlage. Nachdem die Info kam, dass das Café schließt, habe ich bei der Köchin dort das Rezept erfragt und… Weiterlesen Mullygatawny Soup – Mully Gully halt 😂
Kategorie: Suppen
Kohleintopf mit Maroni – für die Jahreszeit richtig farbenfroh
Kohleintopf mit Maroni ist ein Zufallsessen 😊. Ich hatte noch Kohl, Suppenfleisch und Maroni (ich liebe Maroni im Winter) im Kühlschrank – und das Wetter war draußen kalt. Was gibt es da Besseres als eine Suppe, einen Eintopf. Außerdem kocht es sich praktisch fast von selbst 😊. Ich gebe zu, ich weiß leider nicht mehr… Weiterlesen Kohleintopf mit Maroni – für die Jahreszeit richtig farbenfroh
Safran-Hühnersuppe mit Udonnudeln – ursprünglich war es eine Villacher Kirtagssuppe 😊
Safran-Hühnersuppe mit Udonnudeln à la Claudia, ein Suppentopf, der weiterentwickelt wurde aus der Villacher Kirtagssuppe. Die Safran-Hühnersuppe ist allerdings weniger fleischlastig und auf eine Hühnersuppe reduziert. Hühnersuppe ist aufgrund des Zinks im Hühnerknochen zur kalten Jahreszeit besonders bekömmlich und gut fürs Immunsystem. Schon die Oma hat Hühnersuppe gekocht, wenn`s draußen kalt war und das Enkerl… Weiterlesen Safran-Hühnersuppe mit Udonnudeln – ursprünglich war es eine Villacher Kirtagssuppe 😊
Alt Wiener Erdäpfelsuppe – mit oder ohne Speck, immer ein Genuss 😊
Alt Wiener Erdäpfelsuppe (Kartoffelsuppe) habe ich während eines Schulpraktikums zur Lehramtsprüfung kennengelernt und mich geschmacklich gleich verliebt 😍. Einfach, ein tolles Restlessen und schnell zubereitet, alles was ein gutes Rezept braucht. Wenn die neue Kartoffelernte schon vor der Tür steht, gibt es immer diese Suppe, damit die alten Kartoffeln aufgebraucht werden. Und auch sonst, wenn… Weiterlesen Alt Wiener Erdäpfelsuppe – mit oder ohne Speck, immer ein Genuss 😊
Kaspressknödelsuppe – Hüttengaudi zu Hause 😊
Kaspressknödelsuppe ist sowas von retro 😊. Aber es erinnert ans Skifahren, Wandern, Seele baumeln lassen, daher finde ich, die Kaspressknödelsuppe gehört in jede Küche, damit auch zu Hause das Urlaubsfeeling stattfinden kann. Je nach Jahreszeit mit Glühwein, Radler oder Limonade. Und was jedenfalls dazu gehört ist ein Salat – auch wenn es eine Suppe ist.… Weiterlesen Kaspressknödelsuppe – Hüttengaudi zu Hause 😊
Pastinakencremesuppe – heraus aus der Babyecke
Pastinakencremesuppe - wieso heraus aus der Babyecke? Jahrzehntelang waren Pastinaken nur in Babygemüsegläschen vertreten. Wenn ich bei Vorträgen gefragt habe, was Pastinaken sind, habe ich fast nie eine Antwort bekommen. Pastinaken gehören, wie die Karotte, zur Gattung der Doldenblütler und beide schmecken süßlich. Manchmal ist die farblose Pastinake eine ganz praktische Alternative, zum Beispiel wenn… Weiterlesen Pastinakencremesuppe – heraus aus der Babyecke
Kürbiscremesuppe – perfekt für den Herbst
Die Kürbissuppe passt perfekt für den Herbst und ist in 20-30 Minuten fertig. Solche raschen Suppenrezepte sind auch gut fürs Home-Office Kochen geeignet. 5 Minuten Schnippel-Zeit und den Rest erledigt der Topf alleine ;). Menge: 3 - 4 Portionen Zutaten: 1 kl. Butternusskürbis (ca. 1 kg)1 Zwiebel, groß, weiß2 EL Rapsöl2 Knoblauchzehen, mittelgroß etwas Schlagobers2… Weiterlesen Kürbiscremesuppe – perfekt für den Herbst
Grießnockerl-Suppe
Menge: für 4 Portionen Zutaten: Suppe: 2 Bund Suppengrün 2 gr. Zwiebeln, braun2 Stk. Knoblauchzehen 1 Bund Petersilie2 Lorbeerblätter2 Stk. Gewürznelken 1 Stange Lauch2 Stangensellerie 1 Bund Thymian 1 TL SenfkörnerSalz Hinweis: Das Suppengrün besteht aus Karotten, Knollensellerie, Wurzelpetersilie, Porree und Petersilie. Grießnockerl: 30 g Butter80 g Hartweizengrieß1 EiSalz1 Prise Muskat1/2 Bund Petersilie Zubereitung: Suppengrün… Weiterlesen Grießnockerl-Suppe