Artischocken sind ein interessantes Gemüse. Gerade haben sie in Italien Hochsaison – und ich habe welche mitgebracht 😊. Ich gebe zu, es war mein erster Versuch. Ich kannte Artischocken eigentlich nur aus er Dose und auf Pizzas aus den 70iger und 80iger Jahren. Naja, das ging so. Daher hat sich mir dieses Gemüse noch nicht… Weiterlesen Artischocken – gekommen, um zu bleiben
Kategorie: Snacks und Party Mitbringsel
Asperllikör und Orangenlikör 😊
Asperllikör und Orangenlikör, Winter ist und Gaby hatte wieder reife Asperln (auf Deutsch Mispeln) im Garten und von einem Bekannten Bitterorangen (Calamondinorangen) bekommen. Diesmal haben wir Liköre daraus hergestellt. Das Asperl-Apfel-Chutney war uns diesmal zu viel Arbeit. Asperllikör und Orangenlikör sind definitiv einfacher zuzubereiten 😊. Und schöne Mitbringsel und Geschenke für Weihnachten 🎄. Menge: für… Weiterlesen Asperllikör und Orangenlikör 😊
Sauerkrauttarte mit Strudelteig 😊
Sauerkrauttarte, ich hatte das Rezept ganz vergessen. Tante Karin rief an und erzählte, dass sie endlich meine Sauerkrauttarte gemacht hat. Welche Tarte??? Das Rezept ist sicher von dir, ich habe es mir sogar mit Namen aufgeschrieben. Ich habe dann in meiner Rezeptdatenbank gesucht und tatsächlich die Sauerkrauttarte im Jahr 2008 gefunden 🤣. Damit ich diese… Weiterlesen Sauerkrauttarte mit Strudelteig 😊
Feigen-Tarte – gut für eine Feigenschwemme aus dem Garten
Feigen-Tarte ist wundervoll für reife Feigen. Ich habe die Tarte aber auch schon mit etwas härteren Feigen gemacht, meist den letzten im Jahr, die die Vollreife aufgrund des kühleren Wetters nicht mehr erreichen werden. Jedenfalls ist für die Tarte viel Alkohol nötig 😊, also nichts für Kinder. Auch wenn sich der Alkohol verkocht, bleibt doch… Weiterlesen Feigen-Tarte – gut für eine Feigenschwemme aus dem Garten
Gemüse aus dem Glas – Vorrat für die kalte Jahreszeit
Gemüse aus dem Glas, hier Tomaten und Paprika, ist für die kalte Jahreszeit ein Hit. Der Dampfgarer macht es möglich, es funktioniert aber auch im Backrohr. Ich habe einige Cherrytomaten bekommen und hatte noch Paprika, die zu verbrauchen waren. Also ab ins Glas damit. Das Gemüse aus dem Glas ist ein beliebtes Mitbringsel für Freunde… Weiterlesen Gemüse aus dem Glas – Vorrat für die kalte Jahreszeit
Pomelomarmelade – bitter, wie es sich für eine Marmelade gehört
Pomelomarmelade, bitter wie Orangen- und Zitronenmarmelade. Ich finde ein echter Genuss. Die Pomelo bekam ich aus Nachbars Garten gesponsert 😊. Unser Deal: er spendet die Früchte, ich koche ein. Ich mag solche Deals 😊. Und Einkochen tue ich sowieso gerne und alles was sich finden lässt. Ich finde ein zugemachtes Glas ist zwar einmal Arbeit… Weiterlesen Pomelomarmelade – bitter, wie es sich für eine Marmelade gehört
Hausgemachtes Focaccia – Star jeder Party
Hausgemachtes Focaccia ist ein Hit für jedes Fest. Auf unserem Gassenfest ist das Backen des hausgemachten Focaccia schon Tradition. Nachdem es diesmal hervorragend gelungen ist, und alle nach dem Rezept fragten, kommt es ins Familienkochen 😊. Ist die Verteilung einfacher 😊. Hier nun das Rezept für hausgemachtes Focaccia: Menge: ½ - ¾ Blech Zutaten: 280… Weiterlesen Hausgemachtes Focaccia – Star jeder Party
Rosmarinblütenzucker – eine Alternative zu Vanillezucker
Rosmarinblütenzucker selbst zubereiten ist ganz einfach. Und ich finde eine gute Alternative zu Vanillezucker. Ich mag meinen Rosmarin, fasst schon ein Bäumchen (siehe auch Rosmarin mal 2) und heuer voller Blüten. Die Bienen freut es. Ein paar Blüten habe ich ihnen entwendet 😊 und mit Zucker vermengt, fertig ist der aromatisierte Zucker: Hier nun das… Weiterlesen Rosmarinblütenzucker – eine Alternative zu Vanillezucker
Karotten-Fleischlaibchen – Planetary Health Diet lässt grüßen
Karotten-Fleischlaibchen habe ich damals eigentlich entwickelt, um den Kid`s Gemüse zu verstecken 🤣. In der Zwischenzeit essen sie Gemüse von ganz allein. Dafür ist das Thema wenig Fleisch und mehr Gemüse ein Hochaktuelles. Zuletzt in der Planetary Health Diet beschrieben. Inzwischen gibt es auch Fleisch gemischt mit Gemüse fertig im Handel zu kaufen. Aber es… Weiterlesen Karotten-Fleischlaibchen – Planetary Health Diet lässt grüßen
Fenchelrolls – statt Pizza oder Flammkuchen
Fenchelrolls sollten eigentlich Pizza bzw. Flammkuchen werden. Nachdem die Bauarbeiten aber länger dauerten, keiner zum Essen kam, wurde die Fenchelpizza kurzerhand in Fenchelrolls umgewandelt. Super finger food, kalt und warm zu essen und auch ein tolles Mitbringsel für Partys. Ob du nun aus den Zutaten Flammkuchen, Pizza oder Fenchelrolls machst – alles ist möglich. Hier… Weiterlesen Fenchelrolls – statt Pizza oder Flammkuchen
Spanakopita – Urlaubsfeeling Griechenland
Spanakopita habe ich von einer griechischen Freundin gelernt. Sooo gut. Und sooo einfach. Viel einfacher noch als ein Spinatstrudel, das Einrollen fällt weg. Du kannst diesen „Pie“ auch mit anderen Füllungen zubereiten. Entweder nimmst du ein anderes Gemüse oder auch Faschiertes mit Gemüse, für die Fleischtiger 😊. Hier nun das Rezept für Spanakopita: Menge: für… Weiterlesen Spanakopita – Urlaubsfeeling Griechenland
Topfen-Aufstrichbasis – für Liptauer, Eiaufstrich, Thunfisch, Kräuter …
Topfen-Aufstrichbasis habe ich während meiner Ausbildung zur „Hauswirtschaftslehrerin“ kennengelernt. Ich komme aus der Generation der 60 iger und 70 iger Jahre, da wurde alles mit vieeel Mayonnaise zubereitet. Das mochte ich nie. Jedenfalls lernte ich Gerti kennen, deren Eltern einen Heurigen hatten. Sie hat mir dann erklärt, am Wochenende wird eine große Schüssel Aufstrichbasis hergestellt… Weiterlesen Topfen-Aufstrichbasis – für Liptauer, Eiaufstrich, Thunfisch, Kräuter …
Asperl-Apfel-Chutney – etwas ganz besonderes
Asperl-Apfel-Chutney ist ein ganz besonderes Chutney. Asperln, auf Deutsch Mispeln https://de.wikipedia.org/wiki/Mispel , sind erst nach dem ersten Frost fertig zum Einkochen. Zum Glück hat Gaby vor Jahren einen Baum in ihrem Garten gepflanzt. Somit konnten wir heuer den Fruchtgenuss teilen und gemeinsam einkochen. Hier nun das Rezept für das Asperl-Apfel-Chutney: Menge: einige Gläser 😊, ca.… Weiterlesen Asperl-Apfel-Chutney – etwas ganz besonderes
Ofentomaten – nachhaltig, zum Grillen, für Bruscetta, als Beilage …
Ofentomaten sind was Feines. Sind die Tomaten nicht mehr ganz taufrisch 😊, werfe ich sie in die Auflaufform, schmeiße sie in den Ofen und siehe da, ein wunderbares Essen kommt heraus, ganz nachhaltig und variabel, wie du es brauchst 😂. Neben Kapern und Oliven kannst du auch noch anderes Gemüse dazugeben, z. B. Stangensellerie und… Weiterlesen Ofentomaten – nachhaltig, zum Grillen, für Bruscetta, als Beilage …
Rosmarin mal 2 – Rosmarinsirup und Rosmarin getrocknet 😍
Rosmarin habe ich genug im Garten 😊. Er mag den Standplatz und ist inzwischen ein richtiges Bäumchen geworden. Daher gibt es immer Rosmarin in Massen, nie in in Maßen😄. Da ich ihn aber schneiden muss, damit er uns nicht über den Kopf wächst, mache ich seit Jahren Rosmarinsirup (ich kann die Zweige einfach nicht in… Weiterlesen Rosmarin mal 2 – Rosmarinsirup und Rosmarin getrocknet 😍
Butterkekse – einfacher geht`s nicht 😊
Butterkekse erinnern mich an Urlaube bei meiner Oma 😊. Es gab nachmittags immer eine Jause, wenn wir zu Hause waren. Dazu gab es Kekse. Diese Butterkekse sind ganz einfach herzustellen, halten sich gut in einer Blechdose – und nein, sie schmecken nicht nur zu Weihnachten, wie manche Familienmitglieder behaupten. Warum sollen wir keine Kekse unterm… Weiterlesen Butterkekse – einfacher geht`s nicht 😊
Spargel eingelegt – die Einkochsaison beginnt 😊
Spargel eingelegt, es gibt nichts Feineres als nach der Spargelsaison noch Spargel essen zu können. Halt so nach 2 – 3 Monaten Pause 🤣. Ich koche für mein Leben gerne ein. Ich sammle alle Gläser, die mir unterkommen, daher schauen meine auch nicht immer taufrisch aus 🤔. Meistens fällt mir das Einkochen am Wochenende ein,… Weiterlesen Spargel eingelegt – die Einkochsaison beginnt 😊
Nussbrot – wenn ich nur aufhören könnt 😊
Nussbrot ist eines meiner Lieblingsbrote. Sogar Mann isst es, für ihn habe ich die Nüsse auch fein versteckt 😊. Es ist prinzipiell genauso zum Zubereiten und Backen wie das Roggenbrot. Ich finde es einfach angenehm, standardisierte Prozesse zu haben, ist wahrscheinlich berufsidiotisch, aber es erleichtert das Leben – und ich muss mir erst am Samstag… Weiterlesen Nussbrot – wenn ich nur aufhören könnt 😊
Grissini – 3 mal snack dich weg 😊
Grissini gehen ganz einfach 😉, ehrlich, du brauchst nur ein wenig Übung beim Rollen der Stangen, aber nach dem 10. Grissini hast du es raus. Ich mag selbstgebackene Grissini deshalb, da ich hier meiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Diesmal mit Schokolade, yummy, Rosmarin und Parmesan-Basilikum. Hier nun das Rezept für Grissini: Menge: für 3… Weiterlesen Grissini – 3 mal snack dich weg 😊
Osternester – Oster-Striezel
Schleckermäuler aufgepasst: unsere Osternester - Oster-Striezel sind das perfekte Rezept für Ostern und ein Hingucker bei jedem Frühstücks- oder Brunchtisch... und das beste daran: man kann es gut vorbereiten. Das ist bei uns wohl eines der wichtiges Kriterien zuhause. 😉 Prinzipiell ist es ein herkömmlicher Striezelteig. Nur die Form erinnert an ein Osternest. Um den… Weiterlesen Osternester – Oster-Striezel
Helli-Omas Hundekuchen – ein gedeckter Apfelkuchen
Helli-Omas Hundekuchen 🤣 – keiner weiß mehr, wie der Name entstanden ist. Eigentlich ist es ein gedeckter Apfelkuchen. Hier also mein Rezept vom Apfelkuchen, den ich letzten Samstag zu Britta mitgebracht habe. Es ist ein Familienrezept, das ich von meiner Schwiegermutter noch vor Ihrem Tod bekommen habe. Diesen Apfelkuchen hat die ganze Familie geliebt wenn… Weiterlesen Helli-Omas Hundekuchen – ein gedeckter Apfelkuchen
Roggenbrot selbst backen – einfach genial
Roggenbrot mit Sauerteig ist einfach genial. Ich backe seit Jahren einmal in der Woche verschiedenste Roggenbrote, der Ansatz ist immer der gleiche. Somit kann ich mir am Backtag überlegen welches Brot ich backen möchte, falls ich es nicht schon vorher weiß oder Mann einen Wunsch äußert😊. Das Roggenbrot ändere ich geschmacklich ab, indem ich verschiedenste… Weiterlesen Roggenbrot selbst backen – einfach genial
Mohnstrudel aus Beugerlteig – traditionell und besonders
Mohnstrudel aus Beugerlteig ist ein richtig altes österreichisches Mehlspeisenrezept. Meine Tante hatte ein altes Wiener Gasthaus, indem sie lauter traditionellen Speisen kochte. Nachdem ich nach der Schule immer bei ihr im Gasthaus war, sind mir viele alte Rezepte geläufig. Eines meiner Lieblingsrezepte ist der Mohnstrudel aus Beugerlteig. Mohnstrudel aus normalem Germteig kann jeder 😊, aber… Weiterlesen Mohnstrudel aus Beugerlteig – traditionell und besonders
Ingwer-Zitronen Sirup
Ingwer-Zitronensirup ist zur Zeit mein Lieblingsgetränk. Ich gebe zu, ich bin faul. Ich mag nicht jeden Tag Ingwer schneiden, in heißem Wasser ziehen lassen und dann noch Zitronen auspressen. Aber ich trinke es gerne. Die Frage war, wie komme ich zu einem einfachen Getränk, das auch haltbar ist. Die Lösung: ein Sirup mit Zitrone und… Weiterlesen Ingwer-Zitronen Sirup
Heringsschmaus – Aschermittwoch kann kommen
Heringsschmaus – Lei Lei, Alaaf und Helau, die Faschingszeit neigt sich dem Ende zu. Heringsschmaus ist angesagt. Damit du den Aschermittwoch mit diesem klassischen Gericht begehen kannst hier drei Rezepte. Zwei ganz Traditionelle und ein Heringsschmaus-Rezept, das etwas aus dem Rahmen fällt. Aber es kann ja ruhig auch einmal etwas Ausgefallenes sein. Ich finde „Oriental“… Weiterlesen Heringsschmaus – Aschermittwoch kann kommen
Raclette-Saucen
Raclette: Das perfekte Essen für Weihnachten oder Silvester.Jedes gute Raclette braucht unbedingt Raclette-Käse, Gemüse, Fleisch, Brot oder Baguette und natürlich Raclette-Saucen. Für mich muss es zu Weihnachten immer etwas Warmes sein. Entweder Fondue oder Raclette. Früher hatte wir an Weihnachten immer Fondue. Doch seit den letzten 2 Jahren sind wir auf Raclette umgestiegen, da es… Weiterlesen Raclette-Saucen
Lebkuchen
Lebkuchen und Adventzeit: ein Traumpaar. Alleine der Geruch von Lebkuchen erinnert mich sofort an Weihnachten und lässt mich strahlen. Deshalb sind Lebkuchen ein absolutes muss bei uns zur Weihnachtszeit. Sie gehören zur Adventzeit-Tradition bei uns einfach dazu. Was gehört für dich zur Advent-Tradition? Menge: etwa 50 Stück Zutaten: 500 g Roggenmehl500 g Weizenmehl, universal oder… Weiterlesen Lebkuchen
Weihnachtssulz
Jede Familie hat ihre Traditionen zu Weihnachten. Bei uns bleibt am Heiligabend die Küche kalt. So hat es schon meine Oma gemacht und bei uns ist es nicht anders. Es hatte nichts mit Faulheit zu tun, sondern hat sich daraus ergeben, dass früher alle noch tagsüber vor dem Heiligen Abend arbeiten mussten, entweder in Büros… Weiterlesen Weihnachtssulz
Pancakes mal anders
Die schnellsten "Pancakes mal anderes" für die ganze Familie. Hast du wenig Zeit, möchtest aber nicht auf ein süßes Frühstück oder einen süßen Snack verzichten? Dann probier doch unsere "Pancakes mal anders" aus. Sie schmecken wie herkömmliche Pancakes, sind aber schneller und einfacher zubereitet als die herkömmliche Variante. Wir haben unsere Variante mit Nutella, Marmelade… Weiterlesen Pancakes mal anders
Zimtschnecken – göttlich, vegan, einfach genial
Frische Zimtschnecken: der Geruch - ein Traum, der Geschmack - göttlich. 😉 Ich war auf der Suche nach neuen Rezepten für unsere Feiern. Da ein Teil unserer Freunde Veganer sind, musste ich meine Rezeptsuche noch etwas mehr eingrenzen. Da ich so viele Kochbücher besitze, habe ich mir dann überlegt, dass ich, statt im Internet zu… Weiterlesen Zimtschnecken – göttlich, vegan, einfach genial
Spinat-Schafkäse Häppchen im Blätterteig
Menge: für 4 - 8 Stück Zutaten: 1 Pkg. Blätterteig200 g Schafkäse300 g TK Spinat1 kleine Zwiebel Salz PfefferRosmarinThymianKnoblauch Sesam1 Ei Zubereitung: Spinat über Nacht oder im Topf oder im Dampfgarer auftauen lassen. Flüssigkeit anschließend abgießen. Zwiebel putzen und hacken und mit den Gewürzen mit dem Spinat vermengen, Schafkäse würfeln, dem Spinat zufügen. Ei trennen… Weiterlesen Spinat-Schafkäse Häppchen im Blätterteig
Zitronen-Tarte
Die Zitronen-Tarte mit Windgebäck ist Mamas Lieblingskuchen 😀 Menge: für 1 Torte und etwa 30 kleine Wind-Zuckerteilchen... Weil Windgebäcke hört sich komisch an ;). Zutaten: Torte: Mürbteig 150g Weizenmehl50g feine Speisestärke50g PuderzuckerSalz100g kalte Butter1 Eigelb2 EL kaltes Wasser Füllung 350g Crème fraiche4 Eier3 Eigelb100ml frisch gepresster Zitronensaft100ml frisch gepresster Orangensaft65ml flüssige Sahne120g Puderzuckerfein geriebene Schale… Weiterlesen Zitronen-Tarte
Waffeln mal anders – pikante Waffeln
pikante Waffeln Die pikanten Waffeln sind eine abwechslungsreiche Alternative zu den bekannten Süßen. Sie können als leckerer Snack für Zwischendurch oder als Hauptspeise genossen werden. Waffeln sind ein Highlight und schmecken Jung und Alt. Man kann sie beliebig variieren. Außerdem sind sie perfekt als Fingerfood für Partys geeignet. Die Waffeln eignen sich auch gut zum… Weiterlesen Waffeln mal anders – pikante Waffeln
Die perfekte Pizza :)
Unsere perfekte Pizza: perfekt - schmeckt wie beim Italiener. Knuspriger Boden und trotzdem fluffig. Der Vorteil: 1 Teig und zahlreiche Belegmöglichkeiten. Individuell und einfach zugleich! Menge: für 1 Pizza Zutaten: 190 g Mehl110 ml Wasser1/4 Germ2 EL Olivenöl1 TL Salz Zubereitung: Als 1. alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Anschließend den Teig zu einer… Weiterlesen Die perfekte Pizza 🙂
Frucht-Blechkuchen a la Mama 2 ;)
Zwetschenkuchen (Obstkuchen) - Britta Style. Hinweis: Die ernährungwissenschaftliche Variante zu "Belchkuchen a la Mama" 😉 Menge für eine Form 20 cm x 32 cm (Oma‘s alte Backform😊) Zutaten: 2 Eier1 Vanillezucker (10 g)80 g Zucker6 EL Rapsöl 1 Schuss Rum50 ml Milch60 g Dinkelvollkornmehl60 g Dinkelmehl1 TL Backpulver10 ZwetschkenRapsöl und Brösel für die FormStaubzucker zum Bestreuen… Weiterlesen Frucht-Blechkuchen a la Mama 2 😉
Pastetchen – Perfekt fürs Picknick
Menge: etwa 18 Stück , handgroß Zutaten: Teig: 430 g Mehl 3 Eier50 g Butter, kalt3 Stamperl Weißwein1 Stamperl Schlagobers2 TL Salz Füllung: 1 Zwiebel, klein, rot oder weiß2 Karotten, klein 1/2 Zucchini4 Champignons, groß1/3 Melanzani, groß1 Knoblauchzehe, mittelgroß 100 g Erbsen, aus der Dose 1 TL Senf1 TL HonigSalzPfeffer1 TL Majoran, gerieben, getrocknet 1/2… Weiterlesen Pastetchen – Perfekt fürs Picknick
Humus – schnell, einfach & extrem gut
Menge: für etwa 4 - 6 Personen (als Dip) Zutaten: 600 g Kichererbsen (aus der Dose)1/2 Bund Petersilie oder Koriander 1 Becher Joghurt SalzPfefferChili Achtung: Ich nehme statt Koriander immer Petersilie und reiche den Koriander extra, da immer die Hälfte aller Gäste keinen Koriander mag. Zubereitung: Kichererbsen in eine Schüssel füllen und Gewürze, Petersilie und… Weiterlesen Humus – schnell, einfach & extrem gut
super fluffiges mousse au chocolat – vegan
Menge: für etwa 4 - 5 Portionen (Nockerl) Hinweis: Nicht erschrecken - das Kichererbsen-Wasser sieht unaufgeschlagen total wenig aus. Durch das Aufschlagen bekommt es jedoch extrem viel Volumen. Beim 1. Mal dachte ich, es kommt maximal eine Portion heraus. Zum Glück war dem dann jedoch nicht so. Zutaten: 300 g Kichererbsen aus der Dose (Ich… Weiterlesen super fluffiges mousse au chocolat – vegan
Gastgeschenke – mal anders: Schafkäse-Germteig-Schiffchen mit Safran
Was sollen wir denn als Gastgeschenk mitbringen? Kennst du das? Du bist bei Familie, Freunden, Arbeitskollegen ... eingeladen, möchtest etwas mitbringen, weißt aber nicht was? Wenn es schnell gehen muss, greife ich immer zu einer Flasche Sekt oder Wein, die wir als Gastgeschenk überreichen. Wenn ich jedoch etwas Zeit habe, bringe ich lieber eine kleine… Weiterlesen Gastgeschenke – mal anders: Schafkäse-Germteig-Schiffchen mit Safran
Apfelkuchen – mit einer zitronigen Überraschung
Zutaten: 3 Eier150 g Zucker8 EL Milch 1 TL Backpulver190 g Mehl2 große, säuerliche Äpfel1 Stk. unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale80 g ButterÖl / Butter / Fettspray - zum Einfetten der Springform 3 EL Zimt 3 EL Zucker Zubereitung: Eier trennen und Eiweiß zu Schnee schlagen. Eigelb mit Zucker in einer Schüssel gut verrühren. Anschließend Milch,… Weiterlesen Apfelkuchen – mit einer zitronigen Überraschung
Weltbester Striezel
Menge für 1 großen oder 2 kleinere Striezel Zutaten: 500 g Mehl1 Pkg. Vanillezucker6 EL Zucker (~100 g Zucker)Salz1/2 Pkg. Germ1 Ei200 ml Milch60 ml Rapsöl1 Ei zum Bestreichen Zubereitung: Alle Zutaten vermengen, gut durchkneten und für ca. 2 Stunden ruhen lassen. Anschließend den Teig in 3 Teile teilen und zu jeweils einer Rolle formen.… Weiterlesen Weltbester Striezel
Paella
4 Portionen Zutaten: 300 g FaschiertesSaft 1 ZitroneSalz und Pfeffer2 EL Brösel8 Hendlhaxn4 EL Rapsöl500 g Fisolen oder ErbsenPro Person 80 g Rundkornreis (Carnaroli oder Aborio)1 Paprika, rotSafran oder Kurkumaetwas Petersilie ca. 1/2 l heißes Wasser8 Zitronen-Spalten Tipp: Als vegetarische bzw. vegane Variante: Statt Hendlhaxn und Faschierten einfach Falafel nehmen. Zubereitung: Das Faschierte mit Zitronensaft, Salz,… Weiterlesen Paella
Everyday Quiche – ein Teig, unzählige Variationen
Ich liebe Quiches. Sie sind schnell zubereitet, sind kaum mit Aufwand verbunden, benötigen wenig Vorbereitung und man kann sie nach Lust und Laune füllen. Klassisch mit Schinken & Jungzwiebel, herbstlich mit Kürbis, Schafkäse & Rosmarin, mediterran mit Zucchini, Melanzani & Schafskäse, und, und, und. Der Kreativität sind hier fast keine Grenzen gesetzt. Ich freue mich,… Weiterlesen Everyday Quiche – ein Teig, unzählige Variationen