Karotten-Fleischlaibchen habe ich damals eigentlich entwickelt, um den Kid`s Gemüse zu verstecken 🤣. In der Zwischenzeit essen sie Gemüse von ganz allein. Dafür ist das Thema wenig Fleisch und mehr Gemüse ein Hochaktuelles. Zuletzt in der Planetary Health Diet beschrieben. Inzwischen gibt es auch Fleisch gemischt mit Gemüse fertig im Handel zu kaufen. Aber es… Weiterlesen Karotten-Fleischlaibchen – Planetary Health Diet lässt grüßen
Kategorie: Hauptspeisen
für den großen Hunger
Fischburger mit Coleslaw – eine Familienkochen Fusion
Fischburger mit Coleslaw und „Hab mich Germ Burgerlaibchen“. Die Germbrötchen vom Kind und meine Fischlaibchen, eine echte Familienkochen Fusion 😊. Du kannst natürlich auch beides getrennt genießen. Hier nun das Rezept für die Fischburger mit Coleslaw: Menge: 4 Burger oder 8 kleinere Laibchen Zutaten: Germbrötchen: 300 g Mehl170 ml warmes Wasser1/4 Pkg. Germ (10 g)Schuss… Weiterlesen Fischburger mit Coleslaw – eine Familienkochen Fusion
Chinakohlroulade -ratz fatz fertig
Chinakohlroulade, schneller geht es nimmer 😊. In 15 Minuten, mit der Vorbereitung in 25 Minuten, fertig. Kein Vergleich mit anderen Kohlrouladen. Mit der Füllung kannst du es halten, wie du willst: vegetarisch, vegan oder wie hier mit Speck. Jedenfalls musst du die Chinakohlroulade gut binden, damit sie beim Braten nicht auseinanderfällt. Ich mag Chinakohl gerne… Weiterlesen Chinakohlroulade -ratz fatz fertig
Polentasoufflé mit Karfiol – ob als Vorspeise oder Hauptspeise, schmeckt immer gut
Polentasoufflé mit Karfiol – ich wollte „irgendwas mit Polenta kochen, möglichst nicht aufwändig“ 😊. Heraus kam das Polentasoufflé mit Karfiol. Von Kindern und Mann für so gut befunden, dass das Rezept Aufnahme ins Familienkochen findet 😂. Es ist wirklich einfach und eignet sich als Vorspeise genauso wie als Hauptgericht. Hier nun das Rezept Polentasoufflé mit… Weiterlesen Polentasoufflé mit Karfiol – ob als Vorspeise oder Hauptspeise, schmeckt immer gut
Kohleintopf mit Maroni – für die Jahreszeit richtig farbenfroh
Kohleintopf mit Maroni ist ein Zufallsessen 😊. Ich hatte noch Kohl, Suppenfleisch und Maroni (ich liebe Maroni im Winter) im Kühlschrank – und das Wetter war draußen kalt. Was gibt es da Besseres als eine Suppe, einen Eintopf. Außerdem kocht es sich praktisch fast von selbst 😊. Ich gebe zu, ich weiß leider nicht mehr… Weiterlesen Kohleintopf mit Maroni – für die Jahreszeit richtig farbenfroh
Fenchelrolls – statt Pizza oder Flammkuchen
Fenchelrolls sollten eigentlich Pizza bzw. Flammkuchen werden. Nachdem die Bauarbeiten aber länger dauerten, keiner zum Essen kam, wurde die Fenchelpizza kurzerhand in Fenchelrolls umgewandelt. Super finger food, kalt und warm zu essen und auch ein tolles Mitbringsel für Partys. Ob du nun aus den Zutaten Flammkuchen, Pizza oder Fenchelrolls machst – alles ist möglich. Hier… Weiterlesen Fenchelrolls – statt Pizza oder Flammkuchen
Safran-Hühnersuppe mit Udonnudeln – ursprünglich war es eine Villacher Kirtagssuppe 😊
Safran-Hühnersuppe mit Udonnudeln à la Claudia, ein Suppentopf, der weiterentwickelt wurde aus der Villacher Kirtagssuppe. Die Safran-Hühnersuppe ist allerdings weniger fleischlastig und auf eine Hühnersuppe reduziert. Hühnersuppe ist aufgrund des Zinks im Hühnerknochen zur kalten Jahreszeit besonders bekömmlich und gut fürs Immunsystem. Schon die Oma hat Hühnersuppe gekocht, wenn`s draußen kalt war und das Enkerl… Weiterlesen Safran-Hühnersuppe mit Udonnudeln – ursprünglich war es eine Villacher Kirtagssuppe 😊
Welsgulasch – dass etwas andere Fischgulasch
Welsgulasch mit heimischem Fisch ist schon etwas Feines. Der Wels, oder auch Waller, ist ein heimischer Süßwasserfisch. Er kommt immer öfters in unseren Fischtheken vor. Wenn du Glück hast und einen angelnden Nachbarn 😊 ist es kein Problem einen fangfrischen Wels (schon fein säuberlich zerlegt 😊) zu bekommen. Alternativ kannst du das Fischgulasch auch mit… Weiterlesen Welsgulasch – dass etwas andere Fischgulasch
Stifado – Griechenlanderinnerungen
Stifado erinnert mich an Sonne, Strand, Meer und Surfen in Griechenland Anfang der 80 iger Jahre 😊. Wir aßen immer zu Mittag in einer kleinen Taverne. Der Wirt konnte kein Englisch, wir kein Griechisch, aber das Essen war hervorragend exotisch😂. Eines Tages gab es so eine Art Gulasch, geschmacklich ganz anders wie unseres. Schon damals… Weiterlesen Stifado – Griechenlanderinnerungen
Erdäpfel-Karotten Laibchen
Erdäpfel-Karotten Laibchen oder Kartoffel-Karotten Laibchen, wie immer du sie nennen magst 😊. Sie gehen schnell, sind für die ganze Familie und sehr variabel. Einfach ein anderes Gemüse, gleich eine ganz andere Speise. Und gleichzeitig noch eine tolle Resteverwertung für nicht mehr ganz taufrische Kartoffeln und Karotten. Hier nun das Rezept für die Erdäpfel-Karotten Laibchen: Menge:… Weiterlesen Erdäpfel-Karotten Laibchen
Briocheauflauf, Pofesen oder arme Ritter – viele Namen, eine Speise
Briocheauflauf, Pofen oder arme Ritter, wie immer du es nennen magst. Eine Speise, um alte Brotreste super zu verwerten. Ich hatte noch Reste eines selbstgebackenen Brioche übrig. Hier nun das Rezept für den Briocheauflauf: Menge: für 2 - 3 Portionen Zutaten: 5 Scheiben Brioche oder Weißbrot oder Toast4 Eier150 ml Milch150 ml Wasser1 Packung Mozzarella1… Weiterlesen Briocheauflauf, Pofesen oder arme Ritter – viele Namen, eine Speise
Karfiol aus der Tagine – von al dente bis zum Löffeln
Karfiol ist ein, meiner Meinung nach, sehr unterschätztes Gemüse. Oft nur lieblos als Beilage gekocht oder zu Suppe verarbeitet. Dabei gibt es so viele Möglichkeiten und wenn du Glück hast auch verschiedene Farben, siehe unsere lila Karfiollaibchen. Ich mag Karfiol gerne aus der Tagine. Je nach Dauer des Garvorganges von al dente bis löffelweich. Heute… Weiterlesen Karfiol aus der Tagine – von al dente bis zum Löffeln
Truthahn – gaaanz klassisches Weihnachtsessen
Truthahn ist für mich das klassische Weihnachtsessen. Das gab es schon bei mir zu Hause und auch meine Großmutter bereitete den Truthahn jedes Weihnachten zu – klassisch halt 😊. Mit endlich eigenem Haushalt habe ich mich dann kurz aus der Tradition ausgeklinkt (viel zu spießig), aber irgendwann wollten die Kinder Truthahn zu Weihnachten – und… Weiterlesen Truthahn – gaaanz klassisches Weihnachtsessen
Melanzani-Polpetti – das fehlende Fleisch fällt gar nicht auf 😊
Melanzani-Polpetti sind die Alternative zu den „normalen“ Polpetti“ oder Fleischbällchen. Vegetarisch aber trotzdem 100 % Italien. Wenn du die Polpetti-Masse als Laibchen formst, kannst du sie auch ohne weiteres in der Pfanne braten. Ich mag sie aber gerne wie „richtige“ Polpetti einer Tomatensauce. Hier nun das Rezept für die Melanzani-Polpetti: Menge: 4 Portionen (damit sich… Weiterlesen Melanzani-Polpetti – das fehlende Fleisch fällt gar nicht auf 😊
Spaghetti mit Paprika und Rucolapesto
Spaghetti mit Paprika und Rucolapesto, gerade ist die perfekte Zeit für dieses Gericht. Es gibt wieder regionalen Paprika und auch Rucola. Kürbiskernöl gibt es sowieso das ganze Jahr über. Hier nun das Rezept für die Spaghetti mit Paprika und Rucolapesto: Menge: für 2 Portionen Zutaten: 3 Paprika, rot1 Stange Frühlingszwiebel1 EL Rapsöl160 g Spaghetti 1… Weiterlesen Spaghetti mit Paprika und Rucolapesto
Ofentomaten – nachhaltig, zum Grillen, für Bruscetta, als Beilage …
Ofentomaten sind was Feines. Sind die Tomaten nicht mehr ganz taufrisch 😊, werfe ich sie in die Auflaufform, schmeiße sie in den Ofen und siehe da, ein wunderbares Essen kommt heraus, ganz nachhaltig und variabel, wie du es brauchst 😂. Neben Kapern und Oliven kannst du auch noch anderes Gemüse dazugeben, z. B. Stangensellerie und… Weiterlesen Ofentomaten – nachhaltig, zum Grillen, für Bruscetta, als Beilage …
Überbackene Palatschinken – Palatschinken mal nicht süß
Überbackene Palatschinken, diese hier sind einmal pikant. Ich kann mich noch erinnern, als die Kinder klein waren, dass wir oft diskutiert haben, was besser schmeckt: überbackene, pikante Palatschinken oder klassisch mit Marmelade oder Nuss-Nougat-Creme 😊. Ich war immer für die pikante Variation. Ich wollte halt nicht immer für die Gemüseportion noch eine Suppe kochen 🤣.… Weiterlesen Überbackene Palatschinken – Palatschinken mal nicht süß
Lachsravioli mit Salbeibutter – es lohnt sich 😊
Lachsravioli mit Salbeibutter, ein Hauch Italien über Wien. Die Lachsravioli sind zwar etwas aufwändiger, aber es lohnt sich jedenfalls. Ich habe die restlichen Ravioli dann einfach eingefroren und wir hatten nochmals ein kulinarisch hervorragendes Essen ohne viel Arbeit 😊. Auch gut geeignet für`s Home Office oder wenn es nach der Arbeit schnell gehen muss. Hier… Weiterlesen Lachsravioli mit Salbeibutter – es lohnt sich 😊
Gerstotto in grün mit geräucherter Forelle 😍
Gerstotto ist die regionale Variante des Risotto. Funktioniert genauso und schmeckt genauso gut 😊. Ich koche manchmal gerne nach Farben, daher heute einmal hauptsächlich grün. Das Gerstotto habe ich diesmal mit geräucherter Forelle kombiniert. Familiengeheimnis: hätten die Kinder früher nicht gegessen 😊, aber es kommt die Zeit, da passt es dann wieder. Bei kleineren Kindern… Weiterlesen Gerstotto in grün mit geräucherter Forelle 😍
Couscouslaibchen – optimale Resteverwertung oder meal prep😊
Couscouslaibchen mache ich immer dann, wenn ich wieder mal zu viel Couscous als Beilage gekocht habe. Zugegeben, das passiert mir fast jedes Mal 🤣. Vielleicht sollte ich auch hier nicht nach Gefühl arbeiten, sondern abwiegen 🤔. Aber egal, jetzt gibt es immer Couscouslaibchen. Die Variante im Burger mag ich besonders gerne, aber du kannst auch… Weiterlesen Couscouslaibchen – optimale Resteverwertung oder meal prep😊
Germknödel mit Nuss-Nougat-Creme – was für Germteig-Junkies 😊
Germknödel, eines der Lieblingsessen der Kinder. Aber nur mit Nuss-Nougat Creme 😊. Das erste Rezept dazu habe ich in dem Kochbuch Dampfgaren veröffentlicht. Uiii, Germknödel selbst machen, das ist urschwer 🤔, haben mir immer alle erzählt. Da musst du zuerst mit dem rechten Bein aufstehen, dann darf es keinen Luftzug geben sonst fällt der Teig… Weiterlesen Germknödel mit Nuss-Nougat-Creme – was für Germteig-Junkies 😊
Spargel-Polentaschnitten – Spargelzeit ist wunderbar 😊
Spargel-Polentaschnitten sind allein farblich schon ein Gedicht 😊. Gelber Maisgrieß mit grünem Spargel und Käse. Wenn du magst, kannst du es rein vegetarisch halten, aber Mann mag gerne, zumindest etwas, Schinken dazu. Ist aber optional. Früher gab es immer nur klassisch Spargel mit Kartoffeln, Schinken und Butter, wird aber mit der Zeit fad 😂. Du… Weiterlesen Spargel-Polentaschnitten – Spargelzeit ist wunderbar 😊
Flammkuchen mit Fenchel – universell einsetzbar und veränderbar 😊
Flammkuchen mit Fenchel, einfach und universell einsetzbar. Egal ob als Mittagessen, Abendessen oder für Gäste, Flammkuchen ist immer fein. Bei uns gibt es Flammkuchen immer wahlweise zur Pizza. Nachdem die Grundzutaten (Teig) gleich sind, natürlich Matthias Pizzateig, brauchst du dir erst beim Belegen überlegen, was du machen magst. Vorausgesetzt du hast alle Dinge zu Hause… Weiterlesen Flammkuchen mit Fenchel – universell einsetzbar und veränderbar 😊
Forellen mit Salsa Verde – oder so 😊
Forellen mit Salsa Verde, als Ernährungswissenschafterin schaue ich natürlich auf einen ausgewogenen Fischkonsum 😊. Ich sah die Forellen und war gedanklich gleich bei der Zubereitung der Forellen mit Salsa Verde. Ob du die Salsa Verde nur mit Basilikum machst oder auch mit anderen Kräutern obliegt ganz deinem Gusto und welche Kräuter du zu Hause hast.… Weiterlesen Forellen mit Salsa Verde – oder so 😊
Alt Wiener Erdäpfelsuppe – mit oder ohne Speck, immer ein Genuss 😊
Alt Wiener Erdäpfelsuppe (Kartoffelsuppe) habe ich während eines Schulpraktikums zur Lehramtsprüfung kennengelernt und mich geschmacklich gleich verliebt 😍. Einfach, ein tolles Restlessen und schnell zubereitet, alles was ein gutes Rezept braucht. Wenn die neue Kartoffelernte schon vor der Tür steht, gibt es immer diese Suppe, damit die alten Kartoffeln aufgebraucht werden. Und auch sonst, wenn… Weiterlesen Alt Wiener Erdäpfelsuppe – mit oder ohne Speck, immer ein Genuss 😊
Zander mit grünem Spargel und Zitronensauce – kulinarisch top 😊
Zander mit grünem Spargel und Zitronensauce ist ein schnelles Rezept, gut für`s Home Office oder ein nettes Essen für Gäste. Ganz egal, grüner Spargel geht immer schnell, Zanderfilets sind schnell abgebraten und die Zitronensauce ist das Tüpfelchen auf dem i 😊. Zander mit grünem Spargel funktioniert auch super outdoor, im Garten oder in der Campingküche.… Weiterlesen Zander mit grünem Spargel und Zitronensauce – kulinarisch top 😊
Nudeltarte – oder gebackenes Riesenravioli 🤣
Nudeltarte – manchmal habe ich Rezeptideen im Kopf, die muss ich einfach ausprobieren. Nudelteig im Backrohr, aber es wird keine Lasagne. Beccy: also eine Tarte oder wie? Somit wurde die Nudeltarte geboren – du kannst auch gebackenes Riesenravioli dazu sagen 😊. Es schmeckt jedenfalls hervorragend. Je nach Saison kannst du die Fülle anpassen, Ricotta, finde… Weiterlesen Nudeltarte – oder gebackenes Riesenravioli 🤣
Pasta mit grünem Spargel – 10 Minuten und fertig
Pasta mit grünem Spargel, schneller geht es fast (n)immer 😉. Ich finde ja, Pasta ist das allerbeste Home Office Gericht. Ich könnte sie in allen Lebenslagen und Kombinationen essen. Mit grünem Spargel ist es besonders edel – und den Spargel musst du nur am unteren Ende etwas abschneiden, also das geht ganz fix. Während die… Weiterlesen Pasta mit grünem Spargel – 10 Minuten und fertig
Kaspressknödelsuppe – Hüttengaudi zu Hause 😊
Kaspressknödelsuppe ist sowas von retro 😊. Aber es erinnert ans Skifahren, Wandern, Seele baumeln lassen, daher finde ich, die Kaspressknödelsuppe gehört in jede Küche, damit auch zu Hause das Urlaubsfeeling stattfinden kann. Je nach Jahreszeit mit Glühwein, Radler oder Limonade. Und was jedenfalls dazu gehört ist ein Salat – auch wenn es eine Suppe ist.… Weiterlesen Kaspressknödelsuppe – Hüttengaudi zu Hause 😊
Lachs mit Karfiol gebacken – es geht doch nix über ein paar Omega-3-Fettsäuren 😊
Lachs mit Karfiol gebacken, ist gar nicht langweilig und sehr gesund 🤣. Es kommt alles in eine Auflaufform, somit kocht es sich praktisch von allein. Das Gericht eignet sich gut für das Kochen und Essen im Home Office. Lachs mit Karfiol gebacken lässt sich auch gut vorbereiten, nur den Lachs solltest du erst vor dem… Weiterlesen Lachs mit Karfiol gebacken – es geht doch nix über ein paar Omega-3-Fettsäuren 😊
Pasta mit Cima di rapa und Lachs – es gibt (fast) nichts Besseres 😊
Pasta mit Cima di rapa und Lachs - Italien, ich mag deine vielfältigen Gemüsesorten kombiniert mit Pasta und Fisch😎. Cima di rapa gehört zu der großen Familie der Kohlsorten. Bei uns bekommt man ihn auch unter dem Namen Stängelkohl. Ich habe die letzten zarten Enden des Kohls mit den Blüten verwendet. Da es eine Wintersorte… Weiterlesen Pasta mit Cima di rapa und Lachs – es gibt (fast) nichts Besseres 😊
Tomaten-Bohnen-Pfanne mit Asiasalat
Tomaten-Bohnen-Pfanne, ein schnelles Gericht, gut geeignet im Home Office. Kocht sich praktisch zwischendurch 😊. Ich habe von der Gärtnerin meines Vertrauens wieder einmal Asiasalat bekommen. Normalerweise wird er in den besten Lokalen der Stadt angeboten, aber da ich einen direkten Draht zur Produzentin habe, bekommen ich auch öfters einen – und ich mag ihn sehr.… Weiterlesen Tomaten-Bohnen-Pfanne mit Asiasalat
Zitronenhendl – mal was anderes zu Ostern
Zitronenhendl gibt es heuer bei uns zu Ostern. Im Gegensatz zu Weihnachten (eine andere Geschichte 😊) haben wir kein traditionelles Osteressen. Es hat sich nie ergeben. Teilweise gab es einen gemütlichen Brunch mit Striezel, Schinken, Käse, Suppen, Salaten und natürlich den gefärbten Eiern 😊. Dann wieder einen Schinken im Osterbrot oder auch ein Filet Wellington.… Weiterlesen Zitronenhendl – mal was anderes zu Ostern
Karottenrisotto – schnell, einfach und immer gut
Karottenrisotto ist mein Winterschnellrezept – sollte mir sonst nichts einfallen 😊. Ich finde ein Risotto geht immer, das müssen auch alle Mitesser aushalten 😊. Karotten und Carnarolireis, das ist einfach der beste Reis für Risotto, habe ich immer zu Hause. Weißwein sowieso, ebenso wie Parmesan und Butter. Neben Wasser, Salz und Pfeffer sind das schon… Weiterlesen Karottenrisotto – schnell, einfach und immer gut
Cassoulet oder Bohneneintopf mit Hendlhaxn – Frankreich im Winter
Cassoulet oder Bohneneintopf: Cassoulet ist so schön französisch, auf deutsch heißt es halt einfach Bohneneintopf 😊, klingt nicht mehr ganz so toll, schmeckt aber immer noch super. In der kalten Jahreszeit koche ich gerne Eintöpfe, sie wärmen so schön, außerdem kann ich, wenn ich will, mehr davon kochen und spare mir damit einmal Küche 😊.… Weiterlesen Cassoulet oder Bohneneintopf mit Hendlhaxn – Frankreich im Winter
Nougatknödel – gut für die Seele
Nougatknödel sind noch nicht lange Bestandteil unseres Familienkochens. Erst seit so 15 Jahren 🤣. Es war in einem Sommer mit Freunden am Rauschelesee in Kärnten als Nougatknödel in unseren Speiseplan Einzug fanden. Die Kids kannten nur Marillenknödel oder Topfenknödel. Als Ernährungswissenschafterin, speziell für Kinderessen, hat es mich schon etwas Überwindung gekostet Lindorkugeln in Topfenteig zu… Weiterlesen Nougatknödel – gut für die Seele
Ofengemüse – bunt für trübe Regentage
Ofengemüse ist ein praktisches Rezept für das Kochen im Home Office oder für Putztage🤣 oder wenn du nicht aufwändig kochen magst. Gemüse vorbereiten, auf`s Blech damit und dann ab ins Backrohr. Wenn du eine Backautomatik an deinem Herd hast, brauchst du nur noch die Uhrzeit einstellen, an der es fertig sein soll. Ansonsten ein heißer… Weiterlesen Ofengemüse – bunt für trübe Regentage
Pasta mit rote Rübe und Mozzarella
Pasta mit rote Rübe und Mozzarella, eine gute Kombination, dazu ein wenig Weißwein (wenn Kinder mitessen, statt dessen etwas Zitronensaft), Senf und Dille, fertig ist das Fast Food für zu Hause. Rote Rübe ist früher auch so ein fades Gemüse gewesen, vielleicht kam es noch als süß-saurer Salat daher, das war aber schon alles. Die… Weiterlesen Pasta mit rote Rübe und Mozzarella
Heringsschmaus – Aschermittwoch kann kommen
Heringsschmaus – Lei Lei, Alaaf und Helau, die Faschingszeit neigt sich dem Ende zu. Heringsschmaus ist angesagt. Damit du den Aschermittwoch mit diesem klassischen Gericht begehen kannst hier drei Rezepte. Zwei ganz Traditionelle und ein Heringsschmaus-Rezept, das etwas aus dem Rahmen fällt. Aber es kann ja ruhig auch einmal etwas Ausgefallenes sein. Ich finde „Oriental“… Weiterlesen Heringsschmaus – Aschermittwoch kann kommen
gefüllte Paprika (vegan) mit Tomatensauce
Menge: für 4 Portionen Zutaten: 200 g Faschiertes (vegan)4 Paprika, rund100 g Reis, Basmati1 kleine Zwiebel1 Ei1 Hand voll Semmelbrösel800 ml Tomatensauce (passierte oder gewürfelte Tomaten aus dem Glas oder der Dose)OreganoSalzPfefferKnoblauch Hinweis: Natürlich kann man statt veganem Faschierten auch "normales" Faschierte nehmen :).Ich würde hier gemischtes Faschiertes nehmen, also mit Rind und Schwein. Zubereitung:… Weiterlesen gefüllte Paprika (vegan) mit Tomatensauce
Karfiollaibchen – „lila, der letzte Versuch“
Meine Oma, Schneiderin, sagte immer: lila, der letzte Versuch, wenn Kundinnen etwas ausgefalleneres wollten. 😊 Die Karfiollaibchen sind aber definitiv nicht der letzte Versuch, dazu haben sie zu gut geschmeckt. Sogar dem Mann ist das Fleisch nicht abgegangen. Du kannst diese Karfiollaibchen natürlich auch mit weißem Karfiol zubereiten, genauso wie mit grünem Brokkoli oder hellgrünem… Weiterlesen Karfiollaibchen – „lila, der letzte Versuch“
Kürbisnockerln mit Schafkäsesauce
Kürbisnockerln mit Schafkäsesauce - bis vor einigen Jahren eine Koch-Herausvorderung. Ich kann mich noch genau an mein erstes Mal erinnern. Nockerln kochen mit den Angaben: einfach Eier, Mehl und Milch mit etwas Salz verkneten und durch das Nockerlsieb streichen. Es wurde ein einziger Gatsch im Topf. Das nächste Mal hat eine Freundin Eiernockerln für die… Weiterlesen Kürbisnockerln mit Schafkäsesauce
Buchteln – Erinnerung an Kindheitstage
Buchteln mochte ich schon als Kind. Mir war es egal ob sie als Dampfnudeln (gekocht) oder als Buchteln kamen. Die Hauptsache war: süß und Germteig. Diese Germteigvorliebe habe ich offensichtlich an Matthias weitergegeben, wenn ich mir seine Backrezepte anschaue. 😊 Buchteln essen wir warm mit Vanillesauce, aber auch gerne kalt zur Jause. Als „ordentliche“ Gemüsespeise… Weiterlesen Buchteln – Erinnerung an Kindheitstage
Schafkäse – Polentalaibchen
Mann meinte er hätte mal wieder Gusto auf Polenta. Nun, dann bekommt er diese. Nachdem aber cremige Polenta oft auf unserem Speiseplan steht, habe ich ein paar Kochbücher gewälzt (ganz old-school-like wie Rebecca immer sagt) 😊, mich wie immer nicht an die Anleitungen gehalten und ein eigenes Rezept kreiert. Herausgekommen sind die Schafkäse - Polentalaibchen.… Weiterlesen Schafkäse – Polentalaibchen
Kohlsprossen unter der Haube
Kohlsprossen mag ich nicht – dachte ich bis vor ein paar Jahren. Dann kam der Hype um das Gemüse in die Gastronomie und ich habe es natürlich gekostet. Ich bin mir noch nicht sicher ob es mein Lieblingsgemüse wird, aber in dieser eher süßlichen Variante schmeckt es mir sehr gut. Es ist ein typisches Rezept… Weiterlesen Kohlsprossen unter der Haube
Schweinsbraten – nicht nur die Buben freuen sich
Schweinsbraten gibt es aktuell dreimal im Jahr. Einmal zum Geburtstag vom Kind, einmal zum Geburtstag vom Mann und einmal wenn wir unser AGmE – Weihnachtsessen haben. Manfred vom AGmE-Team macht einen wunderbaren Schweinsbraten. Und für diejenigen, die keinen Kümmel mögen sogar eine Hälfte ohne. Zum Glück mögen in unserer Familie alle Kümmel. Es ist, wie… Weiterlesen Schweinsbraten – nicht nur die Buben freuen sich
Irish Stew – wie von Mama
Warum das Gericht bei uns Irish Stew heißt, ist mir schleierhaft, es ist weder Hammelfleisch enthalten, noch wird es im Backrohr zubereitet und Weißkraut ist bei uns auch noch Teil des Rezeptes. Eigentlich ist es ein Krauteintopf. Als hervorstechendes Gewürz liebe ich den Lorbeer- und Nelkengeschmack. Ich denke einmal, es heißt Irish Stew, da in… Weiterlesen Irish Stew – wie von Mama
Mac´n Cheese
One Pot Mac´n Cheese - einfach, schnell und wenig zum Abwaschen und Aufräumen. Mac´n Cheese sind ein typisches amerikanisches Essen. Ich hatte es noch nie zuvor gegessen, wollte es nun aber auch einmal ausprobieren. Fazit: Es ist ein Schlemmeressen. Es schmeckt lecker, man wird sehr schnell satt, aber es liegt einem auch leicht im Magen,… Weiterlesen Mac´n Cheese
Das perfekte Gulasch – mit Variationen
Gulasch ist eigentlich ganz einfach. Schon in der Schule lernte ich Fleisch, Zwiebel, Paprikapulver, Essig, Majoran und Kümmel sind neben Salz und Wasser die Grundzutaten. Faustregel Zwiebel zu Fleisch: bei Rind 1 : 1, bei Schwein 0,5 : 1 und bei Kalb 0,25 : 1. Die Zwiebeln beim Rindsgulasch grob würfeln, beim Schwein etwas feiner… Weiterlesen Das perfekte Gulasch – mit Variationen
Weihnachtssulz
Jede Familie hat ihre Traditionen zu Weihnachten. Bei uns bleibt am Heiligabend die Küche kalt. So hat es schon meine Oma gemacht und bei uns ist es nicht anders. Es hatte nichts mit Faulheit zu tun, sondern hat sich daraus ergeben, dass früher alle noch tagsüber vor dem Heiligen Abend arbeiten mussten, entweder in Büros… Weiterlesen Weihnachtssulz