Allgemein, Backen, Brote

Roggenbrot mit Kürbiskernen und Leinsamen – und dazu noch Altbrotverwertung 😊

Roggenbrot mit Kürbiskernen und Leinsamen und dazu noch Altbrotverarbeitung, echte Resteverwertung 😊. Ich habe wie immer mein Grundrezept verwendet und dann Variationen eingebaut. Im Moment ist es unser Lieblingsbrot. Ich mag am liebsten kräftige Roggenbrote, daher ist auch noch etwas Schwarzroggen mitverarbeitet. Das Altbrot ist aus den wöchentlichen Restbrotresten (falls was übrigbleibt). Egal ob Roggenbrot… Weiterlesen Roggenbrot mit Kürbiskernen und Leinsamen – und dazu noch Altbrotverwertung 😊

Allgemein, Backen, Brote

Roggen-Weizen-Mischbrot – Wunschbrot mit krosser Kruste 😊

Roggen-Weizen-Mischbrot ist ein Wunschbrot eines Freundes. Er liebt Brote mit sehr krosser Kruste. Letztlich ist mir ein Brot sehr kross geraten. In meinen Augen war es mehr oder weniger verbrannt. Ich habe zwar die Zeituhr richtig eingestellt, aber die Backtemperatur vergessen zu ändern. Er fand es großartig 😊, ich fand es wenig genießbar. Darum bekommt… Weiterlesen Roggen-Weizen-Mischbrot – Wunschbrot mit krosser Kruste 😊

Allgemein, Backen, Brote

Brioche französische Art – Buttersparen ist hier fehl am Platz 😊

Brioche französische Art – das backaffine Kind hat natürlich sofort gefragt: wo ist der Unterschied zu unserem Brioche? Antwort: in der doppelten Menge Butter 🤣. Die französische Küche liebt Butter und ich gebe zu, bei Brioche ich auch. Wobei ich das Brioche französische Art nicht so oft backe (kann die Ernährungswissenschafterin halt nicht ganz verleugnen).… Weiterlesen Brioche französische Art – Buttersparen ist hier fehl am Platz 😊

Allgemein, Backen, Brote

Dinkel-Joghurt Baguette – eine feine Sache 😊

Dinkel-Joghurt Baguette ist eine feine Sache. Wie alle Brote braucht auch das Dinkel-Joghurt Baguette etwas Geduld und Zeit, aber diese Zeit zu investieren lohnt sich. Der Teig ist sehr weich, du kannst ihn sicher auch im Topf backen. Ich habe eine Baguettebrotform genommen. Mit dem weichen Teig war es etwas anspruchsvoll 😊, aber das Ergebnis… Weiterlesen Dinkel-Joghurt Baguette – eine feine Sache 😊

Allgemein, Backen, Brote, Wochenende

Roggenbrot mit Schwarzroggen – Variante zum einfachen Roggenbrot

Roggenbrot mit Schwarzroggen ist eine wunderbare Alternative zu einem einfachen Roggenbrot. Eine etwas festere Struktur, aber sehr saftig und hält sich locker 1 Woche bei richtiger Lagerung (bei mir im Baumwollsackerl) frisch. Schwarzroggen ist ein Roggenmehl Type 2500. Es ist das dunkelste unter den Roggenmehlen. Da es sehr intensiv schmeckt, verwendet man es nie als… Weiterlesen Roggenbrot mit Schwarzroggen – Variante zum einfachen Roggenbrot

Allgemein, Backen, Brote, Snacks und Party Mitbringsel

Hausgemachtes Focaccia – Star jeder Party

Hausgemachtes Focaccia ist ein Hit für jedes Fest. Auf unserem Gassenfest ist das Backen des hausgemachten Focaccia schon Tradition. Nachdem es diesmal hervorragend gelungen ist, und alle nach dem Rezept fragten, kommt es ins Familienkochen 😊. Ist die Verteilung einfacher 😊. Hier nun das Rezept für hausgemachtes Focaccia: Menge:  ½ - ¾ Blech Zutaten: 280… Weiterlesen Hausgemachtes Focaccia – Star jeder Party

Allgemein, Brote

Vorschussbrot – ein helles Weizen-Roggenmischbrot

Vorschussbrot ist ein helles Weizen-Roggenmischbrot. Vorschussmehl ist ein Roggenmehl Type 500. Man nennt es auch „Weißroggen“. Es fällt bei der Aussiebung der ersten Schrotung des Roggenkornes an.  Ich verwende es entweder von der Haindlmühle aus der Steiermark oder von der Langermühle aus Niederösterreich. Ich forme es je nach Lust und Laune einmal als Wecken oder… Weiterlesen Vorschussbrot – ein helles Weizen-Roggenmischbrot

Allgemein, Backen, Brote, Wochenende

Roggen-Hafer-Brot – absolutes Lieblingsbrot

Roggen-Hafer-Brot hat eine etwas längere Entstehungsgeschichte. Angefangen hat es mit einem Brot in das ich einfach ein paar Haferflocken eingebacken habe. Das Ergebnis war ok, aber nicht sonderlich gut. Ein paar Jährchen später und um ein paar Informationen reicher ist es, wie ich finde, nun ein wirklich gelungenes Brot. Ich wollte deshalb Haferflocken einbacken, da… Weiterlesen Roggen-Hafer-Brot – absolutes Lieblingsbrot

Allgemein, Brote, Hauptspeisen, Nachspeisen und süße Leckereien, vegetarische Gerichte

Briocheauflauf, Pofesen oder arme Ritter – viele Namen, eine Speise

Briocheauflauf, Pofen oder arme Ritter, wie immer du es nennen magst. Eine Speise, um alte Brotreste super zu verwerten. Ich hatte noch Reste eines selbstgebackenen Brioche übrig. Hier nun das Rezept für den Briocheauflauf: Menge:  für 2 - 3 Portionen Zutaten: 5 Scheiben Brioche oder Weißbrot oder Toast4 Eier150 ml Milch150 ml Wasser1 Packung Mozzarella1… Weiterlesen Briocheauflauf, Pofesen oder arme Ritter – viele Namen, eine Speise

Allgemein, Brote, Snacks und Party Mitbringsel

Topfen-Aufstrichbasis – für Liptauer, Eiaufstrich, Thunfisch, Kräuter …

Topfen-Aufstrichbasis habe ich während meiner Ausbildung zur „Hauswirtschaftslehrerin“ kennengelernt. Ich komme aus der Generation der 60 iger und 70 iger Jahre, da wurde alles mit vieeel Mayonnaise zubereitet. Das mochte ich nie. Jedenfalls lernte ich Gerti kennen, deren Eltern einen Heurigen hatten. Sie hat mir dann erklärt, am Wochenende wird eine große Schüssel Aufstrichbasis hergestellt… Weiterlesen Topfen-Aufstrichbasis – für Liptauer, Eiaufstrich, Thunfisch, Kräuter …

Backen, Brote, Snacks und Party Mitbringsel, Wochenende

Nussbrot – wenn ich nur aufhören könnt 😊

Nussbrot ist eines meiner Lieblingsbrote. Sogar Mann isst es, für ihn habe ich die Nüsse auch fein versteckt 😊. Es ist prinzipiell genauso zum Zubereiten und Backen wie das Roggenbrot. Ich finde es einfach angenehm, standardisierte Prozesse zu haben, ist wahrscheinlich berufsidiotisch, aber es erleichtert das Leben – und ich muss mir erst am Samstag… Weiterlesen Nussbrot – wenn ich nur aufhören könnt 😊

Allgemein, Backen, Brote, Snacks und Party Mitbringsel, Wochenende

Roggenbrot selbst backen – einfach genial

Roggenbrot mit Sauerteig ist einfach genial. Ich backe seit Jahren einmal in der Woche verschiedenste Roggenbrote, der Ansatz ist immer der gleiche. Somit kann ich mir am Backtag überlegen welches Brot ich backen möchte, falls ich es nicht schon vorher weiß oder Mann einen Wunsch äußert😊. Das Roggenbrot ändere ich geschmacklich ab, indem ich verschiedenste… Weiterlesen Roggenbrot selbst backen – einfach genial

Bierbrot
Allgemein, Backen, Brote

Bierbrot

Der Geruch von frischem Brot ist einfach himmlisch. Wenn du unser Bierbrot riechst, bekommst du das Gefühl, wieder im Urlaub zu sein. Durch die getrockneten Tomaten, den Rosmarin und den Thymian erinnert mich das Bierbrot an unseren letzten Italienaufenthalt in der Toskana. An was erinnert dich der Geruch von frisch gebackenem Brot? Wir würden uns… Weiterlesen Bierbrot

Allgemein, Backen, Brote

Germbrötchen – “Hab mich Germ!” ;)

Menge: für 4 Brötchen Zutaten: 300 g Mehl170 ml warmes Wasser 1/4 Pkg. Germ (10 g)Schuss OlivenölSalzev. gemahlene Kräuter - z.B. Rosmarin Zubereitung: Germbrötchen: Alle Zutaten vermengen und verkneten. Für ca. 30 - 60 Minuten ruhen lassen. Das Volumen sollte sich ca. verdoppelt haben. Danach den Teig in 4 Teile teilen und zu Brötchen formen. Die… Weiterlesen Germbrötchen – “Hab mich Germ!” 😉