Allgemein, Gemüse, Hauptspeisen, vegane Gerichte, vegetarische Gerichte

Spargel-Kartoffel-Rösti – ein bisschen Schweiz im Familienkochen 😊

Spargel-Kartoffel-Röst: Rösti ist für mich ein klassisches Schweizer Gericht. Bei uns daheim gab es Rösti immer mit Zürcher Geschnetzeltem. Das Geschnetzelte hätte ich nicht gebraucht, obwohl mein Vater (das musste er immer kochen) es wirklich gut gemacht hat. Aber das Rösti 😋. Somit mache ich schon lange Zeit Rösti mit Gemüse, und damit ich keine Patzerei in der Pfanne habe, im Backrohr. Zur Spargelzeit natürlich ein Spargel-Kartoffel-Rösti. Die Karotten kannst du weglassen, ich nehme sie immer ganz gerne, nachdem die Kartoffeln gerieben sind, um damit die Reibe der Küchenmaschine vor zu putzen.

Hier nun das Rezept für Spargel-Kartoffel-Rösti:

Menge: für 1 Bleche oder 3 starke Esser

Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 3 Karotten
  • 3 EL Rapsöl
  • Salz
  • Pfeffer, gemahlen
  • Muskat, gemahlen
  • ½ kg Spargel, grün
  • 1 Packung Schafkäse

Zubereitung:

Die Kartoffeln am Vortag mit der Schale kochen, schälen, im Kühlschrank aufbewahren. Am Kochtag die Kartoffeln grob raspeln. Karotten putzen und schälen, ebenfalls grob raspeln. Kartoffeln und Karotten mit Rapsöl, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen. Den Spargel putzen und in 1 – 2 cm große Stücke schneiden und untermengen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse gleichmäßig darauf verteilen.

Bei 220 °C im nicht vorgeheizten Backrohr 30 Minuten backen. In der Zwischenzeit den Schafkäse würfelig schneiden. Die Schafkäsewürfel auf dem Rösti verteilen und nochmals 5 Minuten backen. Das Rösti sollte jedenfalls oben knusprig sein.

Dazu passt eine Kräuter-Joghurt Sauce und Salat.

Tipp: du kannst auch je nach Saison anderes Gemüse verwenden.

Hinweis: wenn du den Schafkäse auf dem Rösti verteilst, kannst du auch die 5 Minuten bei ausgeschaltetem Backrohr den Schafkäse erwärmen.

In unserer Kategorie vegetarisch findest du noch weitere Rezepte oder gleich unter z. B. Fenchelpfanne, Gemüserolle oder Irish Stew vegan schauen.

Autorin: Britta

Kommentar verfassen