Currykraut mit Süßkartoffel, dazu Reis und fertig ist ein wunderbares veganes Essen. Es überzeugt sogar fleischliebende Männer. Ich liebe den Duft von Curry. Jetzt habe ich eine wunderbare Zitronencurrymischung vom Safranoleum kennengelernt. Die passt hervorragend zu dem Currykraut mit Süßkartoffel. Ich habe es in der Tajine gekocht, aber du kannst es auch „normal“ in einem Topf oder einem Wok zubereiten.
Hier nun das Rezept für Currykraut mit Süßkartoffel:
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
- ½ Kraut
- 1 TL Salz
- 400 g Süßkartoffel
- 3 Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 EL Rapsöl
- 1 TL Ingwerpulver oder frischer Ingwer, gerieben
- 3 EL Zitronencurry
- 600 ml Kokosmilch (3 Dosen à 200 ml)
- Petersilie
Zubereitung:
Kraut putzen, vierteln, den Strunk entfernen und mit einem Messer oder einem Küchenhobel sehr fein schneiden. Das Kraut in einer Schüssel mit dem Salz vermengen, kurz durchkneten und stehen lassen. In der Zwischenzeit die Süßkartoffel und die Karotten schälen, die Süßkartoffel in Würfel, die Karotten in Scheiben schneiden. Zwiebel putzen und fein hacken. Das Rapsöl in der Tajine erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten, dann Ingwer und Zitronencurry zufügen. Das Gemüse in die Tajine geben, gut durchrühren und die Kokosmilch angießen. Den Deckel auf die Tajine geben und alles 30 Minuten auf kleiner Stufe köcheln. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben. Eventuell noch mit Salz nachwürzen.
Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.
Dazu passt Reis.
Tipp: du kannst auch ein Spitzkraut verwenden statt dem runden Weißkraut. Mit Rotkraut hast du eine interessante Farbkombination. Statt Petersilie kannst du auch Koriander verwenden, aber das mag nicht jede/r.
Hinweis: das Gericht eignet sich auch zum Einfrieren oder heiß in saubere Gläser füllen und verschließen. Allerdings sollte es dann bald gegessen werden. Im Glas kannst du es gut für den nächsten oder übernächsten Tag mit in die Arbeit nehmen und dort aufwärmen.
In unserer Kategorie vegan findest du weitere Rezepte oder du schaust gleich unter z.B. Süßkartoffelcurry, Caponata mit Bohnen oder Carrot Jam.


Autorin: Britta