Bier-Chadeau wurde in einer lustigen Runde im Schnauzer und Beagle geboren. Tina ließ uns das neue Haselnussporter kosten. Sehr nussig, dass muss ich sagen. Ich mag gerne Porter und Stout Biere. Ich liebe den Espressogeschmack im Abgang 😊. Beim Haselnussbier ist mir eher eine Süßspeise eingefallen, warum also nicht das gute alte Weinchadeau oder noch älter, die gute alte Weincreme, zu einem Bier-Chadeau verwandeln?
Hier nun das Rezept für Bier-Chadeau:
Menge: für 6 – 8 Gläser (je nach Glasgröße)
Zutaten:
- 330 ml Haselnussbier (oder welches Bier du magst, siehe Tipp)
- 4 Blatt Gelatine, dann ist es cremiger, soll es fester werden 5 Blatt
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- Inhalt einer Vanilleschote
- 1 EL Zitronensaft
- ¼ l Schlagobers
Zubereitung:
Das Bier öffnen und vorsichtig in ein Glas gießen, damit sich nicht zu viel Schaum bildet. Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Eier,Zucker und Vanillemark in einer Schüssel über einem Wasserbad mit dem Handmixer cremig schlagen. Das dauert ca. 5 Minuten, die Temperatur der Masse sollte mindestens 70°C betragen, sonst solange weiterschlagen bis die Temperatur erreicht ist. Die Schüssel vom Wasserbad heben und Zitronensaft und Bier unterrühren.
Die Gelatine auflösen. Ich erhitze dazu auf niedriger Temperatur einen Topf und gebe die nicht abgetropften Gelatineblätter zum Schmelzen dazu. Gelatine darf nicht zu heiß werden, sonst verliert sie die Gelierkraft. Die aufgelöste Gelatine zur Bier-Eiermasse geben und zügig unterrühren. Die Masse etwas stocken lassen. In der Zwischenzeit das Schlagobers schlagen. Das geschlagene Obers unter die Masse ziehen und alles in Gläser füllen. Im Kühlschrank fest werden lassen.
Tipp: Haselnussbier ist etwas Besonderes, aber es schmeckt sicher auch gut mit einem fruchtigen Bier z.B. einem Kirschbier oder auch dem Orange Porter von Schnauzer und Beagle.
Hinweis: nachdem das Dessert Alkohol enthält, ist es natürlich nicht für Kinder geeignet.
In unserer Kategorie Nachspeisen und Leckereien findest du weitere Rezepte oder du schaust gleich unter z.B. Apfelstrudelfülle mit Vanilleeis, Briocheauflauf oder Nougatknödel.


Autorin: Britta