Allgemein, Gemüse, Snacks und Party Mitbringsel, vegane Gerichte, vegetarische Gerichte

Artischocken – gekommen, um zu bleiben

Artischocken sind ein interessantes Gemüse. Gerade haben sie in Italien Hochsaison – und ich habe welche mitgebracht 😊. Ich gebe zu, es war mein erster Versuch. Ich kannte Artischocken eigentlich nur aus er Dose und auf Pizzas aus den 70iger und 80iger Jahren. Naja, das ging so. Daher hat sich mir dieses Gemüse noch nicht erschlossen – bis jetzt 😊. 5 Stück kamen vom italienischen Markt mit (2 waren bestellt), extra von der Sorte Romana, die sind besonders gut wurde mir gesagt. Nachbar`s Mama steuerte das Rezept dazu und die Artischocken dürfen im Repertoire bleiben. Ich bin schon gespannt, wie im Sommer die unsrigen schmecken.

Hier nun das Rezept für Artischocken:

Menge: für 3 Portionen (da ich nur 3 Stück hatte)

Zutaten:

  • 3 Artischocken
  • 1 Knoblauchzehe
  • Blätter von 4 Petersilienstangen
  • 4 EL Brösel
  • Salz
  • 3 EL Rapsöl

Zubereitung:

Die Artischocken mit einem scharfen Messer um ca. ein Drittel oben abschneiden. Dann jeweils den Stiel abschneiden. Die Stiele schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Artischocken kurz unter Wasser waschen, abtropfen und danach die untere Seite fest auf die Küchenplatte/Brett pressen. Knoblauchzehe putzen und fein hacken, die Petersilienblätter hacken und alles mit Brösel und Salz vermengen. Das Topping auf den Artischocken verteilen und mit jeweils 1 EL Rapsöl beträufeln.

Die Artischocken in einen Topf setzen und ca. zur Hälfte bis 2/3 mit Wasser angießen. Die Stiele zufügen und alles 40 – 60 Minuten köcheln, je nach Größe der Artischocken. Artischocken auf Teller setzten, die Stiele dazugeben und genießen.

Dazu passt Weißbrot und natürlich eine Vinaigrette oder eine Kräuter-Joghurtsauce (die haben wir verwendet). Der Sud lässt sich auch wunderbar auf dippen.

Tipp: die Artischockenstiele lassen sich wie Rhabarberstangen abziehen. Und ich werde es demnächst mit einem Gorgonzolatopping probieren. Ich berichte dann 😊.

Hinweis: du musst bei Artischocken die Finger zum Essen gebrauchen, wie bei Garnelen. Wenn du das nicht magst, dann lass eher die Finger davon🤣 oder lass dir nur den Boden servieren.

In unserer Kategorie Gemüse findest du weitere Rezepte oder du schaust gleich unter z.B. Fenchelpfanne mit Bergkäse, Spaghettikürbis oder saisonal passend zu den Artischocken Puntarella.

Rezept: Nachbar`s Mama

Autorin: Britta

Kommentar verfassen