Allgemein, Hauptspeisen, Wochenende

Geschmorte Rindsbackerl – sehr traditionell und sehr gut

Geschmorte Rindsbackerl brauchen Zeit – wurde mir von allen Seiten berichtet 😊. Ich bin ein Fan davon, dass alle Teile eines Tieres verwertet werden und nicht nur die bekannten Edelteile. Lange Zeit waren geschmorte Rindsbackerl genauso wie geschmorter Ochsenschlepp nicht gefragt. Bei der letzten Bestellung unseres Bio-Rindfleisches habe ich nicht nur Ochsenschlepp, den bestelle ich immer mit, sondern auch Rindbackerln geordert. Allerdings hat es für etwas Verwirrung bei unseren Freunden gesorgt. Auf so eine Bestellung waren sie nicht gefasst und die meisten Backerln waren schon verwurstet 🤣. Aber ich habe doch noch eines bekommen. Jedenfalls steht fest: geschmorte Rindsbackerl sind ins Familienkochen aufgenommen.

Hier nun das Rezept für geschmorte Rindsbackerl:

Menge: für 2 Portionen

Zutaten:

  • 1 Rindsbackerl ca. 300 g
  • Salz
  • 4 Karotten
  • 1/8 Stück Zeller
  • 2 Zwiebeln, rot
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 Lorbeerblätter
  • Pfefferkörner
  • 3 Nelken
  • 300 ml Rotwein
  • 200 ml Wasser
  • 1 EL Butter für die fertige Sauce

Zubereitung:

Das Rindsbackerl eventuell noch von Sehnen etc. befreien. Bei meinem war dies nicht notwendig. Waschen, mit Küchenpapier trockentupfen und etwas einsalzen. Karotten, Zeller und Zwiebeln putzen und in grobe Stücke schneiden. Das Rapsöl in einer Ofenfesten Form erhitzen, das Rindsbackerl von allen Seiten gut anbraten und beiseitestellen. Dann das Gemüse in die Form geben, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Nelken zufügen und mit Rotwein und Wasser ablöschen. Das Fleisch zufügen und im Backrohr bei 140 °C ca. 2,5 – 4 Stunden schmoren (siehe Hinweis weiter unten).

Das Fleisch aus dem Topf geben und mit dem Pürierstab die Sauce pürieren, eventuell nochmals abschmecken. Ich finde durch das pürierte Gemüse muss die Sauce nicht noch extra mit etwas Mehl gebunden werden. Dafür bringt`s, die Sauce vor dem Servieren mit Butter zu montieren (kalte Butter einrühren).

Dazu passt Süßkartoffelpüree und Fisolen, aber auch Polentaschnitten oder Knödel.

Tipp: du kannst das Rindsbackerl auch würfeln und als Ragout kochen. Und wenn du mehr Rindsbackerl bekommst, lohnt es sich definitiv geschmorte Rindsbackerl oder auch Ragout auf Vorrat zuzubereiten 😊. Die Flüssigkeitszugabe eventuell anpassen, probiere aus ob es die doppelte Menge verträgt – und du auch einen Topf hast, der groß genug ist für viel Flüssigkeit.

Hinweis: bei mir war das geschmorte Rindsbackerl bereits nach 2,5 Stunden butterweich, fast wie ein pulled beef. Meistens wird eine Schmorzeit von 3 – 4 Stunden angegeben. Bei mir hat es das nicht gebraucht, somit kann ich leider nur eine ungefähre Gardauer von 2,5 – 4 Stunden angeben.

In unserer Kategorie Hauptgerichte findest du weitere Rezepte für gebratene Fleischwaren oder du schaust gleich unter z.B. Schweinsbraten, Zitronenhendl oder Truthahn.

Autorin: Britta

Kommentar verfassen