Brioche französische Art – das backaffine Kind hat natürlich sofort gefragt: wo ist der Unterschied zu unserem Brioche? Antwort: in der doppelten Menge Butter 🤣. Die französische Küche liebt Butter und ich gebe zu, bei Brioche ich auch. Wobei ich das Brioche französische Art nicht so oft backe (kann die Ernährungswissenschafterin halt nicht ganz verleugnen). Dabei ist es wirklich sehr fein. Mann meinte letztlich dazu: also da brauch ich keine extra Portion Butter unter der Marmelade. Ich habe das Brioche französische Art auch schon als Weckerln gebacken (siehe Fotos). Das hat auch was.
Hier nun das Rezept für Brioche französische Art:
Menge: für 1 Brioche oder 6 Weckerln
Zutaten:
- ¼ Packung Germ (10 g)
- 2 EL Wasser
- 250 g Mehl
- etwas Salz
- 2 EL Zucker
- 2 Eier
- 125 g Butter, weich
- etwas Butter für die Form
Zubereitung:
Die Germ in den 2 EL Wasser auflösen, alle trockenen Zutaten verrühren, dann Germwasser und nach und nach mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine und den Knethaken die Eier zufügen. Danach die Butter portionsweise unterkneten. Das Einrühren der Butter dauert etwas, nicht verzweifeln 😊. Den Teig so lange kneten, bis er sich vom Rand der Schüssel löst.
Eine Kastenform bebuttern. Den Teig in Form geben und in die Kastenform legen. Mit einem Geschirrtuch zudecken und 2 – 3 Stunden, je nach Zimmertemperatur, rasten lassen. Danach den Laib mit etwas Milch einstreichen. Ich verwende lieber Milch als Ei mit etwas Wasser, da ein ganzes Ei meistens zu viel zum Bestreichen ist. Den Laib oben mit einer Schere einschneiden, nochmals kurz rasten lassen. Dann ins vorgeheizte Backrohr bei 180°C 30 Minuten backen, Stäbchenprobe nicht vergessen. Eventuell im ausgeschalteten Rohr noch etwas nachbacken lassen.
Tipp: ich liebe das Brioche französische Art getoastet, ich finde, da kann kein Toastbrot mithalten.
Hinweis: du kannst das Brioche französische Art auch gut einfrieren. Wenn du wegen des Aufwandes lieber mehr backen magst, friere es in Scheiben ein und toaste es vor dem Essen.
In unseren Kategorien Brote und Backen findest du weitere Rezepte für Backwaren oder du schaust gleich unter z.B. weltbester Striezel, Dinkel-Joghurt Baguette oder Germbrötchen.







Autorin: Britta