Gemüserolle mit Basilikum-Rahm-Sauce, immer schon vegetarisch,immer schon einfach und kostengünstig. Die Gemüserolle mit Basilikum-Rahm-Sauce lässt sich wunderbar vorbereiten. Bevor es zum Essen geht, noch ca. 45 Minuten zum Garen der Rolle einplanen, die Basilikum-Rahm-Sauce aufwärmen und mit Schlagobers finishen. In der Zwischenzeit kannst du ja was anderes machen wie z. B. im Home office weiterarbeiten, das Bad putzen oder einfach lesen 😊.
Hier nun das Rezept für Gemüserolle mit Basilikum-Rahm-Sauce:
Menge: für 2 – 3 Portionen als Hauptspeise
Zutaten:
Gemüserolle:
- 200 g Semmelwürfel
- 1/8 l Milch
- 3 Eier
- Salz
- Muskat
- 2 Karotten (150 g)
- ¼ Zeller (100 g)
- 100 g Erbsen, TK
Basilikum-Rahm-Sauce:
- 1 Zwiebel
- 2 EL Rapsöl
- 3 EL Mehl
- 500 ml Wasser
- Salz
- Muskat
- 1/8 l Schlagobers
- 1 Packung Basilikum, TK
Zubereitung:
Semmelwürfel, Milch, Eier, Salz und Muskat vermengen und mindestens 1 Stunde rasten lassen. Karotten und Zeller putzen und grob raspeln. Karotten- und Zellerraspeln sowie die Erbsen unter die Semmelmasse geben und alles mit den Händen gut durchkneten. Ein Geschirrtuch anfeuchten und die Masse länglich auf das Geschirrtuch geben. Die Masse fest mit dem Geschirrtuch einrollen und beide Enden mit Küchengarn zu binden. 45 Minuten im Dampfgarer oder in einem Topf mit leicht wallendem Wasser garen.
Für die Basilikum-Rahm-Sauce die Zwiebel putzen und fein würfeln. Das Rapsöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin dünsten. Das Mehl mit dem Schneebesen unterrühren und nach und nach das Wasser zufügen (eine Einmach bereiten). Salz und Muskat einrühren und die Sauce auf kleiner Flamme 20 Minuten köcheln, immer wieder umrühren. Zum Schluss die Sauce mit dem Schlagobers finishen, die Sauce mit einem Pürierstab aufschlagen, das Basilikum einrühren und mit der Gemüserolle servieren.
Dazu passt Salat in allen möglichen Variationen.
Tipp: falls du keine Lust hast mit dem Geschirrtuch herumzutun, mache einfach Knödel. Die Garzeit reduziert sich auf ca. 20 Minuten. Statt Basilikum kannst du auch andere Kräuter verwenden.
Hinweis: Reste der Gemüserolle kann du am nächsten Tag in der Pfanne abbraten und mit Ei übergießen = Knödel mit Ei 😊. Ich verwende für Semmelrollen/Semmelknödel auch immer wieder Brotreste von dunklem Brot.
In unserer Kategorie vegetarisch findest du weitere Rezepte für Gemüsegerichte oder du schaust gleich unter z.B. Sauerkrauttarte, Hokkaido mit Linsenrisotto oder Melanzani-Polpetti.




Autorin: Britta