Kohlauflauf mit Erdäpfelpüree, ein ganz einfaches Rezept und du kannst wunderbar Mengen an Kohl (Wirsing) hierbei verarbeiten. Eigentlich ist das Überbacken mit Kartoffelpüree ja ein Shepards Pie, hier in einer Variante mit wenig Fleisch, ich verwende Speck, und viel Gemüse. Ein einfaches Ofengericht für jeden Wintertag.
Hier nun das Rezept für den Kohlauflauf mit Erdäpfelpüree:
Menge: für 3 – 4 Portionen
Zutaten:
- 1 kg Wirsing
- 3 EL Speck, in Würfel geschnitten
- 100 ml Wasser
- 2 EL Schaas im Glas oder etwas Suppenwürze
- 2 Lorbeerblätter
- Kümmel
- 1 kg Erdäpfel, am besten mehlig kochende
- 2 EL weiche Butter
- ca. 200 ml Milch
- Salz
- 2 Dotter oder 1 Ei
- Muskatnuss, gerieben
Butter für Butterflocken
Zubereitung:
Den Wirsing (Kohl) putzen und in feine Streifen schneiden. Wasser zum Kochen bringen und den Kohl darin 2 Minuten blanchieren, das Wasser abgießen. Speck in einer Pfanne zerlassen, den blanchierten Kohl zufügen. Mit Wasser angießen, Schaas im Glas zufügen (oder Suppenwürze) sowie Lorbeerblätter und Kümmel. Alles gut umrühren und 20 Minuten dünsten.
Erdäpfeln schälen, grob zerkleinern und mit wenig Wasser weich garen. Das Wasser abgießen (oder statt der Milch verwenden), die Kartoffeln mit einem Stampfer oder einer Erdäpfelpresse zerkleinern. Nach und nach Butter und Milch löffelweise unterrühren – eher ein festes Püree machen, da es seine Form behalten soll. Mit Salz und Muskatnuss würzen und dann die Dotter oder das ganze Ei unterrühren.
Eine Auflaufform bebuttern und den Kohl gleichmäßig einfüllen, das Erdäpfelpüree auf dem Kohl verteilen. Mit Butterflocken besetzten und den Auflauf bei 180°C ca. 25 Minuten backen. Das Püree sollte goldbraun werden.
Dazu passt Blattsalat, Karottensalat oder unser Krautsalat.
Tipp: wenn du es vegetarisch magst, den Speck einfach weglassen oder durch Räuchertofu ersetzen. Vegan wird es wenn du die Milch durch Wasser oder Haferdrink ersetzt. Den Kümmel verwendet man damit der Kohl nicht so bläht, magst du keinen Kümmel, verwende stattdessen etwas Altbrot.
Hinweis: Du kannst auch andere Kohlarten wie Grünkohl oder Palmkohl nehmen, auch Weiß- oder Rotkraut machen sich gut mit dem Püree. Und statt der Butter kannst du Parmesan zum Gratinieren verwenden.
In unserer Kategorie Gemüse findest du weitere Rezepte für Kohl oder du schaust gleich unter z.B. Sauerkrauttarte, Fischburger mit Coleslaw oder auch Weißkrautsteaks.



Autorin: Gaby