Hokkaido gefüllt mit Linsenrisotto, eine fleischlose Zusammenführung zweier wunderbarer Speisen. Hokkaido ist eine sehr einfach zu verarbeitende Kürbissorte. Gefüllt mit einem Risotto (das kann ich immer und überall essen) ist es mein neues Lieblingsgericht. Und es ist eine wunderbare Speise für kalte Tage. Ernährungswissenschaftlich gesehen bringt man viel Gemüse in ansprechender Form auf den Tisch 😊.
Hier nun das Rezept für den Hokkaido mit Linsenrisotto.
Menge: für 2 – 4 Portionen (je nach Hunger und Alter der Mitesser)
Zutaten:
- 1 Hokkaidokürbis
- 1 EL Rapsöl
Linsenrisotto:
- 1 Zwiebel
- 1 EL Rapsöl
- 2 TL Berberegewürz
- 80 g Risottoreis (ich verwende immer Canarolireis)
- 450 – 500 ml Wasser
- 40 g Linsen, rot
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Butter
- 1 EL Sauerrahm
- 2 EL Parmesan
- etwas Petersilie, gehackt, TK
Sauce:
- ½ Becher Sauerrahm
- Berberegewürz
- Zitronensaft
- Petersilie, gehackt, TK
Zubereitung:
Den Hokkaidokürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Hokkaidohälften eventuell mit einem Sparschäler schälen. Beide Hälften innen mit Rapsöl bestreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 180°C ca. 35 Minuten garen. Die Zeit richtet sich nach der Größe und Dicke der Kürbishälften. In der Zwischenzeit das Linsenrisotto bereiten.
Zwiebel schälen und fein hacken. Das Rapsöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Berberegewürz und Risottoreis zufügen und mit der Hälfte des Wassers aufgießen. Das Wasser verkochen lassen, die Linsen zufügen und portionsweise immer mit Wasser wieder aufgießen (Risotto halt) bis es eine cremige Konsistenz hat und der Reis und Linsen gar sind. Salz, Pfeffer, Butter und Sauerrahm einrühren. Parmesan reiben und unterheben.
Das Linsenrisotto in die Hokkaidohälften füllen und im ausgeschaltetem Backrohr noch 5 Minuten nachziehen lassen.
Vor dem Servieren mit Parmesan und Petersilie bestreuen.
Aus Sauerrahm, Berberegewürz, Zitronensaft und Petersilie eine Sauce rühren und dazu reichen.
Dazu passt Blattsalat.
Tipp: Ich entferne die Kerne mit einem Eisportionierer. Ich schäle auch einen Hokkaidokürbis immer. Mann mag die meist doch noch etwas härtere Schale nicht so gerne 😊. Du kannst natürlich auch andere Gewürze verwenden oder einen Teil des Wassers durch Wein ersetzten.
Hinweis: die Mengenangabe richtet sich nach dem Hunger der Mitesser. Mit Beilagen wie z. B. Salat reicht die Menge auch für 3 – 4 Portionen. Wir haben allerdings jeder eine Hälfte Hokkaido gefüllt mit Linsenrisotto gegessen 😂.
In unserer Kategorie Hauptspeisen oder vegetarisch findest du weitere Rezepte für Risotto oder du schaust gleich unter z.B. Gerstotto oder Karottenrisotto.



Autorin: Britta