Weihnachtskuchen, den backe ich je nach Lust und Laune mit allen Backresten, die vom Keksbacken übriggeblieben sind. Früher habe ich die ewig aufgehoben, vielleicht brauche ich ja von den Zutaten was über`s Jahr, aber du ahnst es schon: nie habe ich was damit gemacht. Entweder waren sie noch haltbar bis zur nächsten Weihnachtszeit 😂 oder ich habe die geöffneten Zutaten im Sommer schweren Herzens entsorgt. Damit das nicht mehr passiert, kommt jetzt alles in den Weihnachtskuchen. Diese Restlverwertung wird ein wunderbarer Christmas Cake und eignet sich in der Adventszeit auch gut als Keksersatz, falls diese schon zur Neige gehen und du keine Lust oder Zeit hast nachzubacken😂 .
Die Grundmasse für den Weihnachtskuchen ist eine schwere Sandmasse, dazu kommen Nüsse, Aranzini, Marzipan, Schokostückreste und ein Schokoguß aus den Resten der Glasur für die Marzipankekse 🎄.
Menge: für 1 Kastenform
Zutaten:
- 200 g Butter, weich
- 5 Dotter
- 200 g Marzipan (solltest du keine Packung mehr haben dann verwende die halbe fehlende Menge als Zucker)
- 50 g Stärke
- 50 g Mandeln, grob gehackt
- 50 g Aranzini o.ä.
- 60 g Schokostücke
- 2 EL Rum
- 5 Eiklar
- 50 g Zucker
- 150 g Mehl
- restliche Marmelade
- restliche Schokoglasur
- Butter oder Rapsöl und Brösel für die Form
Zubereitung:
Die Kastenform mit Butter oder Rapsöl ausfetten und mit Bröseln ausstreuen. Die weiche Butter mit den Eidottern cremig schlagen, das Marzipan in Würfel schneiden und dazu geben und solange weiterschlagen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Dann Stärke, Mandeln, Aranzini, Schokostücke und Rum unterrühren. Die Eiklar mit dem Zucker steif schlagen und unter die Masse heben. Nachher das Mehl löffelweise unterheben (melieren). Die Masse in die Kastenform füllen und bei 175 °C im nicht vorgeheizte Rohr 45 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen 😊.
Den Kuchen aus der Form stürzen, etwas überkühlen lassen und oben mit Marmeladeresten bestreichen (ich habe hier Powidl genommen, ist mir von Germknödeln übriggeblieben). Die Kuchenglasur schmelzen und über den Kuchen gießen. Je nach Schokoglasurrest entweder den ganzen Kuchen damit bestreichen oder einfach die Glasur von oben runterlaufen lassen.
Tipp: Du kannst den Kuchen an deine Reste anpassen. Solltest du kein Marzipan haben, verwende 100 g Zucker. Statt der Aranzini Rosinen, Cranberrys oder auch nichts. Du kannst auch die Schokoladenmenge erhöhen. Und natürlich auch restliche Gewürze wie Lebkuchengewürz, Zimt oder gemahlenen Nelken darin verbacken.
Hinweis: Es ist ein Restlkuchen auf Basis einer schweren Sandmasse. Du kannst also auch die Restln weglassen und einen einfachen Kuchen, eventuell mit Schokoglasur, backen.
In unserer Kategorie Backen findest du weitere Rezepte für Kuchen und Torten oder du schaust gleich unter z.B. Topfen-Joghurt Rosmarintorte aus den letzten Weihnachtskekesen oder Haferflockenkeksen oder Ausstech-Mürbekekse Regenbogenstyle oder Schafkäse-Germteig-Schiffchen.




Autorin: Britta