Allgemein, Drinks & flüssige Leckereien, Einkochen, Snacks und Party Mitbringsel, vegane Gerichte

Asperllikör und Orangenlikör 😊

Asperllikör und Orangenlikör, Winter ist und Gaby hatte wieder reife Asperln (auf Deutsch Mispeln) im Garten und von einem Bekannten Bitterorangen (Calamondinorangen) bekommen. Diesmal haben wir Liköre daraus hergestellt. Das Asperl-Apfel-Chutney war uns diesmal zu viel Arbeit. Asperllikör und Orangenlikör sind definitiv einfacher zuzubereiten 😊. Und schöne Mitbringsel und Geschenke für Weihnachten 🎄.

Menge: für jeweils 3 – 4 kleine Flaschen

Zutaten:

Asperllikör:

  • 500 g Asperln (Mispeln)
  • 1 Vanilleschote
  • 250 g Kandiszucker oder brauner Zucker
  • 700 ml Korn 38%

Orangenlikör:

  • 500 g Calamondinorangen oder andere Bitterorangen
  • 250 ml Korn 38%
  • 250 ml Rum
  • 500 ml Wasser
  • 250 g Zucker

Zubereitung:

Asperllikör

Asperln waschen und die Früchte mit einem Zahnstocher mehrmals einstechen. Ein großes Glas, ich habe 2 kleiner verwendet, mit den Asperln füllen. Zucker, Mark der Vanilleschote und Korn dazugeben. Das Glas gut verschließen und alles gut schütteln. Das Glas ca. 6 Wochen stehen lassen, zwischendurch immer mal wieder schütteln. Nach der Standzeit die Asperln entfernen und die Flüssigkeit durch ein Mulltuch abseihen. Ich verwende dafür immer eine saubere Stoffwindel. Die Flüssigkeit in saubere Flaschen füllen und genießen oder verschenken 😊.

Orangenlikör:

Die Calamondinorangen gut waschen und halbieren. In ein sauberes Glas legen und mit Korn und Rum begießen. Das Ganze eine Woche stehen lassen. Das Wasser mit dem Zucker aufkochen und 10 Minuten köcheln (Läuterzucker bereiten). Die Orangen aus dem Alkohol nehmen, den Alkohol durch ein Sieb abseihen und mit dem Läuterzucker vermischen. Alles in saubere Flschen füllen und verschließen.

Tipp: Prinzipiell kannst du nach diesem Prinzip alle Liköre bereiten. Statt Asperln habe ich auch schon Weichseln verwendet. Eignen sich gut, wenn du zu viele hast und keine Lust mehr diese für Marmelade zu entsteinen 😂.

Hinweis: Den Orangenlikör trinke ich gerne nur mit Eiswürfeln oder mische ihn zu gleichen Teilen mit Gin. Schmeckt auch fein mit Mandellikör vermengt. Als Rum kannst du Kochrum verwenden, aber es spricht auch nichts gegen eine bessere Qualität 😊.

In unseren Kategorien Einkochen und Drinks & Leckereien findest du weitere Rezepte zum Einkochen oder du schaust gleich unter z.B. Ingwer-Zitronensirup oder Spargel eingelegt oder Asperl-Apfel-Chutney oder weihnachtlicher Punsch.

Autorinnen: Gaby und Britta

Kommentar verfassen