Allgemein, Backen, Brote

Dinkel-Joghurt Baguette – eine feine Sache 😊

Dinkel-Joghurt Baguette ist eine feine Sache. Wie alle Brote braucht auch das Dinkel-Joghurt Baguette etwas Geduld und Zeit, aber diese Zeit zu investieren lohnt sich. Der Teig ist sehr weich, du kannst ihn sicher auch im Topf backen. Ich habe eine Baguettebrotform genommen. Mit dem weichen Teig war es etwas anspruchsvoll 😊, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Menge: für 3 Dinkel-Joghurt Baguette

Zutaten:

Vorteig:

  • 150 g Dinkelmehl
  • 1 Kügelchen frische Germ
  • 100 ml Wasser

Hauptteig:

  • Vorteig
  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Dinkelmehl
  • 1 TL Rapsöl
  • 1 TL Salz
  • 5 g Germ, frisch
  • 125 g Joghurt
  • 125 ml Wasser

Zubereitung:

Für den Vorteig alle Zutaten in einer Schüssel verrühren, entweder mit der Küchenmaschine oder einfach einem Kochlöffel.

Den Teig abdecken und bei Raumtemperatur ca. 15 Stunden ruhen lassen.

Am nächsten Tag alle Zutaten mit der Küchenmaschine in einem langsamen Gang ca. 8 Minuten verkneten. Die Schüssel bedecken (ich nehme immer ein Geschirrhangerl) und 2 Stunden rasten lassen. Während der Ruhezeit den Teig mit einem Teigschaber 3 mal falten. Die Baguetteform mit Backpapier auslegen und vorsichtig den Teig in 3 Teile geteilt „hineingießen“, wie gesagt er ist sehr weich. Die Baguette in Form geben und nochmals 1 Stunde rasten lassen, ev. die Enden immer wieder in die Form geben 😊. Den Ofen auf 230 °C vorheizen, wenn du eine Dampffunktion hast diese mit programmieren. Wenn die Ofentemperatur erreicht ist, die Baguette hineinschieben, die Dampffunktion starten oder etwas Wasser hinein sprühen und das Baguette 15 Minuten backen.

Tipp: Du kannst auch erst weniger Wasser nehmen (ca. 90 ml) und den Rest nach und nach dazugeben, jenachdem wie weich du den Teig möchtest.

Hinweis: Du kannst den Teig auch in einem vorgeheizten Topf backen. Dann würde ich bei 250°C beginnen, nach 15 Minuten den Deckel abnehmen und dann noch weiter 30 Minuten bei 230 °C backen. Mit einem Thermometer die Krumentemperatur messen, sie sollte zwischen 92 °C und 94 °C liegen.

Variante: Falls du kein Joghurt magst, versuche es mit Buttermilch. Du kannst aber das Milchprodukt auch durch Wasser ersetzen. Ich würde den Teig dann aber länger rasten lassen.

In unserer Kategorie Brot findest du weitere Brotrezepte oder du schaust gleich unter z.B. Schwarzroggenmehlbrot, Roggen-Haferbrot oder Vorschussbrot.

Autorin: Britta

Kommentar verfassen