Feigen-Tarte ist wundervoll für reife Feigen. Ich habe die Tarte aber auch schon mit etwas härteren Feigen gemacht, meist den letzten im Jahr, die die Vollreife aufgrund des kühleren Wetters nicht mehr erreichen werden. Jedenfalls ist für die Tarte viel Alkohol nötig 😊, also nichts für Kinder. Auch wenn sich der Alkohol verkocht, bleibt doch der Geschmack über. Eigentlich wollte ich die Feigen-Tarte mit einem Edelrum machen, aber Mann rückte keinen raus 🤔. Somit wurde es der mildere Kochrum. Schmeckt auch hervorragend. Lange war die Feigen-Tarte eh nicht vorhanden um darüber nachzudenken.
Menge: für 1 Tarteform
Zutaten:
Belag:
- 400 g Feigen
- 3 EL Zucker
- 350 ml Rum
- 2 EL Powidl
Mürbteig:
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- 1 EL Wasser nach Bedarf
- Prise Salz
- Butter für die Form
Zubereitung:
Die Feigen waschen, eventuell oben den Stängel abschneiden und vierteln. Die Feigen mit Rum übergießen, Zucker untermischen und alles mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Danach die Flüssigkeit mit dem Powidl verrühren und bei mittlerer Hitze ca. um 1/3 einkochen.
Die Tarteform mit Butter ausstreichen. Aus den angegebenen Teigzutaten einen Mürbteig bereiten und ca. ½ Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Tarteform ausrollen. Den Teig in die Tarteform legen, den Rand dabei hochziehen bzw. aus den Teigresten einen Rand formen und gut festdrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier belegen (ich habe mir dazu in der Größe der Tarteform, das Backpapier rund ausgeschnitten, du kannst es öfters verwenden) und mit getrockneten Hülsenfrüchten belegen und 20 Minuten bei 180°C blind backen. Die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen.
Die Feigen auf dem Boden verteilen, die den eingedickten Rum darüber gießen, aus Restteig (sollte einer vorhanden sein) Kekse ausstechen und diese auf der Tarte verteilen. Du kannst aber auch einfach den ausgerollten Mürbteig über die Feigen zupfen. Backen bei 180°C 20 -25 Minuten. Eventuell nach dem Auskühlen noch mit wenig Staubzucker bestreuen.
Tipp: Besonders gut schmeckt die Feigen-Tarte lauwarm mit Vanilleeis oder kühlem, geschlagenen Schlagobers 😍.
Hinweis: Du kannst natürlich auch Wein statt Rum verwenden.
In unserer Kategorie Backen findest du eine Vielzahl von weiteren Rezepten oder gehe gleich auf z. B. Zitronenkuchen, Mohnstrudel aus Beugerlteig oder Butterkekse.



Autorin: Britta