Caponata ist ein herrlich erfrischendes Sommergericht und wird oft als Antipasti gereicht. Süß-säuerlich schmeckt es kalt genauso gut wie lauwarm. Ich esse es am liebsten noch sehr warm 😊 mit Brot dazu als Hauptgericht. Ich finde den Gemüsevariationen sind hier keine Grenzen gesetzt. Ich hatte keine Melanzani, weil wieder mal zu spontan 😊, aber nur Zucchini reichen auch. Bei Jamie Oliver habe ich es mit Karotten gefunden, eine super Alternative für den Winter. Traditionell gehört Stangensellerie dazu. Nachdem aber dieser nicht gerade zu den Lieblingsgemüsen in der Familie zählt, habe ich stattdessen Mais von einem frischen Maiskolben genommen.
Menge: für 4 Portionen
Zutaten:
- 150 g Wachtelbohnen, getrocknet (oder 1 kleine Dose Bohnen, dampfgegart)
- 1 Zwiebel, rot
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Rapsöl
- 1 große Zucchini
- 4 – 5 Tomaten, je nach Größe
- Mais von einem Maiskolben (oder 1 Dose Mais)
- 2 EL Rosinen (oder auch nicht 🤣)
- 2 EL Kapern
- 2 EL Oliven, schwarz, entkernt
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Aceto balsamico, rot
- 1 TL Zucker
- Chiliflocken nach Geschmack
- Salz
- Pfeffer
- Schnittlauch
Zubereitung:
Bohnen über Nacht gut mit Waser bedeckt einweichen, am nächsten Tag das Wasser abgießen, Bohnen waschen, mit frischem Wasser bedeckt weichkochen (ca. 1 Stunde, je nachdem wie bissfest sie sein sollen). Den Schaum beim Kochen immer wieder abschöpfen.
Zwiebel und Knoblauch putzen, Zwiebel in feine Ringe, den Knoblauch in Scheiben schneiden. Rapsöl erhitzen und beides darin langsam dünsten. Zucchini waschen, Strunk entfernen und die Zucchini in 1 cm große Würfel schneiden. Zu den Zwiebeln dazugeben und mit dünsten. Tomaten klein würfeln, den Mais vom Maiskolben lösen und beides mit Rosinen, Kapern und Oliven zu den Zucchini geben. Tomatenmark, Essig und Zucker zufügen und mit Chili, Salz und Pfeffer würzen. Dann die Bohnen untermengen. Schnittlauch waschen und fein schneiden und darüber streuen.
In unseren Kategorien, Gemüse, vegan, vegetarisch findest du weitere Rezepte für Gemüsegerichte z. B. Polentasouffle mit Karfiol, Chinakohlrouladen oder ein klassisches Cassoulet.
Tipp: Den Rest der Caponata (sollte was übrig sein 😊) am nächsten Tag mit Suppe aufgießen und als Gemüsesuppe servieren oder netten Nachbarn vorbeibringen 😉.
Hinweis: Du kannst natürlich auch andere Bohnen wie Käferbohnen oder weiße Bohnen verwenden.



Autorin: Britta