Gefüllte Paprika von der Tante liebt das Kind. Besonders da, anders als bei Muttern 😊, mehr Faschiertes als Reis in der Füllung enthalten ist 😂. Ganz klassisch halt und ohne Schnörksel. Manchmal braucht es nur ganz einfache Rezepte für den glücklichen Geschmack – und kochende Familienmitglieder, die diese Wünsche erfüllen 😍.
Hier nun das Rezept für die gefüllten Paprika von der Tante:
Menge: für 4 – 6 Portionen
Zutaten:
- 2 kg Fleischparadeiser
- 100g Langkornreis (oder anderer pickiger Reis, kein Basmati)
- ca. 10 hell grüne/gelbe Spitzpaprika
- 1 kg Faschiertes
- Salz
- Pfeffer
- 2 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 EL Majoran
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 1 kleine Zwiebel
- Olivenöl
- 2 gehäufte EL Mehl
- 1 Schuss Essig (weißer Aceto)
- 1TL (milde) Chiliflocken oder kleiner Chili, frisch
- 1 EL Zucker
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Paradeiser vierteln und in einen großen Topf geben, etwas Flüssigkeit ausdrücken und kurz kochen bis sie etwas zerfallen sind. Nebenbei den Reis kochen.
Die zerfallenen Paradeiser durch die flotte Lotte in eine große Schüssel passieren. Die passierten Paradeiser für später beiseitestellen.
Spitzpaprika entkernen und aushöhlen. Soweit möglich nur den Stängelansatz rausschneiden damit das Loch nicht zu groß wird.
Faschiertes in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Majoran würzen. 1 kleine Zwiebel und die Knoblauchzehe putzen und würfeln und ebenfalls zum Faschierten geben. Weiters Ei und gekochten Reis dazu und alles gut durchkneten.
Die Paprika damit füllen. Eventuell übrige Füllung als Fleischbällchen formen und mitgaren.
Die zweite Zwiebel putzen und würfeln, Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel im Olivenöl glasig braten. Mit Mehl stauben und gut verrühren (Einbrenn machen). Langsam und unter ständigem Rühren die passierten Paradeiser dazugeben. Die Sauce langsam aufkochen, einen Schuss weißen Aceto, die Chiliflocken/den ganzen Chili sowie 1 EL Zucker hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nach dem Würzen gleich die gefüllten Paprika in die Paradeisersauce geben (im Kreis aufstellen mit Spitz nach oben funktioniert gut). Langsam aufkochen lassen und auf kleiner bis mittlerer
Hitze ca. 30min köcheln lassen. Die Paprika sollten butterweich sein.
Hinweis: Gefüllte Paprika lassen sich gut auf Vorrat kochen und einfrieren.
Tipp: Mit den Spitzpaprika schmecken die gefüllten Paprika besonders gut, aber es funktioniert auch mit allen anderen Paprikasorten.
In unserer Kategorie vegan findest du auch ein Rezept für vegane gefüllte Paprika.




Autorin: Britta