Hausgemachtes Focaccia ist ein Hit für jedes Fest. Auf unserem Gassenfest ist das Backen des hausgemachten Focaccia schon Tradition. Nachdem es diesmal hervorragend gelungen ist, und alle nach dem Rezept fragten, kommt es ins Familienkochen 😊. Ist die Verteilung einfacher 😊.
Hier nun das Rezept für hausgemachtes Focaccia:
Menge: ½ – ¾ Blech
Zutaten:
- 280 ml Wasser, lauwarm
- ½ Würfel Germ (21g)
- 500 g Mehl
- 1 TL Salz
- 2 EL Rapsöl oder Olivenöl
Dekoration:
- Cherry Tomaten
- Rosmarin
- grobes Meersalz
- Oliven
Zubereitung:
Wasser und Germ in die Rührschüssel geben und gut verrühren. Dann das Mehl nach und nach unterkneten und das Salz zufügen. Den Teig so lange kneten, bis er glatt und glänzend ist. Mit wenig Öl einreiben und abgedeckt mindestens 1 Stunde rasten lassen. Den Teig einmal zwischendurch in der Schüssel falten.
Ein Backbleck dünn mit Öl bestreichen oder Backpapier auslegen, den Teig darauf legen und mit den Händen den Teig etwas ausziehen, dann mit den Fingerknöcheln weiter bearbeiten bis die Teighöhe ca. 2 cm beträgt. Den Teig mit Olivenöl bestreichen und wenn du magst mit halbierten Tomaten, Rosmarin, grobem Meersalz und Oliven belegen. Nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Backrohr auf 250°C aufheizen. Dann mit einem Wassersprüher (außer du hast eine Dampffunktion im Herd) 1-mal Wasser in das Backrohr sprühen, das Blech mit dem Teig einschieben und die Tür schließen. Das Focaccia 20 Minuten backen. Nachher je nach Gusto noch mit etwas Olivenöl beträufeln.
Tipp: du kannst das Focaccia auch mit anderem Gemüse und/oder Blüten belegen 😊.
Hinweis: die Teigmenge reicht für ½ bis ¾ Blech, sonst wird das Focaccia eher wie ein dickerer Pizzateig.
Du magst noch mehr Brote backen? Dann schaue in unsere Kategorie Brote oder gleich unter Vorschussbrot, Roggen-Haferbrot oder einfaches Roggenbrot.

Autorin: Britta