Carrot Jam ist eine der Lieblingsspeisen meiner iranischen Freundin. Letztlich war ihre Mutter zu Besuch – und was machen Mütter, wenn sie zu Besuch kommen? Die Lieblingsspeisen ihrer Kinder kochen 😊. Nachdem Einkochen eines meiner Lieblingsbeschäftigungen ist, habe ich mir das Familienrezept verraten lassen und gleich nachgekocht. Die Carrot Jam ist herrlich auf getoastetem Brot, zu Käse, zu Nachspeisen – oder wie meine Freundin es macht, einfach nach dem Essen einen Löffel Carrot Jam wenn sie noch etwas Süßes mag.
Hier nun das Rezept für die Carrot Jam:
Menge: für 3 kleine Gläser
Zutaten:
- 750 g Karotten
- 250 g Zucker
- 250 ml Wasser
- 5 Kardamomkapseln
- 3 EL Zitronensaft
- 2 EL Pistazien, gehackt
- 2 El Mandelstifte
Zubereitung:
Die Karotten putzen und grob raspeln. Wasser mit dem Zucker aufkochen und die Karottenraspeln zufügen. Alles ca. 1 – ½ Stunden köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Kardamomkapseln öffnen und die Samen in den Topf dazu geben. Kurz vor Ende noch Zitronensaft, Pistazien und Mandelstifte einrühren. Noch heiß in saubere Gläser füllen und gut verschließen.
Tipp: die Zeitangabe ist eher eine eventuell Angabe 😊. Wenn die Carrot Jam die richtige Konsistenz hat, ist sie etwas glasiert und nicht mehr flüssig – fast wie bei Powidl.
Hinweis: laut meiner iranischen Freundin funktioniert das auch mit Quitten hervorragend.
Du magst noch mehr Eingekochtes? Dann schaue in unsere Kategorie Einkochen. Oder direkt unter Asperl-Apfel Chutney, Rosmarin mal 2, Erdbeervariationen oder eingelegtes Wurzelwerk (liebevoll genannt Schaas im Glas 😂).


Autorin: Britta
Ein Gedanke zu „Carrot Jam – eine iranische Spezialität“