Allgemein, Backen

Waldviertler Mohntorte – immer ein Genuss

Waldviertler Mohntorte, ich könnte sie immer genießen. Eine Freundin von mir macht eine sehr feine Mohntorte, gibt aber das Rezept nicht aus der Hand – Familienrezept, sagt sie 🤔. Daher habe ich mich in meinem Fundus auf die Suche nach einem ebenbürtigen Rezept gemacht und siehe da ich habe eins gefunden 😃. Dieses Rezept einer Waldviertler Mohntorte ist ganz einfach 😋. Die Waldviertler Mohntorte ist sehr saftig und eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Sie ist halt etwas kalorienreich, daher nenne ich sie auch gerne die Torte für`s Hüftgold 🤣.

Hier nun das Rezept für die Waldviertler Mohntorte:

Menge:  für 1 Tortenform

Zutaten:

Tortenmasse:

  • 6 Eier (Größe M)
  • 120 g Zucker
  • 200 g weiche Butter
  • 200 g gemahlener Mohn
  • 200 g gemahlene Walnüsse oder Nüsse, die du gerade zur Verfügung hast
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

zum Bestreichen:

  • 200 g Ribiselmarmelade oder Orangenmarmelade, Erdbeermarmelade …

Glasur:

  • 200 g Staubzucker
  •  3-4 EL Zitronensaft
  • 40 g gehobelte Mandeln

Zubereitung:

Backrohr auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (22 cm Durchmesser) oder eine andere Kuchenform mit Backpapier auslegen. Ich nehme eine quadratische Springform (20×20 cm)

Eier und Feinkristallzucker mit den Quirlen des Mixers sehr schaumig rühren. Butter in Stücke schneiden und nach und nach unterrühren. Mohn, Walnüsse, Backpulver und Salz vermischen und unter die Masse heben. In die Form füllen und auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen.

Torte/Kuchen aus der Form lösen, auf einer Torten-/Kuchenplatte stellen und ca. 1 Std auskühlen lassen.

Torte/Kuchen waagrecht halbieren, die untere Hälfte mit deiner Lieblingsmarmelade bestreichen und die obere Hälfte wieder drauflegen.

Zitronensaft mit dem Staubzucker mit den Quirlen des Mixers 2 bis 3 Minuten glatt rühren. Auf der Oberseite der Torte/Kuchens verstreichen und mit den Mandeln verzieren. Bei 200°C im vorgeheizten Rohr 10 Minuten backen. Nach dem Auskühlen eventuell noch mit flüssiger Schokolade verzieren.

Tipp: die Masse verfeinere ich mit etwas abgeriebener Zitrone, Vanillezucker und einem Schuss Rum. Um immer frischen Zitronenabrieb zur Verfügung zu haben, ist in meinem Tiefkühler immer eine Zitrone. Ich kann dann nur so viel abreiben, wie ich gerade benötige. Wenn die Zitronen ganz abgerieben ist, taue ich sie auf und presse sie aus.

Hinweis: Wenn du das Backwerk einfrieren möchtest, dann ist es besser zu portionieren solange die Glasur noch weich ist. Wenn die Glasur ausgehärtet ist, kannst du die Torte/ Kuchen einfrieren.

Du magst noch mehr Kuchenrezepte? Dann schaue in unsere Kategorie Backen. Oder direkt unter Mohnstrudel mit Beugerlteig,  Zitronenkuchen oder Topfen-Joghurt-Rosmarin Torte.

Autorin: Gaby

Ein Gedanke zu „Waldviertler Mohntorte – immer ein Genuss“

Kommentar verfassen