Allgemein, Backen, Weihnachtskekse

Haferflockenkekse – wie 1970 von Oma

Haferflockenkekse wie 1970 von Oma – naja nicht ganz. Ich habe die Zuckermenge halbiert, Dinkelvollkornmehl verwendet und keiner hat es bemerkt 😊. Und ich habe ein paar Datteln dazu gegeben. Ansonsten ist das Rezept für die Haferflockenkekse fast wie von Oma 😊. Ich habe auch außerhalb der Weihnachtssaison wieder mit dem Kekse backen angefangen. Es ist so praktisch, wenn man eine Kleinigkeit am Nachmitttag zum Kaffee hat und nicht extra dafür was kaufen muss. Und Süß auf Vorrat geht immer.

Hier nun das Rezept für die Haferflockenkekse:

Menge:  für 2 Bleche

Zutaten:

  • 125 g Butter, weich
  • 140 g Zucker, braun
  • 1 Ei
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • ½ TL Natron oder Backpulver
  • ½ TL Zimt
  • ¼ TL Salz
  • 50 g Datteln, ohne Kern
  • 100 g Haferflocken

Zubereitung:

Butter, Zucker und Ei mit der Küchenmaschine verrühren (einen Abtrieb bereiten). Dinkelvollkornmehl, Natron (oder Backpulver), Zimt und Salz vermengen. Zum Abtrieb dazu geben und untermengen. Die Datteln kleinhacken und mit den Haferflocken unter die Masse kneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 1 – 1 ½ Stunden im Kühlschrank rasten lassen. Dann den Teig teilen und jeweils ½ cm dick ausrollen. Die Kekse ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Bleche geben.

Bei 200°C im vorgeheizten Rohr 10 Minuten backen. Nach dem Auskühlen eventuell noch mit flüssiger Schokolade verzieren.

Tipp: du kannst statt Zimt auch eine Mischung aus Zimt und Nelkenpulver verwenden. Statt Dinkelmehl kannst du auch Weizenvollkornmehl verwenden. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Kekse mit glutenfreiem Mehl funktionieren, aber ich gebe zu, das habe ich nicht ausprobiert. Du kannst aber gerne schreiben, ob es funktioniert hat.

Hinweis: die Kekse in einer Blechdose aufbewahren oder einfrieren und die Menge nach Bedarf auftauen. Ich nehme zum Verzieren meistens Schokoladenreste.

Du magst noch mehr Keksrezepte? Dann schaue in unsere Kategorie Backen oder Weihnachten. Oder direkt unter Butterkekse oder Marzipankekse.

Autorin: Britta

Kommentar verfassen