Chinakohlroulade, schneller geht es nimmer 😊. In 15 Minuten, mit der Vorbereitung in 25 Minuten, fertig. Kein Vergleich mit anderen Kohlrouladen. Mit der Füllung kannst du es halten, wie du willst: vegetarisch, vegan oder wie hier mit Speck. Jedenfalls musst du die Chinakohlroulade gut binden, damit sie beim Braten nicht auseinanderfällt. Ich mag Chinakohl gerne als Alternative zu anderen Kohl- oder Krautsorten. Er schmeckt auch einfach gut als Salat oder in unserem Grenadiermarsch. Der Winter ist halt klassische Kohl- und Krautzeit.
Hier nun das Rezept für die Chinakohlroulade:
Menge: für 2 Portionen
Zutaten:
- 6 Chinakohlblätter, am besten aus der Mitte (nicht zu klein und nicht zu groß😊)
- 1 Packung Mozzarella (125 g)
- 70 g Frühstücksspeck
- Kreuzkümmel
- Ras el Hanout o.ä.
- 2 EL Rapsöl
- 150 ml Wasser
- 1 TL Schaas im Glas oder entsprechend Gemüsebrühpulver
- Mehl und etwas Wasser zum Binden
- 1 EL Sauerrahm
- Küchengarn zum Binden
Zubereitung:
Chinakohlblätter putzen, Mozzarella in Scheiben schneiden. Chinakohlblätter, Speckscheiben und Mozzarella schichten (siehe Foto), mit Küchengarn binden und mit Kreuzkümmel und Ras el Hanout würzen.
Rapsöl erhitzen, Chinakohlroulade von allen Seiten anbraten, dann mit Wasser aufgießen. Schaas im Glas dazu und 15 Minuten bei geschlossenem Deckel dünsten. Mehl mit Wasser verrühren, die Roulade aus dem Topf geben und warmhalten. Die Mehl-Wassermischung in die Flüssigkeit einrühren, aufkochen lassen und mit Sauerrahm abschmecken. Das Küchengarn entfernen, die Chinakohlroulade quer teilen und genießen.
Dazu passt Reis, aber auch Polenta und ein z. B. Karottensalat.
Tipp: du kannst als Gewürze auch z. B. Kümmel und Kräuter verwenden. Wenn du es scharf magst Chilipulver. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Hinweis: Die Chinakohlroulade mit Küchengarn fest binden. Sie fällt sonst beim Braten auseinander.
Weitere Rezepte für Kohl- oder Krautgerichte? Dann schaue in unseren Kategorien Gemüse oder vegetarisch und vegan nach. Oder gleich unter Weißkrautsteaks, Kohleintopf mit Maroni oder Kohlsprossen polonaise.






Autorin: Britta