Kohleintopf mit Maroni ist ein Zufallsessen 😊. Ich hatte noch Kohl, Suppenfleisch und Maroni (ich liebe Maroni im Winter) im Kühlschrank – und das Wetter war draußen kalt. Was gibt es da Besseres als eine Suppe, einen Eintopf. Außerdem kocht es sich praktisch fast von selbst 😊. Ich gebe zu, ich weiß leider nicht mehr die genauen Mengen, aber prinzipiell ist es egal, es kommt rein, was gerade im Haus ist. Also ein sehr variables Rezept.
Hier nun das Rezept für den Kohleintopf mit Maroni:
Menge: 1 Topf 😊
Zutaten:
für die Suppenbasis:
- Suppenfleisch oder Tafelstück vom Rind
- Wasser
- Schaas im Glas oder Suppenwürze
- Lorbeerblatt
- Pimentkörner
- Pfefferkörner
Eintopf:
- Zwiebel
- Kartoffeln
- Karotten
- (Wirsing)Kohl
- 2 EL Rapsöl
- Fleisch und Suppe der Basis
- Selleriegrün oder Liebstöckel, wenn vorhanden
- 1 Packung Maroni, geschält und gegart
- Salz
- Pfeffer
- Selleriegrün oder Liebstöckel oder Petersilie zum Bestreuen
Zubereitung:
Alle Zutaten für die Suppe in einen hohen Dampfgarbehälter oder einen Topf geben und je nach Größe des Fleischstückes 1,5 – 2 Stunden leicht siedend garen. Das Fleisch herausnehmen, die Suppe abseihen, beides beiseitestellen.
Zwiebel putzen und fein hacken, Kartoffeln und Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Den Kohl halbieren, vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden.
Rapsöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin dünsten, dann Kartoffel- und Karottenscheiben zufügen. Mit der Suppe ablöschen. Das Fleisch in Stücke schneiden und zufügen. Selleriegrün oder Liebstöckel waschen und hacken, zufügen.
Alles dünsten, bis die Kartoffeln weich sind. Den Kohl in einen Siebeinsatz vom Dampfgarer geben oder in kochendem Wasser 2 – 3 Minuten blanchieren, abseihen. Den Kohl und Maroni zufügen, nochmals aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehacktem Selleriegrün oder Liebstöckel oder Petersilie servieren.
Tipp: Du kannst auch statt Kohl Weißkraut oder Grünkohl verwenden, eventuell etwas länger köcheln lassen, je nachdem wie bissfest du den Kohl, das Kraut magst. Es schmeckt auch gut mit Sauerkraut.
Hinweis: Ich verwende die Basissuppe oft für „Gemüsereste“, die nicht mehr ganz frisch sind, aber in einer Suppe ist es egal. Du kannst als Basis auch Gemüsesuppe verwenden.
Weitere Rezepte für Suppen/Eintöpfe? Dann schaue in unserer Kategorie Suppen nach. Oder gleich unter Cassoulet, Alt-Wiener Kartoffelsuppe oder Kaspressknödelsuppe.




Autorin: Britta
Ein Gedanke zu „Kohleintopf mit Maroni – für die Jahreszeit richtig farbenfroh“