Allgemein, Hauptspeisen, Suppen

Safran-Hühnersuppe mit Udonnudeln – ursprünglich war es eine Villacher Kirtagssuppe 😊

Safran-Hühnersuppe mit Udonnudeln à la Claudia, ein Suppentopf, der weiterentwickelt wurde aus der Villacher Kirtagssuppe.

Die Safran-Hühnersuppe ist allerdings weniger fleischlastig und auf eine Hühnersuppe reduziert. Hühnersuppe ist aufgrund des Zinks im Hühnerknochen zur kalten Jahreszeit besonders bekömmlich und gut fürs Immunsystem. Schon die Oma hat Hühnersuppe gekocht, wenn`s draußen kalt war und das Enkerl verkühlt 😊.

Hier nun das Rezept für die Safran-Hühnersuppe:

Menge:  für einen großen Suppentopf

Zutaten:

  • ca. 1-1,5 kg Biohendl, zerlegt
  • 2 mittelgrosse Zwiebeln
  • 2,5 l Wasser
  • 3 zerquetschte Knoblauchzehen
  • 4 Lorbeerblätter
  • 4 Wacholderbeeren
  • etwas Gemüsesuppenpulver (oder Schaas im Glas)
  • ½ Sellerieknolle, geputzt
  • 4 Karotten, geputzt
  • 1 Stück Schale einer Biozitrone
  • Safran
  • ½ Becher Sauerrahm
  • ½ Becher Schlagobers
  • Salz
  • Pfeffer
  • Udonnudeln, gekocht
  • Korianderblätter, gehackt

Zubereitung:

Zwiebeln in die Hälfte schneiden (mit Schale), auf der Herdplatte (wie die Oma) oder in einem Topf die Schnittflächen goldbraun anrösten. Zwiebeln mit den Hühnerteilen, Wasser, Knoblauch, Lorbeerblättern, Wacholderbeeren und Gemüsesuppenpulver eine Stunde kochen lassen, dann Sellerie, Karotten und Biozitronenschale dazugeben, solange weiterkochen bis das Gemüse bissfest ist.

Hühnerfleisch und Gemüse aus der Suppe nehmen, alles in mundgerechte Stücke teilen. Die Suppe mit Sauerrahm, Schlagobers und Safran verrühren, Gemüse- und Hühnerstücke wieder dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, noch 10 Minuten ziehen lassen.

Ich serviere die Suppe mit Udonnudeln und gehacktem Koriander wie einen asiatischen Suppentopf.

Tipp: Du kannst natürlich auch andere Nudeln und Petersilie verwenden. Koriandergrün mag ja nicht jeder 😊. Oder ohne Nudeleinlage dann doch fast wieder eine Villacher Kirtagssuppe 😂.

Hinweis: Falls du kein ganzes Hendel kochen magst, kaufe einfach Flügerl und Keulen.

Weitere Rezepte für Suppen? Dann schaue in unserer Kategorie Suppen nach. Oder gleich unter Alt Wiener Erdäpfelsuppe.

Autorin: Claudia

Kommentar verfassen