Allgemein, Einkochen, Snacks und Party Mitbringsel, vegane Gerichte, vegetarische Gerichte

Asperl-Apfel-Chutney – etwas ganz besonderes

Asperl-Apfel-Chutney ist ein ganz besonderes Chutney. Asperln, auf Deutsch Mispeln https://de.wikipedia.org/wiki/Mispel , sind erst nach dem ersten Frost fertig zum Einkochen. Zum Glück hat Gaby vor Jahren einen Baum in ihrem Garten gepflanzt. Somit konnten wir heuer den Fruchtgenuss teilen und gemeinsam einkochen.

Hier nun das Rezept für das Asperl-Apfel-Chutney:

Menge:  einige Gläser 😊, ca. 10 kleine Gläser à 125 ml

Zutaten:

  • 3 – 4 kg Asperln
  • etwas Wasser (ca. ¼ – ½ l)
  • 3 Zwiebeln
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 Äpfel
  • 200 ml Essig (z.B. Aceto balsamico oder Brombeeressig)
  • 100 g Zucker oder Honig (was du lieber magst)
  • 2 EL Porridge Spice von Babette
  • Alternative: Nelken gemahlen, Zimt, Lorbeer, Wacholder
  • Zesten 1 Zitrone

Zubereitung:

Die Asperln 15 – 20 Minuten mit dem Wasser weichkochen. Sie müssen aufplatzen. Eventuell Wasser nachgießen, anbrennen sollte es nicht, immer wieder umrühren. Dann die Asperln durch die grobe Scheibe der flotten Lotte drehen, ev. mit etwas Wasser, dann geht es leichter. Die Zwiebeln putzen und hacken. Das Rapsöl erhitzen und die Zwiebeln auf kleiner Stufe darin glasig dünsten. Die Äpfel putzen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in kleine Würfel schneiden. Zu den Zwiebeln geben und weich dünsten. Mit dem Essig ablöschen und den Zucker und das Gewürz untermengen. Alles mit dem Asperlmark vermengen, die Zitronenzesten dazu und das Chutney nochmals aufkochen. Noch heiß in saubere Gläser füllen und verschließen.

Dazu passt Käse, Rindfleisch, Wild oder gegrilltes Gemüse.

Tipp: Du kannst statt der Äpfel auch Birnen oder Marillen verwenden, falls du noch Marillen im Tiefkühler hast😊.

Hinweis: Falls es, wie heuer, zu warm ist, die Asperln ernten und einfach einfrieren. Mit dem Auftauen werden sie dann weich.

Weitere Rezepte zum Einkochen oder als Geschenke? Dann schaue in unserer Kategorie Einkochen nach. Wie wäre es mit Ingwer-Zitronen Sirup, Marmelade (Konfitüre) oder Spargel.

Autorinnen: Britta und Gaby

2 Gedanken zu „Asperl-Apfel-Chutney – etwas ganz besonderes“

Kommentar verfassen