Allgemein, Hauptspeisen

Truthahn – gaaanz klassisches Weihnachtsessen

Truthahn ist für mich das klassische Weihnachtsessen. Das gab es schon bei mir zu Hause und auch meine Großmutter bereitete den Truthahn jedes Weihnachten zu – klassisch halt 😊. Mit endlich eigenem Haushalt habe ich mich dann kurz aus der Tradition ausgeklinkt (viel zu spießig), aber irgendwann wollten die Kinder Truthahn zu Weihnachten – und dabei ist es geblieben. Seit die Familie größer wird, ist es ein super Essen, fast nichts zum Vorbereiten und eigentlich sehr entspannt (nachdem wer beim Zerteilen des Truthahns geholfen hat).

Hier nun das Rezept für den Truthahn:

Menge:  1 Stück

Zutaten:

1 Truthahn (für 8-10 Personen nehme ich 7- 8 kg, bei 6 Personen reichen uns auch 4,5 kg, gibt es mehr Beilagen)

  • Rapsöl
  • Salz
  • Paprikapulver

Fülle:

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Äpfel
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 Pck. Maroni
  • Thymian, getrocknet
  • Salz

Für den Saft:

  • Hals
  • Innereien
  • Wasser
  • Salz
  • Wurzelwerk

Zubereitung:

Rapsöl, Salz und Paprikapulver vermengen, den Truthahn damit einreiben. Für die Fülle die Zwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden, die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in dünne Scheiben schneiden. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin mit den Äpfeln dünsten, Maroni, Thymian und Salz zufügen, kurz mitdünsten lassen und dann alles in das Innere des Truthahns füllen. Den Truthahn mit einem Küchengarn zubinden, auf den Rost legen und diesen auf die Fettpfanne stellen.

Braten bei Klimagaren 2 Stunden mit 3 Dampfstößen, danach Ober- und Unterhitze bei 120 °C für 3 Stunden. Den Truthahn immer wieder mit der austretenden Bratenflüssigkeit übergießen. Mit einem Thermometer die Endtemperatur messen. Diese sollte ca. 75 °C betragen.

Aus Hals, Innereien, etwas Wurzelwerk und Wasser eine Suppe kochen. Diese abseihen und mit der Bratenflüssigkeit verrühren, mit etwas Mehl binden und als Sauce reichen.

Dazu passt Rotkraut und (TK)Kroketten.

Tipp: Ich koche das Apfel-Maroni Rotkraut immer einige Zeit vorher und friere es ein, lange Jahre gab es aber auch Fertig-Rotkraut und TK Kroketten. Devise: alles was zu Weihnachten Stress macht: vermeiden 😎.

Hinweis: wenn du weniger als 7 – 8 kg nimmst, dann die Bratzeiten anpassen, ca. 1 Stunde bei 130 °C dann 1,5 Stunden bei 120 °C für 4,5 – 5 kg (die Endtemperatur messen).

Weitere Rezepte mit Geflügel? Dann schaue doch einmal in unsere Kategorie Hauptspeisen hinein. Hier findest du unter anderem das Zitronenhendl oder ein Cassoulet.

Autorin: Britta

Kommentar verfassen