Allgemein, Gemüse, Hauptspeisen, vegetarische Gerichte

Spaghetti mit Paprika und Rucolapesto

Spaghetti mit Paprika und Rucolapesto, gerade ist die perfekte Zeit für dieses Gericht. Es gibt wieder regionalen Paprika und auch Rucola. Kürbiskernöl gibt es sowieso das ganze Jahr über.

Hier nun das Rezept für die Spaghetti mit Paprika und Rucolapesto:

Menge: für 2 Portionen 

Zutaten:

  • 3 Paprika, rot
  • 1 Stange Frühlingszwiebel
  • 1 EL Rapsöl
  • 160 g Spaghetti
  • 1 TL Rucolapesto
  • etwas Parmesan (zum Bestreuen)

Zubereitung:

Paprika putzen, waschen, vierteln und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Unter den Grill bei 220 °C (Umluftgrill bei 200 °C) legen und backen, bis die Paprikastücke Blasen werfen. Etwas abkühlen lassen, die Haut abziehen und den Paprika in Streifen schneiden. Das Grün einer Frühlingszwiebel waschen und in Ringe schneiden. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Ringe darin dünsten, den Paprika zufügen, kurz anbraten und salzen und pfeffern. 

Spaghetti nach Packungsanweisung kochen, mit Paprikagemüse und Rucolapesto (oder einem anderen Pesto) servieren, mit Parmesan bestreuen.

Tipp 1: Dazu passt Blattsalat, Asiasalat aber auch Rohkostsalat der Saison.

Tipp 2: Resteverwertung: Ich hatte noch etwas Ei übrig, da beim Backen meiner Rosinenbrötchen noch Ei vom Bestreichen übrig geblieben ist. Das Ei habe ich deshalb zum Paprikagemüse dazu gegeben (Resteverwertung).


Für das Rucolapesto braucht du:

Zutaten:

  • 4 Hände voll Rucola
  • 1/16 l Rapsöl
  • 1/16 l Kürbiskernöl
  • 100 g Kürbiskerne
  • 2 Kappen Apfelessig
  • 1 Kappe Wiener Würze (oder etwas Salz)
  • saubere Einmachgläser

Zubereitung:

Rucola waschen, mit Küchenpapier trockentupfen, die großen Stile entfernen und die Blätter mit einem Messer grob zerkleinern. Rapsöl mit Kürbiskernöl vermischen, mit dem Rucola und Kürbiskernen, Apfelessig, Wiener Würze (oder etwas Salz) in einen Blender geben und pürieren. In saubere Gläser füllen, mit etwas Rapsöl bedecken und gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren (oder verschenken). Die Haltbarkeit ist leider nicht sehr lange.

Du möchtest Nudeln einmal selber machen. Hier findest du das Rezept für Nudeln: Krautfleckerln oder Nudeltarte oder Lachsravioli.

Autorin: Britta

Kommentar verfassen