Ofentomaten sind was Feines. Sind die Tomaten nicht mehr ganz taufrisch 😊, werfe ich sie in die Auflaufform, schmeiße sie in den Ofen und siehe da, ein wunderbares Essen kommt heraus, ganz nachhaltig und variabel, wie du es brauchst 😂. Neben Kapern und Oliven kannst du auch noch anderes Gemüse dazugeben, z. B. Stangensellerie und alles mit Mozzarella überbacken. Ein nachhaltiges Essen, da du prinzipiell alles aus dem Gemüsefach und an Käseresten dazu geben kannst.
Hier nun das Rezept für die Ofentomaten:
Menge: 1 Auflaufform
Zutaten:
- 2 EL Rapsöl
- Tomaten so viel du magst
- Kräuter (Salbei, Thymian, Rosmarin, Oregano)
- Salz und Pfeffer
- Oliven, schwarz so viel du hast und magst
- Knoblauch (ich habe vom frischen Knoblauch das „Grüne“ in dünne Scheiben geschnitten)
- ein paar Kapern (klein oder groß, ganz egal)
- 1 Pck. Schafkäse
- Petersilie, gehackt
Zubereitung:
Die Tomaten waschen, putzen und klein schneiden oder kleine Tomaten nur halbieren. Das Rapsöl in eine Auflaufform geben, die geschnittenen Tomaten darauf verteilen, die Kräuter hacken und mit Salz und Pfeffer untermengen. Die Oliven und den Knoblauch sowie die Kapern dazu geben und alles bei 180 °C für 30 Minuten ins Backrohr. Den Schafkäse würfeln und mit der Petersilie über die fertigen Ofentomaten geben.
Dazu passt Brot oder auch Gegrilltes.
Tipp: Du kannst die Ofentomaten auch lauwarm einfach so essen oder wie bei Bruscetta auf´s Brot streichen.
Hinweis: Ich nehme diese Ofentomaten gerne als Mitbringsel zu Grillpartys mit.
Weitere Rezepte aus dem Backrohr? Wie wäre es mit z. B. Polentaschnitten oder Flammkuchen?



Autorin: Britta