Gerstotto ist die regionale Variante des Risotto. Funktioniert genauso und schmeckt genauso gut 😊.
Ich koche manchmal gerne nach Farben, daher heute einmal hauptsächlich grün. Das Gerstotto habe ich diesmal mit geräucherter Forelle kombiniert. Familiengeheimnis: hätten die Kinder früher nicht gegessen 😊, aber es kommt die Zeit, da passt es dann wieder. Bei kleineren Kindern würde ich es entweder vegetarisch oder mit gebratenem Fisch oder Fleisch anbieten. Salat gibt es sowieso dazu.
Hast du schon ein Gerstotto gekocht? Wie hast du es zubereitet?
Hier nun das Rezept für das Gerstotto:
Menge: für 2 Portionen
Zutaten:
- 160 g Rollgerste
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Karotte
- ½ – 1 Zucchini (je nach Größe)
- 1 Pak Choi
- 2 EL Rapsöl
- 1/8 l Weißwein oder Zitronenwasser
- 500 ml Wasser, heiß
- 3 EL Schlagobers
- Salz
- Parmesan, gerieben
- 125 g Forelle mit Pfeffer, geräuchert
- ¼ Zitrone
Zubereitung:
Gerste waschen, Frühlingszwiebeln waschen und in dünne Ringe schneiden (auch das Grüne 😉), Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden, Zucchini waschen und würfeln. Pak Choi waschen, Stiele fein schneiden, Blätter ebenfalls in feine Streifen schneiden. 1 EL Rapsöl erhitzen, die Frühlingszwiebel darin andünsten, dann Gerste, Karottenscheiben und Pak Choi Stiele zufügen, kurz umrühren und mit Wein oder Zitronenwasser ablöschen, dünsten und immer wieder mit etwas heißem Wasser aufgießen (Risotto halt 😊). Gegen Ende die Zucchiniwürfel dazugeben und bissfest dünsten. Dann das Gerstotto mit Schlagobers, Salz und Parmesan abrunden.
Den restlichen Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Pak Choi Blätter darin zusammenfallen lassen.
Das Gerstotto auf einem Teller anrichten, die Pak Choi Blätter darüber geben. Die Forellenstücke etwas zerpflücken und ebenfalls auf das Gerstotto legen. Mit einer Zitronenspalte garniert servieren.
Dazu passt Blattsalat.
Tipp: du kannst es auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten. Im Winter verwende ich verschiedene Kohlsorten, dann wird es ein wärmendes Wintergericht, entweder ganz vegetarisch oder mit ein paar Wurstscheiben einer deftigen Wurst, z. B. Dürre oder Braunschweiger.
Hinweis: Statt Gerste kannst du auch Dinkelreis, Weizen oder auch einmal Buchweizen verwenden, das wird allerdings etwas weicher, ist aber auch interessant. Pak Choi kannst du auch durch Spinat oder Mangold austauschen.
Du magst Risotto, dann schaue doch einmal unser Risotto mit Karotten an.



Autorin: Britta
2 Gedanken zu „Gerstotto in grün mit geräucherter Forelle 😍“