Germknödel, eines der Lieblingsessen der Kinder. Aber nur mit Nuss-Nougat Creme 😊. Das erste Rezept dazu habe ich in dem Kochbuch Dampfgaren veröffentlicht.
Uiii, Germknödel selbst machen, das ist urschwer 🤔, haben mir immer alle erzählt. Da musst du zuerst mit dem rechten Bein aufstehen, dann darf es keinen Luftzug geben sonst fällt der Teig zusammen und beim Rühren bitte auf einem Bein stehen, so oft die Beschreibungen der Großmütter und dadurch verschreckter Mütter. Alles Blödsinn, es ist ureinfach und schmeckt hervorragend 😊.
Hier nun das Rezept für die Germknödel:
Menge für 10 Knödel
Zutaten:
- 500 g Mehl
- Prise Salz
- 2 EL Vanillezucker (2 Packungen)
- 3 EL Rapsöl
- 2 Eier
- 1/2 Packung Germ (21g), frisch
- ¼ l Milch
- 10 TL Nuss-Nougat-Creme oder Powidl (oder 5 TL und 5 TL)
Zubereitung:
Mehl, Salz, Vanillezucker, Rapsöl und die Eier in eine Schüssel geben. Milch lauwarm erwärmen, die Germ darin auflösen und dazu geben. Mit der Küchenmaschine (oder den Knethaken des Handmixers) den Teig solange kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst und Blasen wirft. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten rasten lassen. Danach den Teig mit den Händen nochmals gut durchkneten und ihn in 10 gleichgroße Stücke teilen. Jeweils ein Teigstück in die Handfläche legen und flach drücken, dann jeweils 1 TL Nuss-Nougat-Creme oder Powidl in die Mitte setzen, die Seiten einschlagen, die Enden etwas miteinander verdrehen und einen Knödel formen. Knödel mit der Naht nach unten in eine gefettete, gelochte Garschale setzen. Die Knödel nochmals 15 Minuten rasten lassen und dann bei 100°C 10 Minuten dämpfen.
Tipp 1: wenn du magst, kannst du die Germknödel mit flüssiger Butter und Mohn-Zucker servieren. Es passt aber auch ein Zwetschkenröster oder Apfelmus dazu. Ist zwar nicht original, schmeckt aber fein.
Tipp 2: ich bereite den Teig oft in der Früh vor und lasse ihn, etwas eingeölt, im Kühlschrank gehen, dann kannst du die Knödel recht schnell zubereiten wenn du diese zu Mittag oder am Abend brauchst.
Hinweis: Wenn du keinen Dampfgarer hast, entweder die Knödel mit einem Dämpfeinsatz in einem Topf mit Wasser dämpfen oder in wallendes Wasser geben und gar ziehen lassen.
Familiengeheimnis: ich mache immer mehr Germknödel mit Nuss-Nougat Creme als mit Powidl 😊. Ich mache auch oft die doppelte Menge und friere den Rest ein.
Mehr Germteigrezepte findest du unter: Schiffchen, Striezel, Grissini, Flammkuchen ….







Autorin: Britta
Ein Gedanke zu „Germknödel mit Nuss-Nougat-Creme – was für Germteig-Junkies 😊“