Allgemein, Gemüse, Hauptspeisen, Suppen, vegetarische Gerichte

Alt Wiener Erdäpfelsuppe – mit oder ohne Speck, immer ein Genuss 😊

Alt Wiener Erdäpfelsuppe (Kartoffelsuppe) habe ich während eines Schulpraktikums zur Lehramtsprüfung kennengelernt und mich geschmacklich gleich verliebt 😍. Einfach, ein tolles Restlessen und schnell zubereitet, alles was ein gutes Rezept braucht. Wenn die neue Kartoffelernte schon vor der Tür steht, gibt es immer diese Suppe, damit die alten Kartoffeln aufgebraucht werden. Und auch sonst, wenn mir kreativ nix einfällt oder ich wenig Zeit zum Kochen habe, kommt die Alt Wiener Erdäpfelsuppe zum Zug. Sie eignet sich auch gut als Gericht nach dem Skifahren, da brauchen wir allerdings mindestens die doppelte Menge, weil sie einfach gut ist 😊. Und für`s Home Office passt sie sowieso immer.

Hier nun das Rezept für die Alt Wiener Erdäpfelsuppe:

Menge: für 2 – 3 Portionen (je nach Esser 🤣)

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln, können auch Püreekartoffeln sein
  • 300 g Karotten
  • 1/4 Stück Sellerie
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 EL Speckwürfel (wenn du magst)
  • 225 g Erbsen (= 1 Packung TK)
  • 1 EL Schaas im Glas (eingelegtes Wurzelwerk)
  • ½ – ¾ l Wasser oder Gemüsebrühe (wenn du kein Schaas im Glas verwendest)
  • 1 Lorbeerblatt
  • etwas Mehl zum Binden
  • ½ Becher Sauerrahm
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie, gehackt, zum Bestreuen

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Karotten schälen, putzen und in dünne Scheiben. Den Sellerie schälen und in Würfel schneiden. Das Rapsöl erhitzen, die Speckwürfel (optional) dazugeben, die Kartoffeln, Karottenscheiben, Selleriewürfel und Erbsen zufügen, mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen, Schaas im Glas (wenn du keine Gemüsebrühe verwendest) und Lorbeerblatt zufügen und alles bei mittlerer Temperatur 20 Minuten köcheln lassen. Das Mehl mit etwas Wasser glattrühren, mit Suppe temperieren (2 EL Suppe in das Mehl Wasser Gemisch geben) und in die Suppe einrühren, kurz aufkochen. Den Sauerrahm einrühren, mit Salz und Pfeffer nachwürzen und mit Petersilie bestreut servieren.

Tipp: Du kannst statt der Erbsen auch anderes Gemüse verwenden wie Fisolen oder Sellerie oder auch Mischgemüse, tiefgekühlt 😊. Eigentlich eignet sich alles Restgemüse, das du vorrätig hast. So schmeckt die Alt Wiener Erdäpfelsuppe immer anders.

Hinweis: Die Püreekartoffeln machen die ganze Suppe etwas sämiger und du brauchst eventuell kein Mehl zum Binden. Aber das ist Geschmacksache wie „dick“ du die Suppe magst, du musst sie auch gar nicht binden.

Lust auf mehr Suppen? Dann probier doch unsere Pastinakencremesuppe, Kürbissuppe oder Kaspressknödelsuppe.

Autorin: Britta

Kommentar verfassen