Allgemein, Hauptspeisen, Salat, Suppen

Kaspressknödelsuppe – Hüttengaudi zu Hause 😊

Kaspressknödelsuppe ist sowas von retro 😊. Aber es erinnert ans Skifahren, Wandern, Seele baumeln lassen, daher finde ich, die Kaspressknödelsuppe gehört in jede Küche, damit auch zu Hause das Urlaubsfeeling stattfinden kann. Je nach Jahreszeit mit Glühwein, Radler oder Limonade. Und was jedenfalls dazu gehört ist ein Salat – auch wenn es eine Suppe ist. Die Suppe koche ich normalerweise immer im Dampfgarer, aber für eine Hüttengaudi gehört auch die klassische Suppe ganz klassisch gekocht.

Hier nun das Rezept für Kaspressknödelsuppe:

Menge: für 6 Kaspressknödel und ca. ¾ l Suppe

Zutaten:

Kaspressknödel:

  • ½ – 1 Zwiebel
  • 1 EL Rapsöl
  • 200 g Brotwürfel
  • 100 g Bergkäse, gerieben
  • 2 Eier
  • 100 – 180 ml Milch (je nachdem welche Brotwürfel du verwendest)
  • Petersilie, gehackt
  • 2 EL Rapsöl zum Braten

für die Suppe:

  • 1 Wurzelwerk
  • 1 EL Rapsöl
  • 2 Zwiebeln, in Hälften
  • Rindsknochen
  • 2 l Wasser + 1,5 l zum Aufgießen
  • Salz
  • Lorbeerblatt
  • Nelke
  • Piment
  • 500 g Rindssuppenfleisch

Zubereitung:

Die Zwiebel putzen, würfeln und im Rapsöl glasig dünsten. Dann alle Zutaten für die Kaspressknödel (bis auf das Rapsöl) vermengen und sicher 2 Stunden rasten lassen. Wenn die Brotwürfel weich sind, 6 Knödel formen und flach drücken. Im Dampfgarer (@miele) oder ins kochende Wasser geben und 20 Minuten ziehen lassen. Dann das Rapsöl erhitzen und die Kaspressknödel von beiden Seiten anbraten.

Für die Suppe das Wurzelwerk putzen und in kleine Würfel schneiden, das Rapsöl erhitzen und die Zwiebelhälften mit der Schnittfläche nach unten anbraten, das Wurzelwerk und die Knochen zufügen, alles gut anbraten. Mit Wasser aufgießen, die Gewürze zufügen. Das Suppenfleisch kurz abspülen und ebenfalls zugeben. Die Suppe offen 3 Stunden leicht köcheln lassen und immer wieder mit Wasser (mindestens 1 – 1,5 l) aufgießen.

Dazu passt Blattsalat.

Wie hältst du es mit der Kaspressknödelsuppe? Mit Salat oder doch lieber ohne? Schreib uns einen Kommentar.

Du willst dein Brot für die Semmelwürfel selbst backen? Hier das Rezept zu unserem Roggenbrot.

Tipp: Ich verwende für die Kaspressknödel immer das alte Brot, das ich in Würfel schneide und trockne. Du kannst die Knödel entweder gleich braten oder erst kochen und dann braten.

Hinweis: Kaspressknödel passen auch hervorragend in eine klare Gemüsesuppe.

Familiengeheimnis: Oma hat immer noch einen Suppenwürfel in die Suppe gegeben 😊. Aber wenn du alles richtig kochst, ist der nicht notwendig.

Autorin: Britta

Ein Gedanke zu „Kaspressknödelsuppe – Hüttengaudi zu Hause 😊“

Kommentar verfassen