Allgemein, Backen, Nachspeisen und süße Leckereien, Snacks und Party Mitbringsel, vegetarische Gerichte

Helli-Omas Hundekuchen – ein gedeckter Apfelkuchen

Helli-Omas Hundekuchen 🤣 – keiner weiß mehr, wie der Name entstanden ist. Eigentlich ist es ein gedeckter Apfelkuchen. Hier also mein Rezept vom Apfelkuchen, den ich letzten Samstag zu Britta mitgebracht habe. Es ist ein Familienrezept, das ich von meiner Schwiegermutter noch vor Ihrem Tod bekommen habe. Diesen Apfelkuchen hat die ganze Familie geliebt wenn sie in gebacken hat, Ihre Kinder, Ihre 5 Enkelkinder und auch die 3 Urenkel, die Helli-Oma noch kennengelernt hat.

Helli-Oma hatte Apfelbäume im Garten und den Kuchen gab es dann den ganzen Herbst. Alle Kinder und Enkel wollten am liebsten die Eck- und Randstücke, Schwiegerkinder wie ich durften die Mittelstücke haben 😊, und so ein Blech war aufgegessen, bevor der Letze seinen Kaffee bekommen hatte.

Hast du auch so ein Familienrezept von dem niemand mehr weiß, woher der Name kommt? Dann schreibe uns.

Hier nun das Rezept:

Menge: für 1 Backblech

Zutaten:

Für den Teig:

  • ½ kg Mehl
  • 12-14 dkg Butter (120 -140 g 😊)
  • 4 Esslöffel Kristallzucker (1 EL à 15 g)
  • 2 Eier
  • 8 Esslöffel Milch (1 EL à 15 ml)

Füllung:

  • Äpfel (da habe ich jetzt keine Mengenangabe, das schätze ich, ca. 4 -8 Äpfel je nach Größe)

Zum Bestreichen:

  • 1 Ei
  • etwas Milch

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig verkneten und kurz rasten lassen.

Äpfel dünn hacheln, meine Küchenmaschine hat ein Messer mit 2,4 mm, aber ich habe es auch schon von Hand geschnitten.

Mit Zucker nach Gefühl und einer Prise Zimt vermischen und etwas länger ziehen lassen.

Bioäpfel werden dann richtig schön braun und dadurch mürb, deshalb müssen die Äpfel nicht gekocht werden.

Den Teig in 2 Teile teilen, jeweils dünn, ca. so groß wie das Backblech ausrollen, auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen, Äpfel aufstreichen und das 2. Teigblatt als Abdeckung darüber legen, den Rand festdrücken.

Die Menge geht sich für eine normales Blech aus. Der Teig wird sehr dünn und der ganze Kuchen wird nicht sehr hoch, vielleicht heißt er deshalb Hundekuchen.

Kuchen mit Ei-Milch Mischung bestreichen und bei 170-180 °C Heißluft ca. 25-30 Minuten backen.

Tipp: Ich gebe immer noch in Rum eingeweichte Rosinen zu den Äpfeln, Menge nach Gefühl. Die Helli-Oma hat keine Rosinen reingetan, weil einige Ihrer Enkelkinder, auch meine Tochter, keine Rosinen mögen. Die werden immer rausgeklaubt und landen am Rand des Tellers. Wenn also Rosinengegner zu Kaffee und Kuchen kommen, gebe ich in eine Hälfte keine Rosinen.

Familientratsch: Wenn ich diesen Kuchen backe, sagen alle, die es wissen müssen: „ja du bist schon nahe dran, aber genau wie bei Oma schmeckt er noch nicht“😊.

Probiere auch unseren Mohnstrudel aus Beugerlteig, die veganen Zimtschnecken oder unsere Zitronentarte.

Autorin: Tante Karin

Kommentar verfassen