Allgemein, Gemüse, Hauptspeisen, vegetarische Gerichte

Karottenrisotto – schnell, einfach und immer gut

Karottenrisotto ist mein Winterschnellrezept – sollte mir sonst nichts einfallen 😊. Ich finde ein Risotto geht immer, das müssen auch alle Mitesser aushalten 😊. Karotten und Carnarolireis, das ist einfach der beste Reis für Risotto, habe ich immer zu Hause. Weißwein sowieso, ebenso wie Parmesan und Butter. Neben Wasser, Salz und Pfeffer sind das schon alle Zutaten. Wenn du die Karotten nicht würfeln magst, kannst du sie raspeln, dann geht das Karottenrisotto noch schneller. Ein wunderbares Home Office Rezept oder Familien-Fast-Food 😊.

Menge: für 2 Portionen

Zutaten:

  • 160 g Carnarolireis (bei guten Essern auch 200 g)
  • 4 Karotten
  • 1 EL Rapsöl
  • 1/8 l Weißwein oder entsprechende Menge Zitronensaft mit Wasser
  • ca. 500 ml Wasser, heiß oder Gemüsebrühe
  • 1 EL Schaas im Glas (Wurzelwerk mit Salz), bei Verwendung von Gemüsebrühe weglassen
  • 1 EL Butter
  • 3 EL Parmesan, gerieben
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Rapsöl in einem Topf erhitzen, den Reis zufügen, kurz andünsten, die Karotten zugeben und mit Weißwein oder Zitronenwasser ablöschen. Aufkochen lassen und immer wieder mit heißem Wasser nachgießen, dieses etwas verkochen lassen und wieder Wasser nachgießen. Immer wieder rühren, der Reis darf sich nicht am Topfboden anlegen. Soviel Wasser nachgießen, bis der Reis bissfest ist und eine cremige Reismasse entstanden ist. Butter und Parmesan unterziehen, nochmals mit Salz und ordentlich Pfeffer abschmecken und gleich servieren.

Dazu passt ein Blattsalat.

Hinweis: das Wichtige beim Risotto ist das Rühren und viel mehr Wasser als beim Kochen von normalem Reis. Mit Carnarolireis bleibt der Reis auch bissfest, mit anderen Rundkornreissorten kann es „gatschig“ werden, schmeckt aber auch dann immer noch fein 😊.

Familiengeheimnis: Risotto zieht immer nach, sollten unterschiedliche Essenszeiten sein oder Reste bleiben, den Reis mit etwas Wasser oder Milch erwärmen, damit er wieder cremig wird.

Tipp: Ich koche das Karottenrisotto ohne Zwiebel, aber du kannst jedenfalls Zwiebeln würfeln und anrösten, mich freut es nicht immer 😊.

Autorin: Britta

Ein Gedanke zu „Karottenrisotto – schnell, einfach und immer gut“

Kommentar verfassen