Allgemein, Hauptspeisen, Nachspeisen und süße Leckereien, vegetarische Gerichte

Nougatknödel – gut für die Seele

Nougatknödel sind noch nicht lange Bestandteil unseres Familienkochens. Erst seit so 15 Jahren 🤣. Es war in einem Sommer mit Freunden am Rauschelesee in Kärnten als Nougatknödel in unseren Speiseplan Einzug fanden.  Die Kids kannten nur Marillenknödel oder Topfenknödel. Als Ernährungswissenschafterin, speziell für Kinderessen, hat es mich schon etwas Überwindung gekostet Lindorkugeln in Topfenteig zu geben. Kein Obst hinein, nur Schokolade? Purer Genuss. Aber für`s Gemüse gibt es vorher immer eine Gemüsesuppe (z.B. Pastinakencremesuppe oder Kürbiscremesuppe), und als Beilage ein Apfelmus, da müssen sie durch 😊.

Menge: für 8 Knödel

Zutaten:

  • 1 Packung Topfen 20 % (250 g)
  • 5 EL Grieß
  • 2 EL Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 8 Lindorkugeln
  • ca. 80 – 100 g Semmelbrösel

Zubereitung:

Topfen, Grieß, Mehl, Ei und Salz vermengen und mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Dann 8 gleichgroße Stücke abteilen, einzeln in der Handfläche platt drücken, eine Schokokugel hineingeben und diese dann mit dem Teig umhüllen. Ich koche die Nougatknödel immer im Dampfgarer für ca. 15 Minuten, aber du kannst sie auch in leicht wallendes Wasser geben und 15 – 20 Minuten ziehen lassen. Wenn die Nougatknödel oben schwimmen sind sie fertig 😊. Die Semmelbrösel trocken in einer Pfanne bräunen, aber Achtung: am Anfang dauert es ewig bis die Brösel Farbe annehmen, dann werden sie sehr schnell braun, also nie unbeaufsichtigt lassen 😊. Entweder die Knödel in den Semmelbröseln wälzen oder einfach die Brösel am Teller über die Knödel geben.

Hinweis: diesmal ging den Nougatknödeln eine Pastinakencremesuppe voraus.

Tipp: Ich habe inzwischen auch schon andere Kugeln versucht, wie z. B. Mozartkugeln, aber ich muss sagen, die Lindorkugeln sind am besten dafür geeignet.

Tipp: die Knödelmasse ist gut vorbereitbar (z. B. in einer Home Office Pause) und somit für ein schnelles Essen geeignet. Während die Knödel garen, bereite ich meistens die Suppe zu.

Autorin: Britta

Ein Gedanke zu „Nougatknödel – gut für die Seele“

Kommentar verfassen