Allgemein, Gemüse, Hauptspeisen, vegane Gerichte, vegetarische Gerichte

Ofengemüse – bunt für trübe Regentage

Ofengemüse ist ein praktisches Rezept für das Kochen im Home Office oder für Putztage🤣 oder wenn du nicht aufwändig kochen magst. Gemüse vorbereiten, auf`s Blech damit und dann ab ins Backrohr. Wenn du eine Backautomatik an deinem Herd hast, brauchst du nur noch die Uhrzeit einstellen, an der es fertig sein soll. Ansonsten ein heißer Tipp für das Ofengemüse: stelle dir beim Arbeiten einen Timer, wann du das Rohr einschalten willst und jedenfalls einen Timer, wenn es fertig ist. Damit es dann nicht verbrennt riecht und die ganze Arbeit für das Ofengemüse umsonst war 😊. Und es auch kein Essen gibt 🤔. Falls Reste übrigbleiben sollten, kannst du diese am nächsten Tag oder für den Abend mit Gemüsebrühe zu einer Suppe pürieren. Eventuell noch mit Schlagobers oder Sauerrahm abschmecken, fertig.

Welche Gemüsesorten verwendest du für Ofengemüse am liebsten? Schreibe uns einen Kommentar.

Menge: für 4 Portionen (den Kindern wurde frei Haus geliefert 😊)

Zutaten:

  • 4 rote Rüben
  • 1 große Süßkartoffel
  • 300 g Kohlsprossen
  • 2 Hände voll Flower Sprouts
  • 3 Karotten
  • etwas Rapsöl (nicht mehr wie 2 EL)
  • Salz
  • Thymian (getrocknet oder frisch) oder Rosmarin, Salbei …

Zubereitung:

Rote Rüben mit Handschuhen schälen und achteln (sie färben relativ stark), in einer Schüssel mit wenig Rapsöl vermengen und auf das Blech legen. Süßkartoffel schälen und in Scheiben schneiden, ebenfalls in wenig Rapsöl schwenken und auf das Blech geben, Kohlsprossen putzen und je nach Größe noch halbieren, ebenfalls in wenig Rapsöl schwenken und ab auf`s Blech. Karotten Schälen und halbieren oder vierteln, in wenig Rapsöl schwenken und auch auf`s Blech. Die Flower Sprouts nur etwas putzen, mit wenig Rapsöl vermengen und noch zur Seite stellen.

Alles mit Thymian und Salz bestreuen und bei 220 °C für 30 Minuten ins Backrohr, gelegentlich einmal wenden. Dann die Flower Sprouts dazu geben und nochmals für 10 Minuten garen.

Dazu passt Fisch, den gab es für uns, die Kinder bekamen dazu Hendlhaxn, die auf dem Blech gleich mitgebraten wurden.

Hinweis: Kartoffeln verfärben sich leider, wenn sie geschnitten an der Luft liegen. Entweder verwendest du wie hier im Rezept keine oder du bereitest das Essen doch just in time zu.

Tipp: Flower Sprouts sind eine Mischung aus Kohlsprossen und Grünkohl. Sie brauchen eigentlich nur etwas in Butter geschwenkt (sautiert) werden. Ich freue mich immer wenn ich welche bekomme, sie zählen zu meinem Lieblingsgemüse.

Autorin: Britta

2 Gedanken zu „Ofengemüse – bunt für trübe Regentage“

Kommentar verfassen