Kohlsprossen mag ich nicht – dachte ich bis vor ein paar Jahren. Dann kam der Hype um das Gemüse in die Gastronomie und ich habe es natürlich gekostet. Ich bin mir noch nicht sicher ob es mein Lieblingsgemüse wird, aber in dieser eher süßlichen Variante schmeckt es mir sehr gut.
Es ist ein typisches Rezept à la Britta. Einen groben Plan haben wie die Kohlsprossen unter der Haube aussehen sollen und dann schauen wir mal was daraus wird 😊. Das ist meine kreative Note beim Kochen. Du kannst es sicher noch verfeinern, z.B. statt Sojasauce Wiener Würze verwenden, damit die regionale Note ins Gemüse kommt. Uns haben die Kohlsprossen so gut geschmeckt und werden sicher wiederholt.
Menge: für 2 Portionen
Zutaten:
- 400 g Kartoffeln, mehlig für Püree
- 250 g Kohlsprossen
- 2 EL Sojasauce, eher süß
- ev. noch etwas Salz, falls die Sojasauce eher mild ist
- 1 TL Zucker
- ½ TL Kreuzkümmel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Rapsöl
- 250 g Faschiertes
- Paprikapulver
- Pfeffer, gemahlen
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL Milch
- 1 EL Rapsöl
- Salz
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, in grobe Scheiben schneiden und mit wenig Wasser dünsten.
Die Kohlsprossen putzen und in Viertel schneiden. In einer Schüssel mit Sojasauce, Zucker und Kreuzkümmel vermengen. Knoblauchzehe putzen und in dünne Scheiben schneiden. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, die Knoblauchscheiben zufügen und glasig dünsten, dann das Faschierte dazu geben und dieses anbraten, mit Paprikapulver und Pfeffer würzen, auf einen Teller geben und beiseitestellen. Rapsöl in der Pfanne erhitzen und die marinierten Kohlsprossen zugeben, anbraten, dann das Faschierte zufügen und alles 2 – 5 Minuten mit Deckel dünsten, je nachdem wie knackig die Kohlsprossen bleiben sollen. Die Kartoffeln mit der Milch und dem restlichen Rapsöl pürieren, salzen. In eine Auflaufform erst die Kohlsprossenmischung geben, dann das Püree mit dem Löffel portionsweise aufsetzen. Im Umluftgrill bei 200 °C überbacken, bis das Kartoffelpüree leicht braun ist.
Dazu passt ein Salat der Saison oder Essiggemüse wie Mixed Pickles.
Tipp: Ich finde zu den etwas süßlichen Kohlsprossen passt gut ein säuerlicher Touch.
Hinweis: Wenn du alles vorbereitest, kannst du den “Auflauf” auch einfach schnell im Backrohr zur Mittagszeit im Home Office erwärmen.




Autorin: Britta
Versuche auch unser Rezept zu den gebratenen Kohlsprossen.
Ein Gedanke zu „Kohlsprossen unter der Haube“