Allgemein, Gemüse, Hauptspeisen

Irish Stew – wie von Mama

Warum das Gericht bei uns Irish Stew heißt, ist mir schleierhaft, es ist weder Hammelfleisch enthalten, noch wird es im Backrohr zubereitet und Weißkraut ist bei uns auch noch Teil des Rezeptes. Eigentlich ist es ein Krauteintopf. Als hervorstechendes Gewürz liebe ich den Lorbeer- und Nelkengeschmack. Ich denke einmal, es heißt Irish Stew, da in den sechziger Jahren die große Küchenwelt entdeckt wurde, aber immer noch einfach und günstig kochen Programm war, zumindest für Gerichte unter der Woche. Was ich an diesem Gericht mag, ist seine wärmende Eigenschaft, ein Charakteristikum von Eintöpfen. Du kannst es auf Vorrat kochen und, wie beim Gulasch, schmeckt es aufgewärmt fast noch besser. Auch verwende ich, wie schon meine Mutter, Suppenfleisch. Bei mir eher aus dem Grund, dass nicht nur Edelteile des Rindes verwendet werden, sondern auch günstigere Teile wieder mehr Anwendung finden.

Menge: für 4 Portionen

Zutaten:

Suppe:

  • 200 – 250 g Suppenfleisch
  • 3 Suppenknochen
  • 2 EL Schass im Glas oder Salz
  • Pimentkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • Pfefferkörner
  •  1 l Wasser

Irish Stew:

  • ½ Weißkraut
  • 800 g Kartoffeln
  • Suppenfleisch, gekocht
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Rapsöl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 6 Nelken
  • Pfeffer, gemahlen
  • 500 ml Rindssuppe
  • Salz

Zubereitung:

Das Fleisch und die Knochen abwaschen und in den Topf oder die Schale für den Dampfgarer geben (ich koche Suppe gerne im Dampfgarer, da muss ich nicht nachgießen oder schauen ob sie zu stark kocht oder zu wenig). Die Gewürze und das Wasser zufügen und 2 Stunden köcheln lassen oder bei 100 °C im Dampfgarer garen. Das Fleisch herausnehmen und die Suppe abseihen, eventuell noch mit etwas Salz abschmecken. Suppe und Fleisch eventuell im Kühlschrank aufbewahren (siehe Hinweis).

Den Strunk aus dem Kraut entfernen, das Kraut fein hobeln. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden, Suppenfleisch würfeln. Zwiebel putzen, hacken, das Rapsöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten. Weißkraut zufügen, dann die Kartoffeln, dann die Fleischwürfel, würzen und mit Suppe angießen. Den Eintopf ca. 1 Stunde bei mittlerer Temperatur auf dem Herd (mit Deckel😊) köcheln lassen, eventuell ab und zu umrühren. Zum Schluss das Irish Stew nochmals mit Salz und eventuell geriebenen Nelken nachwürzen.

Autorin: Britta

Tipp: dazu passt eine Scheibe Roggenbrot, Mann ist auch Senf dazu 😊, den brauche ich nicht unbedingt, aber probiere es selbst aus.

Hinweis: lässt sich gut auf Vorrat zubereiten. Die Suppe koche ich am Vorabend vor, dann ist der Aufwand am nächsten Tag geringer. Falls ein Rest Suppe übrigbleibt serviere ich sie gerne mit Grießnockerl.

Ein Gedanke zu „Irish Stew – wie von Mama“

  1. Pingback: Irish Stew vegan

Kommentar verfassen