Backen, Kuchen, Weihnachtskekse

Topfen, Joghurt, Rosmarin trifft auf Vanillekipferl und Co.

Topfen-Joghurt-Rosmarin Torte – der frische Genuss nach Weihnachten. Du hast auch genug von Vanillekipferl und Co? Weihnachten ist vorbei und somit auch die Zeit der Weihnachtskekse. Irgendwie sind dieses Jahr aber recht viel übriggeblieben – oder ich habe heuer mehr gebacken. 😊 Jedenfalls gehören die Kekse verbraucht. Was bietet sich da besser an als eine „Kühlschranktorte“ – ganz old school. Nichts backen, einfach im Kühlschrank fest werden lassen.

Allerdings: zum Abnehmen ist diese Topfen-Joghurt-Rosmarin Torte nicht geeignet (falls du nach den üppigen Tagen mit diesem Gedanken spielst 😊), auch wenn der Belag eher kalorienarm daherkommt. Die Butter mit den Weihnachtskeksen hat es dafür in sich – aber wer will schon auf den Genuss verzichten. Und das Zusammenspiel der süßen Kekse mit dem säuerlichen Topfen-Joghurt-Gemisch – himmlisch.

Was machst du mit deinen restlichen Weihnachtskeksen? Schreibe uns gerne einen Kommentar.

Menge: für 1 kleine Springform à 17 cm Durchmesser

Zutaten:

  • 250 g Weihnachtskekse
  • 100 g Butter
  • 4 Blatt Gelatine
  • Zesten einer Zitrone (unbehandelte Schale, also bio)
  • Saft einer Zitrone
  • etwas Rosmarin (ca. 10 Nadeln, außer du magst es intensiver)
  • 1 Packung Topfen (250 g)
  • 1 Becher Naturjoghurt (200 g)
  • 2 EL Zucker
  • 1 Vanillezucker (10 g)
  • 2 EL Apfel-Rosmarin Konfitüre
  • Deko: Zitronenzesten, 1 Zitronenscheibe, etwas Rosmarin

Zubereitung:

Die Weihnachtskekse zerkleinern. Ich gebe diese immer in ein Plastiksackerl und rolle mit der Teigrolle zum Zerkleinern darüber. Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Butter zerlassen und mit den Weihnachtskeksbröseln vermengen. Die Masse in die Springform drücken. Zitrone heiß waschen, Zitronenschale mit dem Zestenreißer fein abziehen. Sollte keiner zur Hand sein, die Schale ganz dünn mit einem Messer herunterschneiden und sehr fein hacken. Die restliche Zitrone auspressen, Rosmarin fein hacken. Topfen, Joghurt, Rosmarin, Zesten (ein paar für die Deko zurückbehalten), Saft, Zucker und Vanillezucker verrühren. Den Keksboden mit der Konfitüre bestreichen. Einen Topf mit 1 EL Wasser auf dem Herd lauwarm erhitzen, die Gelatine Blatt für Blatt aus dem Wasser nehmen und im Topf schmelzen lassen. Achtung: die Gelatine darf nicht zu heiß werden, dann verliert sie ihre Gelierkraft. Die flüssige Gelatine gleichmäßig in die Topfen-Joghurtcreme einrühren und alles auf den Keksboden gießen. Die Springform in den Kühlschrank stellen. Nach ca. 3 Stunden ist die Topfen-Joghurt-Rosmarin Torte fest. Diese dann mit fein gehacktem Rosmarin, Zitronenzesten, einer Zitronenscheibe und einem Rosmarinzweig dekorieren.

Tipp: du kannst statt Weihnachtskeksen natürlich auch Butterkekse verwenden, und statt Zitronen Orangen. Du kannst auch statt dem Rosmarin Lebkuchengewürz oder Zimt verwenden. Im Sommer auch Zitronenverbene oder alle erdenklichen Minzearten.

Hinweis: die Apfel-Rosmarin Konfitüre habe ich irgendwann im Herbst eingekocht. Wenn du das Rezept magst, schreibe uns. Du kannst aber auch jede andere Konfitüre dafür verwenden.

Du magst gerne Torten, die Zitrone enthalten. Dann probiere doch auch unsere Zitronen-Tarte.

Autorin: Britta

Kommentar verfassen