Als erstes vorne weg: wenn du kochen nicht leiden kannst, dann wird es auch im Home Office damit nichts werden 😊. Wenn du kochen magst, aber keine Zeit und auch keinen Plan hast, dann könnte dich der Artikel interessieren.
Als zweites: Egal ob du ein Fan von Meal prep (auf deutsch: vorkochen) bist oder ein Fan der spontan geplanten Küche, Planung und Organisation ist alles.
Oder wie eine Freundin meinte, die neu im Home Office kocht: „Ein bissl vorausplanen muss man halt schon auch dabei“. Von ihr stammen auch die meisten praktischen Tipps weiter unten.
Ich arbeite seit über 25 Jahren im Home office. Der Schlüssel meines Kochens im Home office ist der Speiseplan. Ich überlege mir einmal die Woche einen Plan und gehe danach einkaufen. Spontanumstellungen inbegriffen 😊. Somit fällt das tägliche Überlegen weg, was ich denn heute kochen könnte. Es bleibt nur noch der Plan, wann was zubereitet gehört.
Wenn es dir leichter fällt: im Kochunterricht haben wir tatsächliche solche Pläne gemacht.

Ich gebe zu, für den Hausgebrauch etwas übertrieben, aber vielleicht hilft es dir anfangs bei der Organisation. Es reicht ja ein Plan im Kopf.
Aber hier nun die Tipps von Eva und mir:
Der wichtigste Tipp: stelle dir eine Wecker/Timer wann das Essen fertig ist oder etwas zu tun ist. Wenn du am PC sitzt, vergisst du sicher die Zeit. Mir passierte das regelmäßig, daher nur noch mit Uhr 😊.
Wenn du sonst im Büro frühstückst:
- Am Abend vorher ein sogenanntes over night oats ansetzen: Haferflocken mit Milch/Wasser/Joghurt und Nüssen/Samen/Trockenfrüchten in einem verschließbaren Glas ansetzen. In den Kühlschrank stellen. Vor dem Frühstück nur noch ein paar frische Früchte zufügen. Du kannst auch TK-Beeren direkt am Abend dazugeben.
- Joghurt mit (TK) Früchten am Abend in einem verschließbaren Gefäß anrichten, über Nacht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag mit einem Brot mit Marmelade/Schinken/Käse genießen.
- Rohkost am Abend vorbereiten, in einem geschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren, am nächsten Morgen nur noch ein Brot abschneiden, belegen mit was du willst und die Rohkost dazu essen.
- Du magst es lieber warm? Reis/Couscous/Haferflocken am Abend bereiten, mit Nüssen/Samen und Trockenfrüchten vermengen, verschlossen in einer Box im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag in der Mikrowelle oder am Herd erwärmen. Eventuell noch Früchte oder Joghurt einrühren.
Für das Mittagessen:
- Kürbis und/oder andere Gemüse mit Kräutern und Öl ins Backrohr stecken (bei 200 °C ca. ½ Stunde), mache davon so viel, dass sich am nächsten Tag noch eine Suppe davon ausgeht. Mixstab rein, ein Schuss Obers, abschmecken.
- Rote Linsensuppe macht sich während des Frühstücks praktisch von selbst. Mit Croutons servieren.
- Überhaupt: das Backrohr ist dein bester Freund 😊. Vorbereitungen während der Kaffee durchrinnt und dann kocht sich das Essen fast wie von selbst.
- Ebenso eine Rinds- oder Hühnersuppe. Während der Kaffee durchrinnt die Suppe aufsetzen und bis zur ersten Pause köcheln lassen, abseihen, Suppe abschmecken. Vor dem Mittagessen TK-Mischgemüse und Nudeln einkochen.
- Vom Suppenfleisch am nächsten Tag Rindfleischsalat oder Hendlsalat machen. Mit Gurkerl, Zwiebel, Käferbohnen und Kürbiskernöl.
- Semmelknödel am Wochenende zubereiten oder in der ersten Kaffeepause alle Zutaten vermengen, in der 2. Pause die Knödel formen und vor dem Mittagessen garen. Ich mache sowas gerne im Dampfgarer, dann kann ich die Knödel vorbereiten und brauche sie zum Mittagessen nur noch einmal 2 Minuten regenerieren (aufwärmen😊). Linsen (Dosenware, gibt es bereits dampfgegart) mit Speck oder Wurzelgemüse dazu machen.
- Aus den restlichen Semmelknödel geröstete Knödel mit Ei für den nächsten Tag. Salat dazu.
- Falls noch immer was von den Knödeln da ist 😊, während der Kaffee durchrinnt Sauerkraut hinstellen und eine Stunde garen. Würstchen/Schinkensteak dazu? Du kannst die Knödel aber auch portionsweise einfrieren.
- Während der Kaffee durchrinnt Erdäpfel zustellen. Grenadiermarsch (Bauernfrühstück) mit Salat.
- Huhn vor Arbeitsbeginn würzen und abgedeckt in den Kühlschrank stellen, in der Pause ins Rohr schieben (dauert ca. 1 Stunde bei 180°C), dazu Reis und Salat.
- Resthuhn in Stücke schneiden mit leichter Mayonnaise oder einer Joghurt-Mayonnaise Sauce binden, dazu blanchiertes Mischgemüse. Oder mit geschnittener Banane, Apfel und Orange und Nüssen.
- Während der Kaffee durchrinnt einen Topfenteig anrühren. Zu Mittag Knöderl formen, kochen. Mit Butterbrösel und Kompott (aus dem Glas).
- Während der Kaffee durchrinnt Palatschinkenteig anrühren. In der Pause Palatschinken backen, füllen mit Marmelade/ Blattspinat und Feta/…., dann eine Stunde vor dem Mittagessen eine Sauce aus Eier und Milch rühren, würzen, über die Palatschinken gießen und im Backrohr überbacken.
- Verschiedene Gemüse zu Salat machen, hartes Ei dazu und/oder Anchovi, Schinkenstreifen …..und gutes Brot. Was der Kühlschrank halt so hergibt.
- Für 2 Tage kochen z. B. unser Gulasch.
Du kannst dich auch im Freundeskreis, in der Familie oder mit den Nachbarn verabreden wer wann was kocht😊.
Hier findest du ein paar Speisen für das Home Office: Fisch mit Kräuterkruste, Everyday Quiche, Kürbiscremesuppe, Penne mit Gurke
Wenn du weitere Tipps hast, lass es uns wissen😊.
weiterführende Links:
Meal prep Bundeszentrum für Ernährung
Broschüre “in form: schnell und gesund kochen”
Autorinnen: Britta und Eva
3 Gedanken zu „Kochen und Essen im Home Office – (k)ein Problem“