Halbmondkekse sind ein altes Weihnachtskeksrezept meiner Großmutter, wahrscheinlich sogar meiner Urgroßmutter. Leider kann ich dazu niemanden mehr befragen. Im Laufe der Zeit hat der Teig eine kleine Wandlung vollzogen, aber auch nur, weil ich zu faul bin jedes Mal einen anderen Teig zuzubereiten 😊. Du kannst ohne weiteres auch einen normalen Mürbteig als Boden verwenden. Für die Halbmondkekse werden nur 2 Eiklar zusätzlich benötigt, daher wandern die Dotter bei mir immer in den Teig. Damit die Kekse bis Weihnachten nicht zu hart werden, hat meine Großmutter immer eine Apfelspalte mit in die Dose gelegt. Nachdem ich die Halbmondkekse aber lieber hart mag, verzichte ich auf den Apfel in der Dose. Du musst dich also selbst entscheiden: mit oder ohne Apfel in der Dose?
Menge: für 2 Bleche
Zutaten:
- 1/3 Teig von den Marzipankeksen
Hier die Menge für beide Kekssorten:
Teig:
- 500 g Mehl, glatt
- 250 g Zucker
- 250 g Butter
- 2 Dotter (das Eiweiß für die Halbmonde aufbewahren oder anderweitig verwenden wenn du doch keine backen möchtest)
- 50 ml Wasser
Belag:
- 2 Eiweiß
- 150 g Zucker
- 200 g Mandeln, gemahlen
Zubereitung:
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Halbmonde ausstechen. Diese auf mit Backpapier belegte Bleche legen. Eiweiß mit Zucker zu Schnee schlagen und die Mandeln einarbeiten. Mit 2 kleinen Löffeln auf jeden Mond etwas von der Masse setzen. Die Kekse bei 180 °C Umluft 10 – 12 Minuten im Backrohr backen.
Ausgekühlt in Dosen geben.
Hinweis: Ich kaufe Mandeln immer im Ganzen und mahle sie dann selber.
Du kannst auch Haselnüsse oder Walnüsse verwenden.
Tipp: Wenn du keine Form für Halbmonde zur Hand hast, dann nimm einfach ein Glas und steche damit überlappend aus. Somit bekommst du einerseits Halbmonde, andererseits Ovale.
Autorin: Britta
Das Rezept für die Marzipankekse findest du hier: Marzipankekse.


Liebe Britta, gratuliere zu eurem schönen Familienblog! Freut mich, auf euch gestoßen zu sein! 😀 und würde mich auch über einen Besuch „bei mir“ freuen ☺️ blog.foodcoach.at
Alles Liebe
Heidi
Liebe Heidi, das freut mich sehr. 🙂 Ich werde gerne auch bei dir vorbeischauen. Mal sehen was du alles kochst. 🙂 Ich bin schon gespannt. 😀