Zugegeben, ich habe sehr lange gebraucht bis mir Krautfleckerl geschmeckt haben. Pasta und Weißkraut – geht gar nicht. Wenn ich in meinen Vorträgen nach dem Lieblingsgericht der Kindheit gefragt habe, kam meistens „Krautfleckerl, am liebsten von der Oma“. Irgendwann habe ich mich dann überwunden – nachdem mir die Ideen für ein einfaches und schnelles Winteressen mit Kraut ausgegangen sind 😊.
Und siehe da: es schmeckte mir hervorragend und den Kindern sowieso. Mit der Zeit wurde das Rezept verfeinert und irgendwann kamen die selbstgemachten Fleckerl ins Spiel. Jetzt ist es sogar für Gäste tauglich. Und ein Nudelteig ist auch nicht so schwer. Das ist übrigens mein Standardnudelteigrezept für alle Gelegenheiten und Formen.
Menge: für 4 Portionen
Zutaten:
Nudelteig:
- 300 g Hartweizenmehl (geht auch mit normalem Weizenmehl, am besten griffig)
- 2 Eier
- ca. 1/6 l Wasser (kommt darauf an wieviel Wasser das Mehl aufnimmt)
Weißkraut:
- 1 Weißkraut, eher kleiner
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL Zucker
- 1/16 l Wasser
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Nudelteig mit der Küchenmaschine verkneten, den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen weiterkneten bis sich ein seidig schöner Teig gebildet hat. Diesen in Folie einschlagen und bis zur Weiterverwendung rasten lassen. Du kannst ihn auch mit etwas Öl bestreichen und unter eine umgekehrte Schüssel legen.


Das Kraut halbieren, vierteln, den Strunk entfernen und das Kraut feinnudelig schneiden. Ich mache dies am liebsten mit einem scharfen Messer, aber du kannst auch einen Krauthobel verwenden. In einem Topf oder einer großen Pfanne das Öl erhitzen und den Zucker zufügen. Den Zucker unter Rühren karamellisieren, das Kraut zufügen, gut vermengen und mit Wasser angießen. Mit Salz und Pfeffer würzen und weich dünsten.


Hinweis: Du kannst auch einen Teil des Krauts einfrieren als Beilage zu anderen Gerichten. Oder wenn du schnelle Krautfleckerln magst, einfach „normale“ Fleckerln kochen und mit dem bereits fertigen Kraut vermengen. Passt gut wenn man schnell im Home Office etwas zu essen braucht.
Den Nudelteig entweder mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche (habe ich immer gemacht bis ich endlich eine Nudelmaschine mein Eigen nannte) oder mit einer Nudelmaschine bis Stufe 4 dünn ausrollen. Aus dem ausgerollten Teig Fleckerln schneiden. Sie können ruhig ein wenig größer und manchmal auch unförmiger sein. Man soll ja sehen, dass sie selbst gemacht sind 😊.


Wasser zum Kochen bringen und die Nudeln nun partienweise garen. Das geht recht flott. Die fertigen Nudeln mit dem Kraut vermengen und auf Tellern anrichten. Mit Schnittlauchröllchen und einem Klecks Sauerrahm dekorieren, eventuell noch etwas pfeffern.
Tipp: Ich habe nur die Hälfte des Nudelteigs verwendet und aus dem Rest Bandnudeln gefertigt.
Hinweis: Du kannst sie natürlich auch ganz althergebracht mit Staubzucker bestreuen.

Viel Spaß beim Ausprobieren unserer Krautfleckerl. Isst du sie lieber süß oder rustikal?
Lust auf etwas ganz anderes? Vielleicht auf unsere Paella?
Autorin: Britta
3 Gedanken zu „Krautfleckerl – alt aber gut“