Menge: für etwa 4 Portionen
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 3 Eier
- 50 ml Wasser
- Salz
Zubereitung:
Eier, Wasser und Salz mit einem Kochlöffel verrühren und nach und nach Mehl zufügen. Mit dem Kochlöffel die Masse “schlagen”, bis der Teig glatt ist. Er muss fest, aber trotzdem leicht fließend sein. Ist der Teig zu dünn, gibt man etwas Mehl dazu. Anschließend Spätzle in gesalzenes, kochendes Wasser schaben. Nach ca. 5 Minuten, wenn sie an der Oberfläche schwimmen, herausnehmen.
Hinweis: Wir haben kein Spätzle-Schab-“Werkzeug”. Deshalb haben wir einfach ein Schneidebrett genommen und eine Teigkarte (ohne Stiel). Statt einer Teigkarte kannst du auch mit einem Messerrücken schaben. Aber pass hierbei bitte auf deine Finger auf. 😉
Tipp: Beim Schaben wenig Teig ganz dünn aufs Brett streichen und dann mit einer gleichmäßigen Bewegung einen Teil der Masse in den Topf streifen. Wichtig ist, dass das Schabwerkzeug immer ins Wasser mit eingetaucht wird, da sich sonst alles verklebt.
Mir hat hier dieses Video geholfen, diese “Schabtechnik” zu verstehen:
https://www.youtube.com/watch?v=bhPH4VUzRXw (ab Minute 1:50)
Hat man den Dreh einmal raus, geht es eigentlich sehr einfach und relativ schnell.
Restverwertung:
Wir hatten noch Rindsrouladen-Sauce übrig und Linsensalat. Um die Sauce zu verarbeiten, haben wir uns deshalb überlegt, dass wir uns an Spätzle probieren wollen.
Unser Ergebnis sah dann so aus:

Hinweis: Die großen, dicken, viel zu langen Spätzle hat Matthias geschabt. Die kleinen, zierlichen, HÜBSCHEN, sind von mir (Rebecca) ;).
Aber beide haben gleich gut geschmeckt :D.
Autoren: Rebecca und Matthias