Allgemein, Hauptspeisen, Suppen, vegetarische Gerichte

Grießnockerl-Suppe

Menge: für 4 Portionen

Zutaten:

Suppe:

  • 2 Bund Suppengrün
  • 2 gr. Zwiebeln, braun
  • 2 Stk. Knoblauchzehen
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Stk. Gewürznelken
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Stangensellerie
  • 1 Bund Thymian
  • 1 TL Senfkörner
  • Salz

Hinweis: Das Suppengrün besteht aus Karotten, Knollensellerie, Wurzelpetersilie, Porree und Petersilie.

Grießnockerl:

  • 30 g Butter
  • 80 g Hartweizengrieß
  • 1 Ei
  • Salz
  • 1 Prise Muskat
  • 1/2 Bund Petersilie

Zubereitung:

Suppengrün schälen und in grobe Stücke schneiden. Lauch waschen und die Lauchstange der Länge nach halbieren. Zwiebeln halbieren, aber nicht schälen, Knoblauch schälen. Anschließend das Gemüse mit den Kräutern und Gewürzen in einen Topf geben und mit ca. 2 Liter Wasser aufgießen. Die Suppe aufkochen und für etwa 2 Stunde köcheln lassen.

Wenn die Suppe fertig ist diese durch ein feines Sieb gießen und nochmals mit Salz und ein wenig Pfeffer abschmecken.

Hinweis: Die Karotten hebe ich immer auf und serviere sie mit.

Tipp: Damit die Gewürze nicht in der Suppe schwimmen, nehme ich häufig ein Tee-Ei und fülle hier die Gewürze ein, die ich nachher wieder entfernen möchte.

Dies mache ich auch, wenn ich Currys koche, damit man nicht auf den Gewürzen herumbeißt.

Hinweis: Je länger die Suppe mit dem Gemüse kochen, desto kräftiger wird sie.

Tipp: Die Suppe kann auch ideal als Fond für andere Gerichte genutzt werden.

Butter mit dem Ei, gehackter Petersilie und Gewürzen schaumig rühren. Danach den Grieß einrühren und für ca. 15 – 30 Minuten ruhen lassen. Währenddessen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Das Wasser ordentlich salzen. Anschließend Nockerl aus der Grießmasse formen und in das Wasser legen. Etwa 10 Minuten im Topf gar ziehen lassen.

Hinweis: Wichtig ist, dass das Wasser nachher nicht kocht, da sich die Nockerl sonst auflösen. Du kannst zur Sicherheit auch vorher ein Probenockerl kochen.

Tipp: Da die Grießnockerl viel Wasser ziehen, würde ich sie nicht in der fertigen Suppe kochen, da diese sonst stark reduziert wird.

Wenn man mehr Geschmack in die Grießnockerl bekommen möchte, kann man dem Nockerl-Wasser einen Suppenwürfel zufügen.

Tipp: Die fertige klare Suppe sowie die Grießnockerl kann man gut portionsweise einfrieren.

Autorin: Rebecca

Ein Gedanke zu „Grießnockerl-Suppe“

Kommentar verfassen