Allgemein, Nachspeisen und süße Leckereien, Snacks und Party Mitbringsel, vegane Gerichte, vegetarische Gerichte

super fluffiges mousse au chocolat – vegan

Menge: für etwa 4 – 5 Portionen (Nockerl)

Hinweis: Nicht erschrecken – das Kichererbsen-Wasser sieht unaufgeschlagen total wenig aus. Durch das Aufschlagen bekommt es jedoch extrem viel Volumen.

Beim 1. Mal dachte ich, es kommt maximal eine Portion heraus. Zum Glück war dem dann jedoch nicht so.

Zutaten:

  • 300 g Kichererbsen aus der Dose (Ich habe von Bonduell 2 x 150 g genommen)
  • 150 g Backschokolade (40% Kakaoanteil)
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 1 EL Hafermilch

Hinweis: Ich habe bei der Backschokolade 1 EL Hafermilch zugefügt, damit die Masse etwas flüssiger wird. Statt der Backschokolade kann man natürlich auch eine Kuvertüre oder eine andere Schokolade nehmen. Wir hatten jedoch nur diese Zuhause ;).

Zubereitung:

Kichererbsen in ein Sieb leeren und das Kichererbsen-Wasser in einer Schüssel darunter auffangen. Die Kichererbsen beiseite stellen. Backpulver dem Kichererbsen-Wasser zufügen und mit einem Mixer zu einer schaumigen Masse schlagen.

Die Schokolade vorsichtig bei 600 Watt in der Mikrowelle langsam schmelzen. Damit diese nicht anbrennt bzw. verbrennt, regelmäßig umrühren. Wenn die Schokolade zu dickflüssig ist, etwas Hafermilch zufügen und verrühren. Anschließend die Schokolade mit dem Kichererbsen-Schnee langsam vermengen. Aber Achtung: Die Schokolade darf nicht mehr zu heiß sein, da sich sonst der Schnee wieder verflüssigt. Wenn alles vermengt ist, für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen.

Nach 4 Stunden war unser super fluffiges und total schokoladiges Mousse au Chocolat dann fertig.

Hinweis: Die Kichererbsen selbst werden für das Mousse au Chocolat nicht benötigt.
ABER: Nicht wegschmeißen. Wir machen aus den Kichererbsen dann immer Humus.

Gut zu Wissen: Der Name Aquafaba kommt in vielen veganen Mousse Rezepten vor. Damit ist das dickflüssige Kochwasser von Hülsenfrüchten, wie Kichererbse oder Bohne, gemeint. Ich nenne es trotzdem lieber Kichererbsen-Wasser und Kichererbsen-Schnee.

Autorin: Rebecca

Kommentar verfassen